Diskussion:Milo Đukanović

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2012 um 09:47 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Defekter Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Schreibweise des Namens in den deutschen Medien

Hatte mir erlaubt, die in den Medien übliche Schreibweise anzuführen. Da das revertiert wurde, hier nun die Begründung: 1. Kaum jemand weiß, wie das Đ ausgesprochen wird. 2. Wird man von einem anderen Artikel hierher verlinkt und möchte den Namen z. B. in einem Aufsatz verwenden, so weiß man nicht, wie er bei uns geschrieben wird. Ein Hinweis in solchen Fällen scheint mir deshalb nützlich zu sein. --Bernardoni 02:32, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich schreiben wir Namen aus Sprachen, die (auch) das lateinische Alphabet verwenden, in Originalschreibweise (siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Sprachenspezifisches. Ähnliche Probleme gibt es ja auch mit Namen aus anderen Sprachen mit lateinischer Schrift und angepassten Sonderbuchstaben. Wer kein Französisch oder Spanisch kann, hat beispielsweise mit ç oder ñ ähnliche Probleme. Bei dem Artikel hier kann man mit dem Klick auf den Link kyrillisch immerhin lesen, welche Alternative es für Đ gibt. Bezüglich der Aussprache sollten wir uns aber tatsächlich mal Gedanken machen, möglicherweise ist zumindest die Angabe der Lautschrift sinnvoll. Zwar gibt es für die serbokroatische(n) Sprache(n) eindeutige Ausspracheregeln (d. h. ein Buchstabe wird immer gleich ausgesprochen), aber dazu fehlt dann irgendwie ein Link. Bezüglich der Verwendung des Namens in einem Aufsatz sollte man sich ohnehin bemühen, den Namen richtig zu schreiben. Dass das viele Printmedien im deutschen Sprachraum nicht schaffen (trifft ja nicht auf alle zu), sollte kein Vorbild sein. --Martin Zeise 21:21, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Tja, das ist wohl eine grundsätzliche Frage. Mir ist schon klar, dass hier die Originalschreibweise verwendet wird, und ich finde das auch richtig und erfreulich. Die Schreibweise "Djukanovic" kann ich allerdings nicht als falsch empfinden. Es handelt sich einfach um eine Konvention, bestimmte Buchstaben in einem bestimmten Medium (hier: Zeitungen) nicht zu verwenden. Das französische ç und das spanische ñ hingegen werden allgemein verwendet, auch das ist eine Konvention, an der der Sprachgebrauch in der Wikipedia wohl nichts ändern wird. Daher mein Vorschlag, in bestimmten (nicht allen) Fällen, wo es sinnvoll erscheint, den Benutzern eine Hilfe an die Hand zu geben. Gruß, --Bernardoni 17:16, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 09:47, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten