Naturismus
Naturismus definiert sich als eine Lebensart in Harmonie mit der Natur. Diese kommt zum Ausdruck in der gemeinschaftlichen Nacktheit, verbunden mit Selbstachtung, sowie Respektierung der Andersdenkenden und der Umwelt.
(Internationale Naturisten-Föderation, Cap d'Agde, 1974)
Der Blickwinkel ist also weiter als beim Nudismus oder FKK, wo es im wesentlichen nur um Freizeitgestaltung ohne Kleidung geht.
Naturisten meinen, man sollte mit allen "vierzehn Sinnen" das Leben spüren. Dabei spielen die sieben Sinne der Haut (Tasten, Druck, Schmerz, Kitzelreiz, Haarberührung, Wärme, Kälte) eine wichtige Rolle.
Weitere Komponenten der naturistischen Lebensweise sind:
- Sport an der freien Luft,
- Nackt wandern, wann immer das möglich ist, ohne andere Menschen zu schockieren,
- Barfußlaufen in der Natur
- musische und kreative Freizeitgestaltung,
- naturnahe Ernährung,
- Rücksichtnahme auf die Natur.
Die Achtung vor dem anderen Geschlecht wird groß geschrieben, auch Familienbezogenheit. Auch unter Naturisten gilt die gesellschaftliche Konvention, dass öffentliche sexuelle Aktivität unerwünscht ist.
In Deutschland wird der Markt für Naturismusferien auf ca. 10 Mio. Urlauber jährlich geschätzt. Führend in diesem Segment sind derzeit Frankreich und Kroatien.