Beim Schottischen Gambit handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels, die in mehrere Varianten unterteilt wird.
Die Namensgebung des Schottischen Gambits führt zurück in das Jahr 1824, in dem eine Londoner Schachgruppe eine Fernschachpartie gegen ein Team aus Edinburgh spielte. Die Londoner spielten eine Eröffnung, die folgendermaßen begann: 1. e2-e4 e7-e5 2.Sg1-f3 Sb8-c6 3.d2-d4 e5xd4. Dieser letzte Zug durch die Schotten gab der Eröffnung ihren Namen Schottisches Gambit.
Das Schottische Gambit zählt zu den Offenen Spielen.
Das Schottische Gambit beginnt mit den Zügen 1.e2-e4 e7-e5 2.Sg1-f3 Sb8-c6 3.d2-d4 e5xd4. Es entwickelt sich aus der Schottischen Partie.
Folgende Hauptvarianten sind bekannt:
- Miesés-Variante 4.Sf3xd4 Sg8-f6 5.Sd4xc6 b7xc6 6.e4-e5
- 3. ... 4.Lf1-c4 Sg8-f6 5.0-0
- Steinitz-Variante 4.Sf3xd4 Dd8-h4