Das Wort "Watt" hat mehrere unterschiedliche Bedeutungen:
- Das Watt ist physikalische Einheit: Watt (Einheit)
- Das Watt ist ein ebener, im Wirkungsbereich der Gezeiten liegender Küstenstreifen, der bei Hochwasser überflutet wird, bei Niedrigwasser jedoch trockenfällt, wobei das Wasser durch oft tiefe Furchen (Priele) abfließt. Das Watt ist außerordentlich reich an Lebewesen (Würmer, Muscheln, Schnecken); besonders auf den höher gelegenen, mehrere Stunden trockenfallenden Teilen gedeiht eine charakteristische Vegetation (Queller, Schlickgras u. a.). Nach Eindeichung und Entsalzung entstanden aus dem Watt Marschböden. (siehe auch: Wattenmeer)
- Personen mit dem Nachnamen Watt:
- James Watt:schottischer Erfinder, erfand u.a. die Dampfmaschine
- Joachim von Watt:schweizerischer Humanist, nannte sich auch Vadianus.
- watt ist der plattdeutsche Ausdruck für "was"