Natürlich verdient jeder Artikel in der Wikipedia Aufmerksamkeit. Aber bei manchen Artikeln sollte sie mit besonderer Liebe und Hingebung erfolgen. Wenn Du also auf eine Seite triffst, die offensichtlich überarbeitet werden muss, dir dies aber nicht möglich ist, dann liste sie hier auf, so dass andere sie finden können. Für die zeitliche Einordnung wäre eine Unterschrift mit vier Tilden ~~~~ hinter dem Eintrag hilfreich. Um diese Seite übersichtlich zu halten, nutzt bitte zum Diskutieren die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels!
Hier gibt es die folgenden 9 Rubriken:
- Artikel, die von der Hauptseite aus verlinkt sind
- Artikel, die gute Informationen enthalten, aber aus irgendeinem Grund überarbeitet werden müssen
- Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
- Artikel, die verschoben werden sollen
- Artikel, die bloße Definitionen enthalten
- Artikel von zweifelhafter Güte, Genauigkeit und/oder Gültigkeit
- Artikel mit offenen Fragen in der Diskussion
- mehrere Artikel zum selben Thema
- Andere Gründe
Siehe auch
- wichtige Empfehlungen und Hinweise
- Seiten, die gelöscht werden sollten
- Hier, für Artikel, die bis jetzt nur Listen sind
- Urheberrechtsverletzungen
- Wikipedia:WikiProjekte: Wikipedia:Länderprojekt (Status)
- Liste von Begriffsklärungsseiten als (unkorrektes) Verweisziel
1. Artikel, die von der Hauptseite aus verlinkt sind
Diese Artikel bilden das Aushängeschild der Wikipedia, das den Besucher zum Bleiben oder auch zum Gehen veranlassen kann. Deshalb sollte jeder dieser Artikel einen wirklich guten Einstieg in das Thema geben und eine Übersicht mit weiteren Artikeln enthalten, damit man von dort aus weitersurfen kann. Bryce Harrington hat dazu auf Meta-Wikipedia ein paar Ideen geschrieben.
Einige dringende Fälle: Wirtschaft (!), Standard, Gesundheit, Raumfahrt, Zukunftstechnologie, Tanz, Beruf, Handwerk, Justiz
2. Artikel, die gute Informationen enthalten, aber aus irgendeinem Grund überarbeitet werden müssen
- Wikipedia:Handbuch_-_Einstellungen ist noch nicht komplett
- Aikido - etwas konfus - neue Gliederung, aber immer noch nicht überzeugend -- Zis 14:39, 28. Feb 2003 (CET)
- AmigaOS - blind drauflosgeschrieben (kann der nicht einfach gelöscht werden, die meisten Dinge stehen schon unter Amiga, --Fuzz 12:29, 27. Jan 2003 (CET))
- Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorieich finde der Stil könnte noch verbessert werden (aber leider nict von mir:) --nerd 02:41, 13. Apr 2003 (CEST)~
- Export - ein wenig Definition, ein paar Links - könnte etwas mehr sein --zeno 03:23, 15. Apr 2003 (CEST)
- Krieg Stil könnte verbessert werden
- Liste der Ägyptischen Götter ist ziemlich gehaltvoll, aber z. T. in französischer Sprache, da dorther bezogen. Links wären mit Leben zu füllen.Mikue 14:00, 14. Apr 2003 (CEST)
- Logik - Inhalt könnte ein wenig mehr in Sätze gefasst werden, anstatt nur aufzuzählen. Ein Absatz verweist nur auf einen weiteren Artikel ... --zeno 22:48, 19. Apr 2003 (CEST)
- Palästina, Autor scheint sich nicht immer sicher zu sein
- Der Artikel ist zum großteil aus dem englischen übersetzt und entstand als Kompromisslösung zwischen Israelis und Palästinensern, deshalb der Nonsens.
- Rechtsform auch etwas spärlich...
- Regierungsform - Gegenwart fehlt
- Reinheitsgebot - für diesen zentralen Bestandteil unserer Kultur ;-) brauchen wir einen sauberen Artikel!
- Säkularisierung - Begriff falsch verwendet
- Sozialprodukt, Preußen Formulierung gefällt mir gar nicht..
- Systemtheorie Hauptartikel durch ungeschickte Auftrennung in Unterartikel wenig brauchbar
- Völkerwanderung schade drum
- Waldorfschulen - Noch etwas wenig...
- Warez - Definitionen von Hackerbegriffen, scheint's chd
- 4. Jahrtausend v. Chr. und die folgenden vorchristlichen Jahrtausend Artikel: Ich denke hier sollten dringend auch Informationen zu Kulturen außerhalb der europäischen/mediterranen Kultur rein. --Barbarossa
3. Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
Siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt.
- Berner Bär: Klingt auch irgendwie 'besserwisserisch' --DaB. 22:19, 10. Apr 2003 (CEST)
- "Homöopathie ist eine kontroverse Heilmethode". Ich hätte gerne Meinungen darüber, ob hier etwas vorgestellt werden sollte, mit .... ist ein kontroverses Irgendwas: "$ ist ein kontroverses Gesellschaftssystem", " ist eine kontroverse Firma", "$ ist ein kontroverses Fortbewegungsmittel" --nerd 14:15, 15. Mär 2003 (CET)
- Der_Schuh_des_Manitu - Liest sich wie eine negative Filmkritik. Muss dass Intervuew wirklich sein? --DaB. 21:26, 3. Mär 2003 (CET)
- Kluft zwischen Arm und Reich, Lohn-Preis-Spirale
- Treuhänderverfahren - Hier müsste etwas Objektivität hinein. Das taugt in der Form nicht als Artikel. -- Paul Ebermann 03:54, 30. Sep 2002 (CEST)
- Mitglied in einer kriminellen Vereinigung
- Passive Waffe: "Das Verbot der Dinge, die kein Leid zufügen, aber welches vermindern, soll ganz offensichtlich sicherstellen, dass es bei Kundgebungen und Demonstrationen mehr Leid geben soll als notwendig." Klingt für mich etwas wie eine Unterstellung ...
4. Artikel, die verschoben werden sollen
Normalerweise kann man als eingeloggter Nutzer Artikel selbst verschieben. Sollte allerdings schon ein Artikel mit dem Namen existieren, zu dem verschoben werden soll, dann muss dieser zuvor von einem Sysop gelöscht werden. In einem solchen Fall den Artikel bitte hier notieren: (Wenn beide Artikel möglicherweise bewahrenswertes in der Versionsgeschichte stehen haben, bietet es sich eher an, copy'n'paste (die Zwischenablage) zum Verschieben zu benutzen.)
- Rationale Zahlen - zum Singular
- die meisten Artikel dieser Art werden unter dem Plural geführt, da scheint es Klärungsbedarf zu geben. --Kurt Jansson 17:29, 31. Mär 2003 (CEST)
5. Artikel, die bloße Definitionen enthalten
Wikipedia ist kein Wörterbuch, und ein Artikel, der nur einfach ein Wort definiert, ist relativ nutzlos. Manchmal können solche Artikel zu einer wahrhaft enzyklopädischen Betrachtung eines Themas führen; manchmal sollten sie einfach gelöscht werden.
- Abstand
- Bank
- Bunker
- Bergsteigen
- Budo
- Dividende
- Drucker
- Ebbe ( Tide) reicht finde ich, unnotwenige Aufspaltung --nerd 10:11, 9. Apr 2003 (CEST) - nee, dor kann een veel to schriewen, is nu al wat grötter woorn 213.39.152.99 02:13, 19. Apr 2003 (CEST)
- Flash Gordon
- Fahren
- Futtermittel
- Gänse
- George Bähr
- Gleichrichtung
- Gut
- GOP
- Großpferd
- Hochzeit
- Holzwickede
- Horsepower hour
- Host
- Kabul
- Kalorie
- Koprolalie
- Kellerautomat
- Kleinasien - war da nicht noch was als historischer Brennpunkt im Altertum?
- Laut
- Los Angeles - minimalst: Lage, Hollywood, das war's --zeno 22:48, 19. Apr 2003 (CEST)
- Macao - nur 2 Sätze
- Matrose
- Metrologie
- Macht
- Marxismus - dürftig
- Meerenge - Eine Meerenge ist..., sonst stehen da nur Übersetzungen und eine Auflistung von Meerengen.
- Mutter
- Nacht
- Okkupation
- OSZE
- Politische Parteien in Österreich - ich bin ziemlich sicher, dass es nicht nur die FPÖ gibt. Wo sind die Österreicher? -- Riptor
- ok, jetzt stehen da schon mehr Parteien. Was aber interessant waere: Status d. Parteien, Geschichte, jur. Def. --zeno 10:42, 10. Jan 2003 (CET)
- Programmierer
- Jacques Rivette - etwas mehr zum Lebenslauf wäre toll ;-)
- Rot
- Romani - Kennt sich jemand damit aus?
- Seelische Krankheit
- Siedlung
- Sophisten
- Smalltalk, punkt 1
- Speise
- Symbolismus - ist um die literar. Richtung erweitert. (Media_lib)
- Stand tlw Wörterbuch, u.a "das aufrechte Stehen auf den Füßen"
- Taifun
- Tel Aviv
- Thomas Woodrow Wilson
- Tradition - nur ein Zitat
- Tuareg
- Vase
- Verdrängung
- Volkswirtschaft
- Vorbeugung
- Wachowski-Brüder - "... sind Filmregisseure"
- Wachstum
- Zeitreihenanalyse
6. Artikel von zweifelhafter Güte, Genauigkeit und/oder Gültigkeit
- Alpha Centauri (Spiel) und Alpha Centauri (TV) sind noch unvollständig
- Ariel Sharon - Telegramm-Stil, kein Bild, nicht-wirklich-NPOV
- Außerparlamentarische Opposition sieht etwas aus den Fingern gesaugt aus. Siehe Diskussion:Außerparlamentarische Opposition
- Amerika - ein bisschen wenig über den Kontinent
- Bayern - bloße Auflistung von geografischen Begriffen
- Bekennende Kirche - nicht fertig
- Beobachter fällt für mich auch in diese Kategorie -- Ben-Zin
- Bilanz Aktiva Passiva sind von den groben Fehlern jetzt befreit aber enthalten eigentlich nur nebensächliche Anmerkungen, die den eigentlichen Begriff nicht erläutern.
- Bild
- Christoph Hartknoch
- DDR-Bürgerrechtler
- Degu
- Demokratie - nicht so vollständig, das ist doch ein wichtiger Artikel!! --zeno 22:48, 19. Apr 2003 (CEST)
- Eberswalde braucht auch noch mehr Informationen
- Edinburgh ein magerer Absatz, danach riesige Linksammlung
- Eduard Bernstein
- Eurocard
- Formel - so gut wie leer
- Frage
- Französische Revolution, der kurze Eintrag wird dem Thema nicht gerecht -- Ben-Zin
- Freital - nur eine kurze, unvollständige Liste
- Funktionale Programmiersprache - listet 4 Sprachen auf - ein bisschen mehr, aber immer noch bearbeitungswürdig -- Zis 14:10, 28. Feb 2003 (CET)
- Galicien
- Georg Trakl - ziemlich mager
- Gericht
- Geschichtsphilosophie löschen?
- GNU Privacy Guard - hierzu gibt es doch noch mehr zu schreiben, nicht mehr aktuell (RSA-Patent ist ausgelaufen)
- Gotcha
- Haustier und Heimtier - ist das eine allg. anerkannte Unterscheidung? --zeno 02:43, 11. Feb 2003 (CET)
- Hip Hop - sieht aus, als ob da 2 Artikel zusammengefügt wurden, und ein wenig wie eine Begriffsklärung, wo keine sein sollte, kein durchgehender Artikel
- Hollywood-Stars
- Honigbiene
- Islam - ein wenig knapp, v.a. Aufzählungen. Wenig Hintergründe bzw. Begründungen.
- Jihad
- Karstadt
- Kinetik
- Konstruktivismus
- Lewa (stub)
- Liederbach am Taunus - nur Basisdaten und weblink --zeno 03:14, 18. Feb 2003 (CET)
- Lienz - mager
- Macht - nur ein Zitat und ein paar Verweise - Wikipedia ist nicht einmal ein Wörterbuch ;-) --zeno 22:48, 19. Apr 2003 (CEST)
- Manipulation
- Markt, Marktrecht
- Marlon Brando - mager
- Mosh Pit
- Musikethnologie
- Nationalismus
- Neurolinguistische Programmierung - Wortzusammensetzung wird erklärt, viel Text, aber nicht einmal eine Definition --zeno 04:26, 10. Feb 2003 (CET) - Einleitung teilweise aus dem Englischen übersetzt. Tric 13:32, 28. Feb 2003 (CET)
- Online-Spiel
- Organisation - die Mehrdeutigkeit kommt nicht zum Tragen (Begriffserklärung)
- Orlando - sehr kurze Beschreibung von Buch und Film, vielleicht sollte besser ne Begriffsklaerungsseite hin --zeno 10:10, 13. Feb 2003 (CET)
- Person - das "Thema" Person wurde "nur" auf Mensch-sein bezogen (neben Rechtsperson) 14.04.2003
- Pjöngjang
- Punk - unfertig
- Region - das Thema ist lange nicht erschöpft, und etwas [Rhein-Main]-lastig jetzt
- Rheinsberg (nicht mal das)
- Ronald Reagan (fast nix)
- Softair
- Städte und Orte in Liechtenstein: extrem mager --Beatus 21:29, 3. Feb 2003 (CET) - Ergänzt, sollte jetzt komplett sein. Irmgard 20:43, 18. Mär 2003 (CET)
- Stich
- Teheran
- Umgangssprache (siehe: Diskussion:Umgangssprache) Differenzierung von Standardsprache nötig?
- UNO und alle Seiten um sie herum - viel zu wenig Inhalte zu diesem großen und auch aktuellen Thema --Caramdir 13:19, 4. Apr 2003 (CEST)
- Vereinigung
- Wahl
- Wim Wenders - nur ein Link zu Der Himmel über Berlin. William Hurt - auch nicht viel mehr. -- Ce 00:02, 23. Nov 2002 (CET)
- Windows 3.0
- ZIP
7. Artikel mit offenen Fragen in der Diskussion
- Benutzer Diskussion:Martin Aggel
- Diskussion:Feldberg - Namenskonvention für Orte, Berge usw. (nach engl. Vorbild? - damit "Weltgeltung" gesichert und sichere intern. Verlinkung/Differenzierung?)
- Diskussion:Deutschland - Begriffsklärung nötig?
- Diskussion:Historische Persönlichkeiten - welche Kriterien?
- Diskussion:Bürgertum - "herrschende Klasse in der modernen Klassengesellschaft"
8. mehrere Artikel zum selben Thema
- Rad und Rad (rund) - beides Seiten für Begriffsklärung
- Arzneimittel und Medikament - einer kennt den anderen nicht?! (siehe auch Diskussion:Medizin)
- Sehe ich nicht unbedingt so. Der Arzneimittel-Artikel bezieht sich mehr auf den gesetzgeberischen Rahmen (in D), beim Medikament geht es mehr um den allgemeinen Begriff. --Urbanus 13:46, 27. Mär 2003 (CET)
- Chemnitz und Karl-Marx-Stadt
- Datensicherung und Backup
- Hilfe und Hilfe (System)
- Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit
- Sollte man Oder-Neiße-Grenze und Die Entstehung der Oder-Neisse Linie vereinen?
- Ja! --zeno 20:21, 4. Apr 2003 (CEST)
- Minoische Kultur, Kreta: Material aus Kreta sollte in die Minoische Kultur eingehen. (s. Diskussion:Minoische Kultur!)
- Ländervorwahlen, Ländervorwahlen/NachNummern, Ländervorwahlen/NachLändern, Internationale Telefon-Vorwahl - zumindest ein Artikel sollte weg, die anderen schöner benannt werden, alle verbleibenden untereinander verlinkt
- Mensch und Anthropologie haben beide Abschnitte zur Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Sollten wir zusammenfassen. Eigener Artikel? Uli 12:44, 6. Apr 2003 (CEST)
- Schreiben und Schrift trennen zwar noch zwischen der Tätigkeit und dem Mittel, aber im Teil, der sich mit der Bedeutung beschäftigt, tauchen schon die ersten Doubletten auf. Langfristig sollten wir uns zu einem langen und einen kurzen Artikel kommen, der auf den langen verweist (Uli 10:48, 12. Apr 2003 (CEST))
- Code und Codes Uli 19:58, 12. Apr 2003 (CEST)
9. Andere Gründe
- Artikel, die noch ein "/" im Titel tragen (ehemals als Unterseiten angelegt), und nun in vollständige Titel umbenannt werden sollten (s. Wikipedia:Phase III Software)
- Gogo/Fragen und Antworten
- Information/Lebenszyklus
- Information/Quellen
- Information/Materie Energie
- Systematik (Biologie)/Vögel
- Systemtheorie/Systemdenken , ../Systemfehler, ../Systemregeln
- Dritter Golfkrieg/Ökonomie/Investors-Relations-Theorie
- Oscars/Ausländischer Film und weitere Unterseiten von Oscars
- Artikel, bei deren Namensgebung die Richtlinien in sonstiger Weise unzweckmäßig angewandt wurden (Plural statt Singular, oder Artikelname nicht klar und unzweideutig für deutschsprachige Leser, z.B. bei Abkürzungen, Personennamen, Ortsnamen, Fremdwörtern), und die nun entsprechend angepaßt werden sollten
- A.A. - Abk. unverständlich
- O.T.O. - Abk. unverständlich
- BStU - Abk. unverständlich
- BDLA - Abk. unverständlich
- BDA - Abk. unverständlich
- Inkonsistent - verschieben nach "Inkonsistenz" (Substantiv)?
- Parecon - unklar
- Personen (Esoterik)
- Personen Astronomie
- Personen Kosmologie
- Referenzinformationen - unverständlicher Name
- Staaten
- Jedenfalls habe ich mal alle Links auf Staaten umgeschrieben auf Staat oder auf Liste unabhängiger Staaten, je nachdem, was mir passender erschien. Insbesondere "... ist ein Staat in ..." habe ich grundsätzlich auf Staat verlinkt. Die Finger gelassen habe ich lediglich von Benutzer:-Seiten. Ich denke, damit könnte man die Seite Staaten löschen.Mikue 15:26, 1. Apr 2003 (CEST)
- Auf der Seite Referenzinformationen gibt es noch einige Pluralbezeichnungen, die auf Listen verweisen. Mikue 14:39, 1. Apr 2003 (CEST)
- Steigbügel - aha, Pferdesport? - nicht eindeutig
- TEOAE - ungebräuchlich
- Artikel, die Deutschland-zentriert sind, ohne dass das im Text klar kenntlich gemacht ist.
- weitere Gründe
- Auf der Mailingliste gabs grade eine Diskussion, externe Bilder in der Wikipedia ganz zu eliminieren. Diese Bilder sollten also besser ausgetauscht werden. --elian
- Wikipedia Diskussion:Googles Lieblinge Titel ist nicht neutral. Warum wird eine Suchmaschine vorgezogen? Der Sinn erschließt sich mir, ausser Eitelkeiten zu fördern auch nicht zwingen. Es wäre eine Löschung diskutierenswert- --nerd 10:38, 17. Mär 2003 (CET)