Du kannst mir hier eine Nachricht hinterlassen, oder Kommentare direkt auf die Seite schreiben.
Wenn Du mir ein Geschenk machen willst, schau einfach auf meine Wunschliste für neue Artikel.
Eine (sehr kurze) Biographie gibt es auf meiner englischen Benutzerseite (einfach oben oder unten klicken).
Meine Homepage habe ich schon lange nicht mehr geändert/gepflegt, seitdem ich keinen vollwertigen Internetzugang mehr habe, und v.a. da mir nie langweilig ist ...
Aktuelles: 20.04.2003 - Wieder in Freiburg. Länderprojekt schläft, da es mir nicht gelingen will, Texte per Copy+Paste in den Browser-eigenen Editor einzufügen. Aber ich werde an einer Lösung basteln...
Artikel, die ich plane bzw. an denen ich gerade arbeite
Albert-Ludwigs-Universität, Allianz AG, Clara Zetkin, Rosenheim, Rosenheim, Sprachbund (Übersetzung aus der englischen Wikipedia), The Clash, Zoran Djindjic
später: APPD, Istrien, Pula, Rovinj, Zeno
Länderprojekt: Status, Vorlage, Liste abhängiger Gebiete, Liste unabhängiger Staaten
Artikel, die (teilweise) auf meinem Mist gewachsen sind
Wikipedia:Formatvorlage Landkreis, Bayern, Hastings (Neuseeland), Oberbayern, Unterfranken,
Claudia Roth, Kurt Beck, Zenon von Sidon
(leider sind noch nicht alle in perfektem Zustand ...)
Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen, Wikipedia:Nur Liste: Habe eine große Zahl an Einträgen dort gemacht. Ich bin das schlechte Gewissen der deutschen Wikipedia ;-).
Artikel/Themen, die überarbeitet/erweitert werden sollten
siehe auch
Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten
Copyright & Co.,
Drittes Reich,
Emacs,
Kampfkunst, Scientology, Servlet,
Software-Entwicklung,
Sprache,
Wirtschaft
könnten etwas knackiger sein
abstrakte Klasse, Alfred Jarry, Algorithmus von Dijkstra, Berechenbarkeitstheorie, Bundeswehr, Chinesischer Restsatz, Graphentheorie, HURD, Literaturpreis, Michail Gorbatschow, MikTeX, Mozilla, NetBSD, Neu-Isenburg, OpenBSD, Paul von Hindenburg, Sage, Salvador Allende, Silvester, Süddeutschland, The Beatles, Totalverweigerer (zu erwartende Strafe? Handhabung außerhalb Deutschlands?) Wavelet-Transformation
BRD-zentrische Artikel
- Bundeskanzler, Kanzler (Österreich wird zweitrangig behandelt - nur Liste)
- Asylrecht, Dialekt, Föderalismus, Meinungsfreiheit, Minderheit
n-Artikel-Probleme
- Cicero sollte auf den Philosophen zeigen ...
- Esther zeigt auf Buch Ester, vielleicht Unterscheidung?
- Java, Java (Insel)
- In Kanzler sind z.T. die Kompetenzen des dt. Bundeskanzlers beschrieben.
- Lena, Lena (Fluss), Lena (Vorname) -> Helena (Vorname)
- Luzern, da sollte eine ordentliche Unterscheidung hin
- Metropolis - Begriffsklärungsseite, die aber ein Bild aus dem Film enthält
- niedersächsisch (sollte Fallunterscheidung, nicht redirect sein)
- Null-acht-fünfzehn, 08/15
- Schweinfurt
- Versailles, Schloss Versailles
- Titanic, Titanic (Film), Titanic (Zeitschrift)
- Vatikan, Vatikanstaat
mehr Links als Text
Wikipedia kompletter machen/verbessern
- Projekt: Patenschaften für Datumsseiten: Ganz einfach: Jeder kümmert sich um seinen/ihren Geburtstag
- Elian hat ein paar gute Tipps auf ihrer Benutzerseite.
- Bessere Performance (bin leider kein Datenbank-Spezialist)
- Formatvorlagen: Wikipedia:Formatvorlage Band, Wikipedia:Formatvorlage Planet, Wikipedia:Formatvorlage Formatvorlage
- Oktober 2003: Weihnachten/Advent
- Partnerprojekte
- Ein deutsches Wiktionary. Siehe http://www.wiktionary.org/
- Links zur Enciclopedia Libre (Auflösung der spanischen Wikipedia?) http://encicloedia.us.es
Wunschliste für Features
- CSS/Formatierung: farbliche Hervorhebung bereits besuchter Links in Cologne Blue.
- automatisches verlinken von Datums-Seiten zu denen anderer Sprachen
- Schau dir mal http://meta.wikipedia.org/wiki/WAPBot und http://meta.wikipedia.org/wiki/Date_formats_for_language_linking an. Die Franzosen wollten so ein Projekt neulich mal starten, ich weiß aber nicht, was draus geworden ist. --elian
- Zoom-Funktion (beim "reinzoomen" kommen mehr Details zum Vorschein ...)
- Numerierte Listen, die bei beliebigen Zahlen beginnen können
- Wikipedia-Kommentare
Zusätzliche Software
- Ein Wikipedia-Client. Funktionen
- Textdateien als Artikel hochladen
- Links zu anderen Sprachen anlegen/löschen
- Artikel herunterladen/synchronisieren
- Wikipedia-Modes für Emacs und vi
- Meine Suche nach einer geeigneten Wiki-artigen Software