Alter Krug Helpup
Die Gaststätte Alter Krug ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in Helpup, einem Ortsteil von Oerlinghausen im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen). Das Fachwerkhaus ist mit der Nummer 48 als Baudenkmal in die städtische Denkmalliste eingetragen.
Alter Krug Helpup | |
---|---|
![]() Gaststätte Alter Krug | |
Daten | |
Ort | Helpup |
Baujahr | 1829/30 |
Koordinaten | 51° 58′ 11,6″ N, 8° 42′ 39″ O |
Besonderheiten | |
Denkmalgeschützt |
Architektur
Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude ist ein traufständiger Fachwerkbau unter einem Knüppelwalmdach. Die Querdiele wurde in späterer Zeit durchgebaut. Die vermauerte Toreinfahrt ist reich, zum Beispiel mit Tulpenranken, beschnitzt und mit 1829/30 bezeichnet. Auf dem Balken über dem Torbogen steht folgender Text: Anno 1829 liessen diesen Bau anfangen Friedrich August Helpup und Anne Althof aus Kachtenhausen durch beide im Jahre 1830 fortgesetzt bis zum 3. Juli, wo der Tod sie trennte. Beendiget am 3. August durch den zurückgebliebenen Witwer. Die Wege des Herrn sind wunderbarlich, ich hoffe er führe es zum besten.
Geschichte
Die Gaststätte wurde vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges als Vorspannstation mit Ausschankrecht gegründet und wird heute in der 14. Generation als Familienbetrieb geführt.[1][2]
Den Krüger nannte man sein Leben lang nur Helpup. Da seine Gaststätte am Beginn des langen Anstiegs zum Teutoburger Wald lag, bot er den vorbeiziehenden Fuhrwerken seine Dienste an. Der Ruf help up (hilf hinauf) signalisierte ihm, dass ein zusätzliches Gespann benötigt wurde, um den steilen Anstieg nach Oerlinghausen zu bewältigen. So wurde die Wirtsfamilie namensgebend für den Ort Helpup.
Literatur
- Stadt Oerlinghausen (Hrsg.): Oerlinghausen – Geschichte und Geschichten: Helpup, Oerlinghausens neuer Stadtteil, 1984.
- Georg Dehio, unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen II Westfalen. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2.
- Sven Högermann: Helpup- Und sie riefen Help-Up, Tredition Verlag, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8472-8607-3.
Einzelnachweise
- ↑ [1], zitiert in Sven Högermann: Helpup – Und sie riefen help up. tredition, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8472-8607-3, S. 11.
- ↑ Alter Krug Helpup, abgerufen am 7. Juli 2012.