Kollektivschuld

Schuld aller Angehörigen einer Gruppe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2004 um 01:27 Uhr durch 62.246.29.249 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Nach dem 2. Weltkrieg wurde von einigen Personen und Historikern die Theorie von der Kollektivschuld aller Deutschen an den Verbrechen des Nationalsozialismus aufgestellt, als man begann nach Ursachen und Schuldigen zu suchen. Sie bildet den Gegenpol zur Theorie von der alleinigen Verantwortlichkeit des Einzeltäters Hitler bzw. der NSDAP-Führung und der SS, die angeblich einen Befehlsnotstand bewirkte.