Ältere Diskussionen im /Archiv 1
VM
Lieber KarlV,
leider musste ich VM in Anspruch nehmen. Ich bitte Dich, vor weiteren Reverts die Artikel-DS zu lesen. Gruß --Hardenacke 15:24, 2. Jan. 2012 (CET)
- Hardenacke, ich beobachte Dein Editierverhalten schon sehr lange. Meistens eher indifferent. In diesem Fall muss ich aber schon bemerken, dass Du mit Deinem Edit und den damit verbundenen Gang zur VM ein Verhalten an den Tag legst, den man sonst nur von Provokationsaccounts aus einem speziellen politischen Bereich kennt. Wenn Du wirklich inhaltlich meinst, dass die hanebüchende Standortbestimmung von Zeitschriften durch Krautkrämer enzyklopädischen Einzug in WP finden sollte, dann würdest Du auch noch eine politische Agenda vortrefflich bedienen, welche WP zum Mittel ihrer mittelmäßigen POlit-Kampagnen (hier gegegn Mägerle) mißbrauchen möchte. Viele Grüße--♥ KarlV 16:33, 3. Jan. 2012 (CET)
- Du solltest Dich an der Diskussion dort beteiligen. Dass mir persönlich in der de.wp alles mögliche unterstellt wird, bin ich gewohnt. Was ich inhaltlich meine, habe ich geschrieben. Reflexartiges Revertieren bringt jedenfalls keinen Erkenntnisgewinn. --Hardenacke 19:04, 4. Jan. 2012 (CET)
- Statement von Hozros Diskussionsseite an Hardenacke zur Diskussion über Anton Maegerle und die "Junge Freiheit":3. Januar 2012, 23:04 Uhr Hozro an Hardenacke: "Hardenacke sollte übrigens zur Strafe 10x Spiel nicht mit den Schmuddelkindern *sehr laut* anhören müssen ..." Damit meinte Hozro die gesperrten Fürsprecher der "Jungen Freiheit" und Rosa-Liebknecht-Socken, die im Artikel das gleiche wollen wie du. --80.187.96.89 21:05, 4. Jan. 2012 (CET)
- Jaja, nur bloßes Soufflieren bringt erst recht nichr weiter. Im übrigen hat es KarlV. mit Sicherheit schon zur Kenntnis genommen. --Niedergrund 22:14, 4. Jan. 2012 (CET)
- Statement von Hozros Diskussionsseite an Hardenacke zur Diskussion über Anton Maegerle und die "Junge Freiheit":3. Januar 2012, 23:04 Uhr Hozro an Hardenacke: "Hardenacke sollte übrigens zur Strafe 10x Spiel nicht mit den Schmuddelkindern *sehr laut* anhören müssen ..." Damit meinte Hozro die gesperrten Fürsprecher der "Jungen Freiheit" und Rosa-Liebknecht-Socken, die im Artikel das gleiche wollen wie du. --80.187.96.89 21:05, 4. Jan. 2012 (CET)
- Schön, dass du es auch zur Kenntnis genommen hast, Niedergrund. Dass du nach meinem Eindruck immer sofort zur Stelle bist wenn politisch
strammrechtsstehendes verteidigt werden muss ist nun auch nichts Neues unter der Sonne. --80.187.96.89 22:42, 4. Jan. 2012 (CET)- Wenn mich etwas stört, dann ist es in erster Linie die Art und Weise, wie die Diskussion geführt wird und wie einige Accounts allein deswegen, weil sie eine etwas andere Position bei der Herangehensweise befürworten, sofort in bestimmte Ecken gedrückt werden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. --Niedergrund 23:15, 4. Jan. 2012 (CET)
- Schön, dass du es auch zur Kenntnis genommen hast, Niedergrund. Dass du nach meinem Eindruck immer sofort zur Stelle bist wenn politisch
- Du wirst nicht abstreiten Niedergrund, dass du seit Jahren alles verteidigst, was politisch eher rechts steht und alles kritisierst, was politisch eher links ist. Es wäre absurd das abzustreiten. Jeder der Wikipedia seit Jahren verfolgt und lesen kann weiß das. Grüß mir auch den Hardenacke.--80.187.96.55 23:20, 4. Jan. 2012 (CET)
- Nach meiner bescheidenen Auffassung, sind es genau solche Klassifizierungen, die hier niemanden voranbringen und niemandem nützen. Spekuliere ich über Deine politische Haltung oder über die von anderen Accounts hier auf WP? Doch nicht. Aber mach halt, was Du für richtig hältst. --Niedergrund 00:26, 5. Jan. 2012 (CET) >
- Du wirst nicht abstreiten Niedergrund, dass du seit Jahren alles verteidigst, was politisch eher rechts steht und alles kritisierst, was politisch eher links ist. Es wäre absurd das abzustreiten. Jeder der Wikipedia seit Jahren verfolgt und lesen kann weiß das. Grüß mir auch den Hardenacke.--80.187.96.55 23:20, 4. Jan. 2012 (CET)
- Danke für die Grüße. Wenn man sich „ganz links“ hinsetzt, ist alles andere „rechts“. Ich kann die Aussage über Niedergrunds Verhalten in der WP nicht bestätigen. Man kann es nachlesen, wenn man so viel Zeit hat. Im übrigen ist ihm zuzustimmen. Wir sollten über Sachen diskutieren, nicht über Personen. Meistens geht es ja ganz gut - was den Erfolg von Wikipedia ausmacht. Mit ideologischen Scheuklappen geht es nicht so gut. --Hardenacke 09:12, 5. Jan. 2012 (CET)
Standardisierte Methode von Politsocken und entsprechenden IPs (zur Info an Mitlesende - kleine Fallstudie)
Erster Edit erst einmal auf der Diskussionsseite des entsprechenden Honigtopfs. Zweiter Edit direkt zur Dritten Meinung. Einer der nächsten 20 Edits dann zum Vermittlungsausschuss (oder respektive Schiedsgericht).
Erster Edit erst einmal auf der Diskussionsseite des entsprechenden Honigtopfs. Zweiter Edit direkt zur Dritten Meinung. Nächster Edit.....--♥ KarlV 13:52, 9. Jan. 2012 (CET)
- [1] zu deiner abgelehnten vandal.-meldung: es ist traurig wenn meldungen von admins ohne hintergrundkenntnisse und fachwissen abgebügelt werden. obwohl beide fälle Franzobela (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und Staycarmen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) eindeutig sind. und andere autoren dürfen ihre zeit aufwenden, den müll der frisch angemeldeten rechtssocken wieder abzuräumen weil admins fehlende sachkenntnisse mit toleranz und agf verwechseln. --Fröhlicher Türke 14:44, 10. Jan. 2012 (CET)
- Das war eine VM-Meldung von Jergen. Ich habe da was ergänzt, weil es gerade passte. Wir sind halt ein offenes Projekt, was bekanntermaßen zum Mißbrauch einlädt. Da mache ich keinem Admin einen Vorwurf. Die - ich nenne sie - Kamikaze-Strategie ist auf Krawall aus, welche den vermeintlichen politischen Gegner mit in den Abgrund zieht. Einsicht über soewas braucht manchmal etwas Zeit - und die Zeit wird es eh richten. So oder so - ganz ohne mein Zutun.--♥ KarlV 14:52, 10. Jan. 2012 (CET)
- ergänzung:[2]. --Fröhlicher Türke 14:53, 10. Jan. 2012 (CET)
- Oh - Der kommt aber immer wieder. Ist so ;-)--♥ KarlV 14:59, 10. Jan. 2012 (CET)
- Als IP hat er Dich schon auf dem Radar.--♥ KarlV 15:02, 10. Jan. 2012 (CET)
- Oh - Der kommt aber immer wieder. Ist so ;-)--♥ KarlV 14:59, 10. Jan. 2012 (CET)
- als rechtssöckchen nicht mehr ;-) --Fröhlicher Türke 15:10, 10. Jan. 2012 (CET)
- Vielen Dank für Deinen Einsatz. Aber Vorsicht - er ist sehr nachtragend... --♥ KarlV 15:18, 10. Jan. 2012 (CET)
- als rechtssöckchen nicht mehr ;-) --Fröhlicher Türke 15:10, 10. Jan. 2012 (CET)
Frinds of Mazedonia
Wikipedia:Kurier Haste das im Kurier gesehen und nachgetragen? --Elektrofisch 18:35, 10. Jan. 2012 (CET)
- Nö - das war mir neu. Schöne Recherche!--♥ KarlV 08:24, 11. Jan. 2012 (CET)
- Immer die gleichen Namen. Wikipedia ist kleiner als man denkt.--Elektrofisch 09:17, 11. Jan. 2012 (CET)
Post
--Kiwiv 11:20, 12. Jan. 2012 (CET) Thks ;-)--♥ KarlV 11:25, 12. Jan. 2012 (CET)
Schlageter
Hallo KarlIV, Deine letzte Beschreibung der "Rezeption" von Autoren untereinander, Historiker oder nicht, führt zu folgender persönlichen Frage: Sind Deine -bewertenden- Aussagen den "Methoden der Geschichtswissenschaft", die es sicher gibt, entnommen? Ich vermute, dass Du Historiker, zumindest im weiteren Sinn, bist. Bei meiner Mitarbeit an der Geschichte Polens kam ich bisher mit den Arbeitstechniken/Methoden des rer.pol. und den bisher erlernte Wiki-Techniken aus- aber bei Schlageter und der Auseinandersetzung um damalige Fakten muss ich wohl dazulernen. Bitte: Kannst Du mir einen Titel nennen, Arbeitsbegriff "Methoden der Geschichtswissenschaften (für Erstsemester...)"? Danke für Rat.
- Dies ist eins von einigen empfehlenswerten Büchern (ich gebe zu - ich kenne den Autor persönlich). Ansonsten hier: Wissenschaftliche Arbeit--♥ KarlV 13:59, 12. Jan. 2012 (CET)
- Dankeschön!--Georg123 14:50, 12. Jan. 2012 (CET)
Absatz Hinweis Sockenzoo auf der Disk. Ethnopluralismus
Hallo KarlV. Bitte überlege Dir, ob der obige Absatz im ANR wirklich richtig aufgehoben ist und ob es dafür nicht alternative Orte gibt. --Niedergrund 00:35, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ich denke schon, dass er da richtig aufgehoben ist. Ansonsten bleibt der Eindruck erhalten, an den Diskussionn um das Lemma würden x-Benutzer teilnehmen. Das wäre eine bewußte Täuschung. Ich denke da übrigens ganz allgemein. Sollte ein Lemma durch äußeren Einfluß manipuliert werden (da ist es egal wer das macht, ob politisch motiviert oder Bezahlservice einer PR-Agentur) gehören die Diskussionen und das Ringen um Formulierungen dazu. Eine Vortäuschung von x-Benutzern mit gleicher Argumentation gehört zum Arsenal der Manipulation und sollte vor Ort (wenn es herauskommt) nicht verschwiegen werden.--♥ KarlV 08:56, 13. Jan. 2012 (CET)
Oben auf Diskuseiten
Gibt's einen Reiter "+", genau rechts neben "Seite bearbeiten". Damit erzeugst du einen neuen Diskussionsabschnitt. Ist sinniger, als einen bestehenden Abschnitt zu bearbeiten und eine neue Überschrift dranzuhängen, vor allem weil letztere Methode in Beobachtungsliste und Versionsgeschichte so aussieht, als würdest du was zu 'nem alten Thema beitragen anstatt was neues zu verkünden. Grüße, --Widerborst 18:19, 17. Jan. 2012 (CET)
- Super - da ist man seit 2005 dabei und übersieht immer das kleine "+". Merke - ich kann immer noch dazulernen. Ich finde das schön, danke!--♥ KarlV 21:35, 17. Jan. 2012 (CET)
Regin
... und es ist warum genau bei H.-D. Sander in Ordnung, seinen Regin-Gesprächsband unter "Literatur" aufzuführen, bei G. Maschke aber nicht..? --gropaga 17:32, 23. Jan. 2012 (CET)
- ... bin noch nicht fertig (aber gleich). Während bei Maschke ich den Artikel angelegt habe, ist es bei Sander anders. Inhalt des Artikels ist überwiegend mit Einzelbelegen ausgestattet. Ich sehe in der "neuen Sekundärquelle" keinen Mehrwert. ES wird also so ausgehen, wie bei Maschke.--♥ KarlV 17:56, 23. Jan. 2012 (CET)
Hochkomplizierte Funktionen
...kann man sich in bereits bestehenden Absätzen abgucken. Ich weiß übrigens, wo es zur VM geht, aber auf dieser Seite ist nichts von "Problem zwischen Kopilot und Lemmaling" zu sehen...außerdem: ist das hier üblich, dass erstmal angezweifelt wird? Wenn ich sage: "Ich weiß nicht,wo ich die Disku finden kann", warum wird dann daraus gemacht: "Der weiß es schon, er ist eben nur ein hochprofessioneller Troll und lachst sich grad zuhause ins Fäustchen. Blos nicht beachten, lol"?! Nette Umgangsformen! Thx. Aber: Weißt DU vielleicht, wo es zu dieser spezifischen VM geht udn kannst es mir verlinken? --LemmalingIstGesprungen! 11:29, 24. Jan. 2012 (CET)
- Ja was denn nu? Du weißt es oder Du weißt es nicht?--♥ KarlV 11:31, 24. Jan. 2012 (CET)
- HA! Vandalismusmeldung<->Vermittlung! Mensch, dieser Lemmaling muss wirklich ein Profi-Troll sein! Der kennst sogar alle Abkürzungen ausm ff. Danke für den Link.--LemmalingIstGesprungen! 11:33, 24. Jan. 2012 (CET)
Hi,
sagt dir der Name etwas? Wird in einer Besucherliste zum WKR-Ball als Besucher geführt und als Neofaschist bezeichnet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:36, 26. Jan. 2012 (CET)
- Laut der spanischen Zeitschrift Raices (Ausgabe 62 von 2005 - als Pendant in Deutschland ist vielleicht die Zeitschrift Tribüne ähnlich), steht Enrique Ravello mit seiner Zeitschrift Tierra y Pueblo der spanischen Neonazipartei »Movimiento Social Republicano« (MSR) sehr nahe (Seite 53). Hilft das?--♥ KarlV 17:06, 26. Jan. 2012 (CET)
- Thnx - ich wollte nur sichergehen, dass die Person grundsätzlich relevant wäre, bevor ich sie in einem Artikel verlinke :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:09, 26. Jan. 2012 (CET)
- Und im Buch von Fabian Virchow 88 Fragen und Antworten zur NPD kann man auf Seite 257 nacahlesen: „Als wichtigen Kontakt zu den spanischen Neonazis präsentiert die NPD in ihren Publikationen zudem Enrique Ravello, Herausgeber der Zeitschrift ,Tierra y pueblo“ (...). Gruß--♥ KarlV 17:15, 26. Jan. 2012 (CET)
- Dieses Klassentreffen-Foto find ich ja besonders putzig. Die Vertreter des Balls wollten gestern im Club 2 auch nicht zugeben, dass da solche Treffen auf ihrem Ball stattfinden, nur ein Lothar Höbelt in Plauderstimmung bestätigte den Sachverhalt mit einem "Ja, und?" ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:26, 26. Jan. 2012 (CET)
- P.S.: Wird die Metapedia auf Google schon geblockt? Bing spuckt mir zu Ravello auch einen spanischen Metapedia-Artikel aus, nur auf Google krieg ich die Meldung, dass 6(!) Treffer von einer deutschen Behörde beanstandet wurden. Soviel zur Freiheit im Internet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:34, 26. Jan. 2012 (CET)
- Wird seid mindestens 2010, wenn nicht gar 2009 geblockt. Ggf. google.lu nehmen. Gruß --Hozro 19:39, 26. Jan. 2012 (CET)
- Thnx, ist mir anscheinend bisher nicht aufgefallen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:17, 26. Jan. 2012 (CET)
- Das ganze antisemitische Hardcore Zeug wird auf de.google geblockt - auf en.google findest Du sie aber (Metapedia, Thiazi, etc). Gruß--♥ KarlV 08:13, 27. Jan. 2012 (CET)
- Falls Du Spanisch lesen kannst: Hier ist eine Beschreibung aus eigener (PxC) Sicht. Daraus geht die klare neurechte Ausrichtung der PxC hervor, der Ravello angehört.--♥ KarlV 08:23, 27. Jan. 2012 (CET)
- Danke, das war halt mein Hautproblem, dass ich die spanischen Quellen nicht verstehen konnte. Google Translate hilft da auch nicht sonderlich weiter... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:51, 27. Jan. 2012 (CET)
- Yep - google tranlate vermittelt auch nicht das zwischen den Zeilen gesagte. Du kannst mich immer anfragen wegen Spanisch oder Französisch oder so. Grüße--♥ KarlV 11:53, 27. Jan. 2012 (CET)
- Thnx. Französisch krieg ich hoffentlich noch hin ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:56, 27. Jan. 2012 (CET)
- Yep - google tranlate vermittelt auch nicht das zwischen den Zeilen gesagte. Du kannst mich immer anfragen wegen Spanisch oder Französisch oder so. Grüße--♥ KarlV 11:53, 27. Jan. 2012 (CET)
- Danke, das war halt mein Hautproblem, dass ich die spanischen Quellen nicht verstehen konnte. Google Translate hilft da auch nicht sonderlich weiter... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:51, 27. Jan. 2012 (CET)
- Thnx, ist mir anscheinend bisher nicht aufgefallen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:17, 26. Jan. 2012 (CET)
- Wird seid mindestens 2010, wenn nicht gar 2009 geblockt. Ggf. google.lu nehmen. Gruß --Hozro 19:39, 26. Jan. 2012 (CET)
- Und im Buch von Fabian Virchow 88 Fragen und Antworten zur NPD kann man auf Seite 257 nacahlesen: „Als wichtigen Kontakt zu den spanischen Neonazis präsentiert die NPD in ihren Publikationen zudem Enrique Ravello, Herausgeber der Zeitschrift ,Tierra y pueblo“ (...). Gruß--♥ KarlV 17:15, 26. Jan. 2012 (CET)
- Thnx - ich wollte nur sichergehen, dass die Person grundsätzlich relevant wäre, bevor ich sie in einem Artikel verlinke :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:09, 26. Jan. 2012 (CET)
Günter Poser ...
... war Konteradmiral und 1987 stellvertretender Bundesvorsitzender der REPs. Der Artikel wurde von unserem Spezialisten für die Erwähnung zweiwöchiger Gulaschkanonen-Lehrgänge in Offiziersbiographien angelegt. Den Schnipseln bei Google-Books nach ist er 1987 bei den REPs eingetreten, später möglicherweise Parteiaustritt unter Getöse. Vielleicht bekommst du das besser zusammen als ich. Gruß --Hozro 23:10, 27. Jan. 2012 (CET)
- Spiegel und Süddeutsche liefern genug für einen Anfangsverdacht. Bei REPs bin ich mit Büchern gut sortiert. Nächste Woche. Die Frechheit ist aber Ps Beitrag mit er habe es aus Angst vor Qualitätsmängeln der Quelle die Info weggelassen. Dabei wird man mit Google schnell und solide fündig. P. ist nicht doof, der verarscht uns. Ich frage mich ob er eine gestrickte Fußbekleidung von jemand anders ist.--Elektrofisch 20:54, 28. Jan. 2012 (CET)
- "Fußbekleidung" -- nö, den Eindruck macht er überhaupt nicht. Gruß --Hozro 08:54, 29. Jan. 2012 (CET)
- Gut.--Elektrofisch 09:16, 29. Jan. 2012 (CET)
- Ich schaue es mir mal an. Grüße--♥ KarlV 08:36, 30. Jan. 2012 (CET)
- Gut.--Elektrofisch 09:16, 29. Jan. 2012 (CET)
- Spannend da geht es um ein Todesurteil, Kriegsgericht (Oskar Kusch), die entscheidende Seite fehlt leider.--Elektrofisch 11:40, 31. Jan. 2012 (CET)
Causa
Bezüglich Poser vermutlich eine kalte Spur. Aber für einige andere Artikel wäre da noch was zu holen: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498029.html --Widerborst 12:44, 30. Jan. 2012 (CET)
- Wahrscheinlich hast Du recht. Ich muss nur mal in den unergründlichen und weiten Tiefen meiner Zettelwirtschaft noch etwas nachschauen...--♥ KarlV 12:46, 30. Jan. 2012 (CET)
- So - Spur ist saukalt - er hat definitiv nicht bei CAUSA Referate geahlten. Dafür halte ich gerade eine Ausgabe des Formums für geistige Führung von 1988 in den Händen. Auf Seite 2: „CAUSA geht davon aus, daß es nur dann zu positiven Veränderungen kommen kann, wenn sich gläubige und verantwortungsbewußte Menschen in gemeinsamen Zielsetzungen zusammenfinden. CAUSA fördert die Auseinandersetzung mit bestehenden Wertesystemen und den Gedanken der Renaissance des Sittlichen. Aus dieser Motivation heraus entstand als eine Initiative von CAUSA Deutschland das Forum Für Geistige Führung, das sich mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft Deutschlands im globalen Rahmen auseinandersetzt. CAUSA wurde 1980 von Rev. S.M. Moon in Washington D.C. ins Leben gerufen“. Spannend auch, wer dort alles referierte.--♥ KarlV 10:13, 31. Jan. 2012 (CET)
- Ja, zur Aufarbeitung des Antikommunismus könnte man noch einiges schreiben. Liebe Grüße, --Widerborst 10:52, 31. Jan. 2012 (CET)
- So - Spur ist saukalt - er hat definitiv nicht bei CAUSA Referate geahlten. Dafür halte ich gerade eine Ausgabe des Formums für geistige Führung von 1988 in den Händen. Auf Seite 2: „CAUSA geht davon aus, daß es nur dann zu positiven Veränderungen kommen kann, wenn sich gläubige und verantwortungsbewußte Menschen in gemeinsamen Zielsetzungen zusammenfinden. CAUSA fördert die Auseinandersetzung mit bestehenden Wertesystemen und den Gedanken der Renaissance des Sittlichen. Aus dieser Motivation heraus entstand als eine Initiative von CAUSA Deutschland das Forum Für Geistige Führung, das sich mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft Deutschlands im globalen Rahmen auseinandersetzt. CAUSA wurde 1980 von Rev. S.M. Moon in Washington D.C. ins Leben gerufen“. Spannend auch, wer dort alles referierte.--♥ KarlV 10:13, 31. Jan. 2012 (CET)
Ein paar Gedanken vor dem Schlafengehen
Wikipedia hat über Eine Million Artikel. Artikel mit politischer Brisanz machen nur einen Bruchteil aus. Artikel beispielsweise, welche für potentielle neurechte Nutzer wichtig wären, machen vielleicht einen Anteil von 0,2 Prozent aus. Natürlich liegen hier einige sehr streitbare Honigtöpfe und es wird viel und heiß diskutiert (hier 99 Artikel zu 421 Diskussionen). Vor dem Hintergrund solcher Zahlen ist ein solches Meinungsbild vollkommen übertrieben und realitätsfremd. Auch die Diskussionen zeigen, dass durch die Einengung der Wahrnehmnung und der Beschäftigung mit begrenzten Reizthemen, schnell der Überblick verloren geht und ein Popanz aufgebaut wird, welche genau das Gegenteil bewirkt, was vielleicht intendiert wurde. Extremisten (egal woher) - haben in Wikipedia nichts verloren. Das ist doch selbstverständlich und muss nicht per Zertifikat beglaubigt oder per WP-Richtlinie verordnet werden. Gute Nacht Deutschland wünscht --♥ KarlV 23:41, 4. Feb. 2012 (CET)
- Guten Morgen Welt. --Widerborst 07:39, 5. Feb. 2012 (CET)
- Und - ist es vorbei???--♥ KarlV 09:17, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ihr könnt doch nicht so einfach mein tägliches Unterhaltungsprogramm abdrehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:05, 6. Feb. 2012 (CET)
- ???--♥ KarlV 12:41, 6. Feb. 2012 (CET)
- Soll heißen: Ich kann den Wunsch nach einem vorzeitigen Ende der freudschen Seifenoper nicht nachvollziehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:44, 6. Feb. 2012 (CET)
- Tja - es bleibt einem keine Peinlichkeit erspart...--♥ KarlV 13:02, 6. Feb. 2012 (CET)
- Das finde ich übrigens prima. Vielleicht sollte ich
Miacek,Markoo oder Anti68er nett bitten, sich dazuzugesellen. Ich liebe es, wenn man sich bei mir bedankt (Hardenacke würde sich ja nicht trauen). --♥ KarlV 13:06, 6. Feb. 2012 (CET)Soll ich aufräumen??? - Hast Du mich gerufen? Ganz falsch, warum sollte Hardenacke sich nicht trauen? --Hardenacke 13:44, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ja - schön, daß Du gleich gekommen bist. Möchtest Du Dich bitte gleich hinter Reinhard Wenig als Unterstützer eintragen? Das wäre nett von Dir. Aber wahrscheinlich traust Du Dich nicht....--♥ KarlV 14:11, 6. Feb. 2012 (CET)
- Noch mal: Warum sollte ich mich nicht trauen? Wenn ich mich hätte eintragen wollen, hätte ich das schon lange getan, jedenfalls bevor Freud es wieder zurückgezogen hat. --Hardenacke 14:17, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ach so - solange Freud sich nicht zurückgezogen hat, hast Du Dich nicht gewollt getraut, jetzt würdest Du Dich aber trauen. Geht in Ordnung. Trauschauwem...--♥ KarlV 14:22, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ist es für Dich zu schwierig, einfache Sachverhalte zu verstehen? Das würde einiges erklären. --Hardenacke 14:28, 6. Feb. 2012 (CET)
- Es ist anders. Ich brauche Dich ganz nötig, um einfache Sachverhalte möglichst kompliziert unverständlich zu machen. Vielen Dank dafür!--♥ KarlV 14:32, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ach was, dafür brauchst Du mich nicht; das kannst Du alleine ganz gut. --Hardenacke 14:34, 6. Feb. 2012 (CET)
- Also im Zerreden von einfachen VMs (die u.a. ich gestellt habe), bist Du große Klasse. Ich freue mich schon auf die Nächste.--♥ KarlV 14:36, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ach was, dafür brauchst Du mich nicht; das kannst Du alleine ganz gut. --Hardenacke 14:34, 6. Feb. 2012 (CET)
- Es ist anders. Ich brauche Dich ganz nötig, um einfache Sachverhalte möglichst kompliziert unverständlich zu machen. Vielen Dank dafür!--♥ KarlV 14:32, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ist es für Dich zu schwierig, einfache Sachverhalte zu verstehen? Das würde einiges erklären. --Hardenacke 14:28, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ach so - solange Freud sich nicht zurückgezogen hat, hast Du Dich nicht gewollt getraut, jetzt würdest Du Dich aber trauen. Geht in Ordnung. Trauschauwem...--♥ KarlV 14:22, 6. Feb. 2012 (CET)
- Noch mal: Warum sollte ich mich nicht trauen? Wenn ich mich hätte eintragen wollen, hätte ich das schon lange getan, jedenfalls bevor Freud es wieder zurückgezogen hat. --Hardenacke 14:17, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ja - schön, daß Du gleich gekommen bist. Möchtest Du Dich bitte gleich hinter Reinhard Wenig als Unterstützer eintragen? Das wäre nett von Dir. Aber wahrscheinlich traust Du Dich nicht....--♥ KarlV 14:11, 6. Feb. 2012 (CET)
- Hast Du mich gerufen? Ganz falsch, warum sollte Hardenacke sich nicht trauen? --Hardenacke 13:44, 6. Feb. 2012 (CET)
- Das finde ich übrigens prima. Vielleicht sollte ich
- Tja - es bleibt einem keine Peinlichkeit erspart...--♥ KarlV 13:02, 6. Feb. 2012 (CET)
- Soll heißen: Ich kann den Wunsch nach einem vorzeitigen Ende der freudschen Seifenoper nicht nachvollziehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:44, 6. Feb. 2012 (CET)
- ???--♥ KarlV 12:41, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ihr könnt doch nicht so einfach mein tägliches Unterhaltungsprogramm abdrehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:05, 6. Feb. 2012 (CET)
- Und - ist es vorbei???--♥ KarlV 09:17, 6. Feb. 2012 (CET)
- Mein neuster Dressurakt, eine Piaffe: Voila.--♥ KarlV 14:44, 6. Feb. 2012 (CET) Da hatte ich für ein Multiple immerhin einen Sack Frolic erhalten. Was bekomme ich hier?--♥ KarlV 15:39, 6. Feb. 2012 (CET)
- Reinhard Wenig hat offenbar die neuesten Entwicklungen zum MB noch nicht mitbekommen und reitet nun ein totes Pferd. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:55, 6. Feb. 2012 (CET)
- Das Pferd ist nur einer von Drei. Wer ist Sancho Pansa, wer Don Quijote?--♥ KarlV 14:11, 6. Feb. 2012 (CET) Scheiße - ich vergaß den Esel!!!--♥ KarlV 14:26, 6. Feb. 2012 (CET)
- Rosinante ist ein Gaul kein Esel. Graues Fell haben hier andere.--Elektrofisch 15:10, 6. Feb. 2012 (CET)
Nach wie vor verstehe ich bei solchen Diskussionen nicht, weshalb man partout Dritte in Dinge hereinziehen muß, selbst wenn sich diese bis dato in keiner Hinsicht eine eindeutige Haltung eingenommen, geschweige denn, sich für eine aktive Unterstützung ausgesprochen haben. Vorahnung oder bloßer Verdacht, geeignet zur Verfestigung von Rollenklischees? Hier in der WP ist beides m.E. gleichermaßen an der falschen Stelle. --Niedergrund 21:31, 6. Feb. 2012 (CET)
- Vielleicht liegt es daran, das Dritte andere gerne in Rollenklischees sehen und demnach handeln, Dritte daher beispielsweise gerne andere in Diskussionen verwickeln und von der Artikelarbeit abhalten. Auf meiner Benutzerseite darf jeder so sein, wie er ist.--♥ KarlV 09:58, 7. Feb. 2012 (CET)
Der niedliche „Salonfaschist“ von nebenan
Moin KarlV. et al.! Wenn mal jemand das Lemma Götz Kubitschek im Auge behalten könnte, daamit sich dort keine putzigen Formulierungen einschleichen, wäre das hilfreich. Grüße, --JosFritz 06:02, 7. Feb. 2012 (CET)
- Ach das - das Interessante ist ja folgender Umstand, was Wolfgang Klonovsky bei FOCUS ist Marc Felix Serrao in der Süddeutschen Zeitung (der schreibt so schön über Burschenschaften und andere Randgruppen, schönere Klientel-Artikel habe ich woanders nicht gelesen Beispiel 1; Beispiel 2 ist leider längst nicht mehr online. Im Artikel über Burschenschaften hatte Serrao über Angriffe auf Burschenschaftler in ganz Deutschland berichtet, u.a. aus Innsbruck (!); die Reaktionen auf seine Artikel: Beispiel 3).--♥ KarlV 09:41, 7. Feb. 2012 (CET)
- Noch netter ist der andere Beitrag der IP von heute.--Elektrofisch 09:57, 7. Feb. 2012 (CET)
Meine „Masche“
Bevor Du hier irgendwelchen Leuten irgendwelche Maschen unterstellst, möchtest Du Dich vielleicht erstmal kundig machen. Hättest Du Dir nur einmal die von Dir bemängelte Seite angesehen, hättest Du bereits in den ersten drei Zeilen eine Antwort auf Deine unzureichend formulierte „Frage“ gefunden. Hätte ich es nötig, unter mehreren Benutzerkonten zu agieren, würde ich dies ganz sicher nicht so offensichtlich tun und auch noch mit mir selber diskutieren.
Auf bald, dann hoffentlich freundlicher und konstruktiver. Ich finde es immer wieder schade, wenn auf sachliche Kommentare von mir mit PAs reagiert wird. →▼↔▲← 15:23, 7. Feb. 2012 (CET)
- Na - da muss ich mich ja bei Dir wirklich entschuldigen. Mir waren in den letzten Jahren verschiedene mit sich selbst diskutierende Accounts untergekommen und die Erklärung auf der Dikussionsseite war nicht gerade prominent ins Auge springend. Vielleicht solltet ihr das irgendwie ändern, weil das mit Sicherheit immer wieder passieren wird.--♥ KarlV 17:03, 7. Feb. 2012 (CET)
- No Problemo, hat sich ja dann geklärt. Was das „Ins Auge springen“ angeht: Ich hoffte eigentlich tatsächlich, dass der prominent am Seitenanfang platzierte Kasten mit entsprechend großer Schrift reicht, und wüsste auch nicht, was ich daran noch ändern sollte. Ich möchte die Weiterleitung aus meinem BNR aus Transparenzgründen nicht löschen. H. 217.83 hat während seiner IP-Zeit häufig in Diskussionen darauf verlinkt, damit andere ihn kontaktieren können, diese Verlinkungen wären damit kaputt. So, wie es jetzt ist, können Interessierte nachvollziehen, dass derjenige, der damals als IP engagiert mitgearbeitet und -diskutiert hat, heute unter einem Benutzernamen firmiert. Und was die eventuell vorkommenden Sockenspielervorwürfe angeht: Ich sehe es nicht als meine Pflicht, mich durch vorauseilenden Gehorsam von eventuellen Unterstellungen reinwaschen zu müssen, sondern sehe denjenigen in der Bringschuld, der mir solche Sachen unterstellt, diese entsprechend zu belegen. Dazu gehört meiner Auffassung nach mindestens, dass man die verlinkte Seite einfach mal liest. Aber nichts für ungut. :) →▼↔▲← 09:49, 8. Feb. 2012 (CET)
- Also - ich habe es - und ich bin normalerweise gründlich - nicht gemerkt und überlesen. Mit prominent meine ich beispielsweise, dass die Benutzerseite mal angelegt wird. Da kann es gleich in der ersten Zeile erklärt werden (und nicht umständlich im Kleingedruckten im Kasten auf der Diskussionsseite). Das wird mit Sicherheit nicht nur mir passsieren. Grüße --♥ KarlV 10:20, 8. Feb. 2012 (CET)
- So ein Blödsinn. --217/83 12:36, 9. Feb. 2012 (CET)
- Also - ich habe es - und ich bin normalerweise gründlich - nicht gemerkt und überlesen. Mit prominent meine ich beispielsweise, dass die Benutzerseite mal angelegt wird. Da kann es gleich in der ersten Zeile erklärt werden (und nicht umständlich im Kleingedruckten im Kasten auf der Diskussionsseite). Das wird mit Sicherheit nicht nur mir passsieren. Grüße --♥ KarlV 10:20, 8. Feb. 2012 (CET)
- No Problemo, hat sich ja dann geklärt. Was das „Ins Auge springen“ angeht: Ich hoffte eigentlich tatsächlich, dass der prominent am Seitenanfang platzierte Kasten mit entsprechend großer Schrift reicht, und wüsste auch nicht, was ich daran noch ändern sollte. Ich möchte die Weiterleitung aus meinem BNR aus Transparenzgründen nicht löschen. H. 217.83 hat während seiner IP-Zeit häufig in Diskussionen darauf verlinkt, damit andere ihn kontaktieren können, diese Verlinkungen wären damit kaputt. So, wie es jetzt ist, können Interessierte nachvollziehen, dass derjenige, der damals als IP engagiert mitgearbeitet und -diskutiert hat, heute unter einem Benutzernamen firmiert. Und was die eventuell vorkommenden Sockenspielervorwürfe angeht: Ich sehe es nicht als meine Pflicht, mich durch vorauseilenden Gehorsam von eventuellen Unterstellungen reinwaschen zu müssen, sondern sehe denjenigen in der Bringschuld, der mir solche Sachen unterstellt, diese entsprechend zu belegen. Dazu gehört meiner Auffassung nach mindestens, dass man die verlinkte Seite einfach mal liest. Aber nichts für ungut. :) →▼↔▲← 09:49, 8. Feb. 2012 (CET)
- Da Du ja bei mir
wiederauftauchst - muss ich es leider wieder aufwärmen: so sah Deine Diskussionseite aus, als ich darauf eine Nachricht hinterließ (bitte den Infokasten oben lesen - übrigens ganz ohne Kleingedrucktes). Und so wurde es geändert, nachdem ich diese Frage stellte. Also - die Entschuldigung von mir steht (AGF), auch wenn der Vorgang etwas eigenartig daherkommt.--♥ KarlV 13:25, 9. Feb. 2012 (CET)
- Da Du ja bei mir
- Ich weiß, wie meine Diskussionsseite aussieht beziehungsweise aussah, und der Kasten am Anfang einer Seite ist eine prominente Stelle. --217/83 13:34, 9. Feb. 2012 (CET)
- Na, dann ist es doch prima - und Du kannst Dich freuen, dass jetzt prominent "noch deutlicher" wurde, was vorher prominent "undeutlich" war.--♥ KarlV 13:40, 9. Feb. 2012 (CET)
- Ich weiß, wie meine Diskussionsseite aussieht beziehungsweise aussah, und der Kasten am Anfang einer Seite ist eine prominente Stelle. --217/83 13:34, 9. Feb. 2012 (CET)
Schreibwettbewerb
Jury?--Pacogo7 15:10, 9. Feb. 2012 (CET)
- Sorry - keine freien Kapazitäten. Grüße --♥ KarlV 16:10, 9. Feb. 2012 (CET)
Für die zweite Reviewphase lade ich dich hiermit herzlich ein, deinen Senf dazuzugeben. Siehe hier.
MFG, Kopilot 14:37, 11. Feb. 2012 (CET)
Der dessen Namen man nicht nennen darf
hat am 2.2. offen auf Metapedia editiert.--Elektrofisch 17:04, 14. Feb. 2012 (CET)
Hast du da Lit zur Nachkriegszeit (s.a. Disk)? Liebe Grüße, --Widerborst 21:32, 14. Feb. 2012 (CET)
- Da ist doch schon viel gemacht...;-) Grüße zurück--♥ KarlV 11:34, 15. Feb. 2012 (CET)
- Schaust nochmal auf die Disk? --Widerborst 12:06, 15. Feb. 2012 (CET)
Hallo KarlIV, ich habe den von Dir begonennen Abschnitt gemäß WP:DISK entfernt. Wenn Du Fragen an einen bestimmten Nutzer hast, bitte die entsprechende Benutzerdiskussionsseite benutzen. Danke und Gruß -- Christian2003·???RM 12:57, 20. Feb. 2012 (CET)
Edit-War auf Rheinfranken
Hallo Karl V. Trotz der offensichtlichen Unterschiede in unseres Auffassungen in diesem und im Hoffmann-Artikel möchte ich Dich doch darum bitten, auf die hier gegenüber mir [[3]] erhobene Beschuldigung ebenso zu verzichten wie auf den Provokations-Vorwurf in der Hoffmann-Disk. Ich denke generell nicht, daß man auf dieser Ebene vorankommt, und die Kompromißbereitschaft jeder Seite wird so auch eher vermindert. Gruß nach München --Niedergrund 16:08, 22. Feb. 2012 (CET)
- Niedergrund - ich respektiere seriöse Mitarbeit und kann auch sehr fein differenzieren. Ich werde auch weiterhin meine Meinung zu Verhaltensweisen kundtun, wenn sie mir negativ auffallen - ungeachtet des vermeintlich politische Lagers und vermeintlicher Sympathien oder Antipathien. Gruß zurück--♥ KarlV 16:21, 22. Feb. 2012 (CET)
Wenn alle untreu werden/Paulchen Panther
Danke für deinen Beitrag bei den Rheinfranken, das kann ich absolut nachvollziehen. Ich lasse mir persönlich weder von Faschisten - die ein Lied beschmutzen - noch von Antifaschisten - die die beschmutzten Lieder verdammen - sagen, welche Lieder ich (nicht) zu mögen und (nicht) zu singen habe. --Waschl87 20:26, 22. Feb. 2012 (CET)
Moin KarlIV, du irrst, wenn du meinst, mein Revert sei Polit-POV gewesen. Ich habe nur eindeutige Belege eingefordert. Die hast du gebracht und so ist das nach meiner Meinung dann auch angemessen. Dass du mir in der Bearbeitungszeile eine politische Absicht unterstellst, hat mich geärgert. Es ging mir ausschließlich um Absicherung einer Aussage. Beste Grüße --Jürgen Oetting 09:51, 29. Feb. 2012 (CET)
- Ok - dann möchte ich mich in aller Form bei Dir dafür entschuldigen und verspreche, dass ich es Dir gegenüber nicht mehr äußern werde.--♥ KarlV 10:35, 29. Feb. 2012 (CET)
Unterseiten der Beobachtungsliste
Hi,
ich hab z.B. die Honigtopf-Seite nach Benutzer:KarlV/Beobachtungsliste/Honigtopf verschoben. Wenn du sie behalten willst, kann man den Namen noch ändern - allzuviel steht da ja net drin. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:49, 29. Feb. 2012 (CET)
- Hm - die ist mehr als mager - so denke ich - also entbehrlich. Falls ein Admin hier mitliest - bitte löschen. Grüße--♥ KarlV 15:52, 29. Feb. 2012 (CET)
- Ich lass mal die Unterseiten so stehen, ich denke nicht, dass der Amtsschimmel dahintersteigt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:09, 29. Feb. 2012 (CET)
Hei KarlV, da heute entschieden wurde, dass die Beo samt Unter- und Archivseiten in seinem BNR bestehen bleiben sollen, habe ich die beiden Seiten, die irgendwie zu dir gelangt sind, wieder an ihren Ursprungsort zurückgeschoben: Benutzer:Brummfuss/Beobachtungsliste/Honigtopf und Benutzer:Brummfuss/Beobachtungsliste/Aktuelle Brennpunkte. Es macht mMn auch wenig Sinn, wenn die Unterseiten in einem anderen BNR lagern als die Beo selbst. Falls du die WL von deinem BNR aus nicht mehr benötigst, kannst du sie ja löschen lassen. Falls die Beo irgendwann in Zukunft doch mal woandershin kommen sollte, sollten auch die Unterseiten immer bei der Beo selbst lagern. So auseinandergerissen ist das einfach unschön. Viele Grüße --Geitost 23:26, 10. Mär. 2012 (CET)
Löschantrag
Hallo, der Antrag auf Brummfuss Beobachtungsliste war ja sogar schon auf Behalten gesetzt, warum wartest du das Ergebnis ab? Ich finde das unverständlich. – Simplicius → Autorengilde № 1 16:00, 29. Feb. 2012 (CET)
Ok - macht was Ihr wollt. Ist mir egal.--♥ KarlV 16:01, 29. Feb. 2012 (CET)
- Verzeih’ bitte, KarlV. Ich hatte irrtümlicherweise angenommen, die Störungen kämen nur aus einer Richtung. --Widerborst 16:31, 29. Feb. 2012 (CET)
- Kein Problem - manche wollen nicht geholfen werden. Ist ja auch ok ;-) - konstruktiv ist jetzt nur dem Kindergarten die fürsorgliche Aufmerksamkeit zu entziehen. Grüße--♥ KarlV 16:37, 29. Feb. 2012 (CET)
- Willkommen in der alles erstickenden Bürokratie. Lächerlich. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:00, 29. Feb. 2012 (CET)
AWW
Hi, möchtest du über die Formulierung deiner AWW-Stimme nocheinmal nachdenken? Das Absprechen sozialer Kompetenz ist ein persönlicher Angriff. Hätte ich von dir nicht erwartet. Grüße von 49 + 14:16, 1. Mär. 2012 (CET)
- Ja, gerne. Ich bin ja auch nicht fehlerfrei. Ich habe ja nicht gesagt, dass Du keine hast, sondern dass dies normalerweise anders aussieht. Welche Formulierung würdest Du nicht als persönlichen Angriff auffassen? Ich ändere das dann gerne um.--♥ KarlV 14:33, 1. Mär. 2012 (CET)
- Denk dir doch was "nettes" aus ;) Grüße von 49 + 14:46, 1. Mär. 2012 (CET)
- Ok - mache ich gleich.--♥ KarlV 14:46, 1. Mär. 2012 (CET)
- Kannst Du damit leben?--♥ KarlV 14:49, 1. Mär. 2012 (CET)
- So ists OK. Ich habe da auch mal was prominent eingefügt. - unabhängig davon, dass die AWW-Seiten immer mehr zu Einzelfallbetrachtungen werden. Naja. Grüße von 49 + 14:51, 1. Mär. 2012 (CET)
- Um ehrlich zu sein, ich hatte gezögert, weil ich noch nie dort irgendwo aufgeschlagen bin. Mich hatte einiges an Deiner Kommunikation verstimmt und nachdem Du einen Beitrag von mir auf Deiner Disku gelöschst hattest, hatte ich nicht den Eindruck, dass es Sinn macht, Dich direkt dort anzusprechen. Hinzu kamen die heutigen Ereignisse. Sollte ich da falsch liegen, nehme ich gerne die Stimme ganz zurück. Grüße zurück--♥ KarlV 14:56, 1. Mär. 2012 (CET)
- Mir gehts nicht um die Stimme, mir gehts um Feedback an sich. Aber das, was ich auf meiner Feedback-Seite formuliert habe, scheint niemanden zu interessieren. Tja. Grüße von 49 + 15:07, 1. Mär. 2012 (CET)
- Na ja - dafür gibt es halt die Benutzer-Disku. Da hatte ich Dich ja auch mal angesprochen. Ich werde jetzt - nach nochmaliger reiflicher Überlegung meine Stimme dort löschen. Wir haben uns jetzt ja ausgetauscht - Du weiß ja jetzt, was mich da verstimmt hat. Wir können - wie man sieht - auch anders, freundlich und normal miteinander kommunizieren und ich habe mit der Stimme vielleicht zu schweres Kaliber aufgefahren und tue Dir damit wahrscheinlich Unrecht - und das will ich ja auch nicht. Grüße --♥ KarlV 15:13, 1. Mär. 2012 (CET)
- Ohje. Am Ende heißt es noch, nach Drohungen durch mich hast du die Stimme zurückgezogen ;) *ichverstehdasheutauchnichtmehr* Grüße von 49 + 15:17, 1. Mär. 2012 (CET)
- Ich denke nicht - aber schaun mer mal...--♥ KarlV 15:24, 1. Mär. 2012 (CET)
- Ohje. Am Ende heißt es noch, nach Drohungen durch mich hast du die Stimme zurückgezogen ;) *ichverstehdasheutauchnichtmehr* Grüße von 49 + 15:17, 1. Mär. 2012 (CET)
- Na ja - dafür gibt es halt die Benutzer-Disku. Da hatte ich Dich ja auch mal angesprochen. Ich werde jetzt - nach nochmaliger reiflicher Überlegung meine Stimme dort löschen. Wir haben uns jetzt ja ausgetauscht - Du weiß ja jetzt, was mich da verstimmt hat. Wir können - wie man sieht - auch anders, freundlich und normal miteinander kommunizieren und ich habe mit der Stimme vielleicht zu schweres Kaliber aufgefahren und tue Dir damit wahrscheinlich Unrecht - und das will ich ja auch nicht. Grüße --♥ KarlV 15:13, 1. Mär. 2012 (CET)
- Mir gehts nicht um die Stimme, mir gehts um Feedback an sich. Aber das, was ich auf meiner Feedback-Seite formuliert habe, scheint niemanden zu interessieren. Tja. Grüße von 49 + 15:07, 1. Mär. 2012 (CET)
- Um ehrlich zu sein, ich hatte gezögert, weil ich noch nie dort irgendwo aufgeschlagen bin. Mich hatte einiges an Deiner Kommunikation verstimmt und nachdem Du einen Beitrag von mir auf Deiner Disku gelöschst hattest, hatte ich nicht den Eindruck, dass es Sinn macht, Dich direkt dort anzusprechen. Hinzu kamen die heutigen Ereignisse. Sollte ich da falsch liegen, nehme ich gerne die Stimme ganz zurück. Grüße zurück--♥ KarlV 14:56, 1. Mär. 2012 (CET)
- So ists OK. Ich habe da auch mal was prominent eingefügt. - unabhängig davon, dass die AWW-Seiten immer mehr zu Einzelfallbetrachtungen werden. Naja. Grüße von 49 + 14:51, 1. Mär. 2012 (CET)
- Kannst Du damit leben?--♥ KarlV 14:49, 1. Mär. 2012 (CET)
- Ok - mache ich gleich.--♥ KarlV 14:46, 1. Mär. 2012 (CET)
- Denk dir doch was "nettes" aus ;) Grüße von 49 + 14:46, 1. Mär. 2012 (CET)
Hallo. Weiß du hierzu evtl. mehr? Dank und Gruß, ca$e 09:17, 6. Mär. 2012 (CET)
- Nö - bis dato nie gehört...--♥ KarlV 09:32, 6. Mär. 2012 (CET)
- Es geht eigentlich um Karl Heise, Ausgangspunkt war diese Diskussion bei Rudolf Steiner, die sich schon ein wenig hinzieht. Grüße, --Fiat tux (Diskussion) 11:23, 6. Mär. 2012 (CET)
Schild-Verlag
Hast du einen kurzen und knackigen Beleg das der Laden rechtsextrem ist? Das hier haben wir, der Verlag selbst hat keinen Artikel: Der Schild-Verlag in München wurde 1950 von Helmut Damerau, NSDAP-Kreisleiter und Landrat von Preußisch- Holland (Ostpreußen), gegründet. Ab 1951 brachte Damerau, gemeinsam mit u.a. General der Waffen-SS Paul Steiner (General) und Joachim Ruoff die "Deutsche Soldaten-Zeitung" heraus. Ebenfalls am Projekt beteiligt war Heinrich Detloff von Kalben.
- Weblink
- http://www.zeit.de/1963/24/soldatenlos-ist-menschenleid der S-Verlag wird als rechtsradikales Grüppchen betrachtet.
- Literatur
- Hans Frederik: Die Rechtsradikalen, Humboldt-Verlag, 1965, (DNB), S. 94
- Peter Dudek, Hans-Gerd Jaschke: Die Deutsche National-Zeitung: Inhalte, Geschichte, Aktionen, PDI 1981, ISBN 3882060239
- Karsten Reinecke: Die "Deutsche National-Zeitung und Soldaten-Zeitung", ein Organ der "heimatlosen Rechten" in der Bundesrepublik, Erlangen-Nürnberg, Phil. F., Diss. v. 24. Juli 1970 (DNB)
--Elektrofisch (Diskussion) 14:46, 6. Mär. 2012 (CET)
Hallo Elektrofisch, Du hast ja bereits einiges zusammengetragen. Was ich so - auf die Schnelle - finde wäre:
- „Schon bald nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entstanden zahlreiche Verlage, die sich auf die NS-Zeit spezialisierten: mit Memorien von NS-Funktionären und Offizieren, mit wissenschaftlich verbrämter Rechtfertigungsliteratur umd mit das "Dritte Reich" verherrlichenden oder zumindest verharmlosenden Bildbänden.“ So beginnt der Kapitel Verlage im Buch Rechtsradikale in Deutschland von Assheuer und Sarkowicz, erschienen im Beck-Verlag München 1990 auf Seite 64. Es folgen Kurzbeschreibungen und Nennungen von Velagen. Auf Seite 66 dann wird der Schild-Verlag erwähnt: „Verlage wie Türmer/Druffel/Vorwinckel, Schild, Podzun-Pallas (...) wenden sich mit Publikationen, die den Zweiten Weltkrieg zum positiven Erlebnis stilisieren, vor allem an die Mitglieder der soldatischen Traditionsverbände und an die (oft jugendlichen) Leser der sogenannten "landser"-Hefte.“
- „In den Jahren von 1950 bis 1953 entstanden mehrere der heute dominierenden neonazistischen Verlage und Zeitschriften, darunter der Plesse-Verlag in Göttingen, der Schild-Verlag in München (...)“, nachzulesen in der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) im Beitrag Der Neonazismus in der westdeutschen Geschichtsschreibung von Gerhard Lozek und Alfred Loesdau, S. 786, Band 5 1967 (ZfG ist heute eine reputable Zeitschrift - ob das auch für 1967 gilt, müsste noch überprüft werden. Grüße--♥ KarlV 21:06, 6. Mär. 2012 (CET)
- Auch Fromm/Kernbach 1994, S. 138 käme als Beleg für die frühe Soldatenzeitung als rechtsextreme Altnazigründung hinzu. DAs Belegen ist nicht schwer. Es braucht nur einen Beleg wie einen Zaunpfahl in einem fest geschlossenen rechten Auge. Übrigens steht da das die Blattidee im Gefangenenlager unter den braunen Herausgebern geboren wurde.--Elektrofisch (Diskussion) 21:15, 6. Mär. 2012 (CET)
- Rainer Fromm? Den sollte man als Beleg besser vermeiden. --217/83 20:45, 13. Mär. 2012 (CET)
Danke. Ich hab das hierhin übertragen.--Elektrofisch (Diskussion) 21:46, 6. Mär. 2012 (CET)
Pro-Bewegung
Hi KarlV, Ulitz hatte mich darauf hingewiesen, dass du daran evtl. Interesse hast: Mehrere Benutzer haben mich darauf angesprochen, einen Sammelartikel Pro Bewegung zu verfassen. Da du ja auch in diesem Themenbereich aktiv bist, wäre es schön, wenn du dich daran beteiligen könntest, wenn du Zeit und Lust hast. Ich habe eine Unterseite dazu eingerichtet, wo wir in aller Ruhe das Ganze entwerfen können. --Bürgerlicher Humanist (Diskussion) 22:28, 11. Mär. 2012 (CET)
- Hallo - das sieht doch ganz ordentlich aus. Ich tue das mal auf meine Beo und klinke mich ein, wenn konkrete Belege fehlen sollten. Grüße--♥ KarlV 11:18, 12. Mär. 2012 (CET)
- In den ersten Abschnitt muss noch die nationale Zugehörigkeit der Pro-Bewegung eingearbeitet werden: Es sind deutsche Verfassungsschutzbehörden die eine deutsche "Bewegung" beobachten. Oder gibt es die international?--Elektrofisch (Diskussion) 13:07, 12. Mär. 2012 (CET)
Daimler/WP
Hi!
Du hast hier überlegt, den Daimler-Fall zu dokumentieren. Ich finde das sinnvoll, egal was nachher im WP-Artikel steht. Es ist zumindest WP-interne Transparenz, wenn man auch in ein paar Jahren noch rasch nachlesen kann, wie das denn früher mit interessegeleiteten Eingriffen in die WP war.
Ich habe mich daran erinnert, dass Wiki-Watch nicht der einzige Fall war, der mir zu Ohren gekommen ist: In der Plagiatsaffäre wurden die ersten Plagiatsvorwürfe gegen den FDP-Politiker Bijan Djir-Sarai aus der Wikipedia gelöscht, und zwar von einer IP-Adresse des Bundestages aus![4] Bald darauf kam auch da wieder Wiki-Watch ins Spiel, offenbar haben die zumindest versucht, sich im Bereich Plagiate PR-technisch zu positionieren.[5][6][7][8] Vielleicht dachten sie, dass die Politiker unter Plagiatsverdacht noch professionelle Krisen-PR brauchen konnten.
Ich fände das also super, wenn Du das dokumentierst. Man muss es den Wikipedianern langsam klar ins Bewusstsein rücken, dass die Objekte, über die sie hier schreiben, häufig ein eigenes nichtenzyklopädisches Interesse an ihren Artikeln haben und das auch durchzusetzen versuchen. Solche Dokumentationen dienen also der Wikipedianer-Bildung. Schöne Grüße --Emkaer (Diskussion) 17:02, 12. Mär. 2012 (CET)
- Da sind wir - glaube ich - einer Meinung. Ich denke aber auch, dass dies ein Faß ohne Boden ist. Das Instrument WP ist - aufgrund seiner Struktur - per se ein Mittel für PR und Desinformation. Ich habe mich daher bewußt nur auf wenige Fälle beschränkt (siehe mitterweile doch einige Unterseiten), die zunächst einmal aus meiner perönlichen Erfahrung mit WP resultierten. Wiki-Watch ist die erste Ausnahme: ich fand das interessant, weil ich das zunächst selbst nicht kapiert habe und es eine gute Übung war als Außenstehender das mal gut strukturiert zu dokumentieren. Ich will aber hier nicht als die Instanz enden, die solche Sachen am laufenden Band dokumentiert. da habe ich - ganz ehrlich - keine Lust dazu. Außerdem habe ich da noch verschiedene Kandidaten in stiller Beobachtung, die es auch Wert wären. Mit Daimler gehe ich mal in Klausur und werde mal überlegen, ob ich mir das antun werde. Im Prinzip ist das - gemessen an den Fällen, die ich bisher mitbekommen habe - ein kleinerer Fisch. Grüße zurück--♥ KarlV 17:12, 12. Mär. 2012 (CET)
- Wenn ich hier grad auf eure Unterhaltung stoße, stimme ich mit deiner Aussage, Karl, vom "Fass ohne Boden" überein. Ich verweise auf die Wikipedia Kurier-Diskussion und ein paar dort von mir eingebrachte andere exemplarisch erwähnte Artikel (ThyssenKrupp, Friedrich Krupp AG, Carl Zeiss (Unternehmen) ...). Betr. ThyssenKrupp sei noch extra verwiesen auf einen von mir eröffneten, bereits relativ alten Disk.Thread von 2008, der im Grunde immer noch aktuell ist, und vom Grundsatz her über den nämlichen Artikel hinausgeht. Schönen Gruß von --Ulitz (Diskussion) 22:30, 12. Mär. 2012 (CET)
- Quetsch: „faß ohne boden“ - man gucke sich die ortsartikel von städten um die 20000 einwohner an. Da hört die geschichte 1914 auf und fängt 1948 wieder an. Usw. Gruß--ot (Diskussion) 23:07, 12. Mär. 2012 (CET)
- Den Hinweis auf den Artikel Kritik an Wikipedia von Sitacuisses hier fand ich interessant. Dort gibt es ja den Abschnitt "Anfälligkeit gegenüber Einflussnahme durch Interessengruppen (Lobbyismus)". Auf der dortigen Disk. wird wohl auch gelegentlich so ein Fall erwähnt (Beispiel).
- Fass ohne Boden, völlig einverstanden. Die Lustfrage ist hier, das sehe ich auch, durchaus wichtig. Das sind so unerfreuliche Themen, die können einem den Spaß an der WP verleiden. Zumal die Community da auch uneinig und unentschlossen ist. --Emkaer (Diskussion) 22:38, 12. Mär. 2012 (CET)
- Wenn ich hier grad auf eure Unterhaltung stoße, stimme ich mit deiner Aussage, Karl, vom "Fass ohne Boden" überein. Ich verweise auf die Wikipedia Kurier-Diskussion und ein paar dort von mir eingebrachte andere exemplarisch erwähnte Artikel (ThyssenKrupp, Friedrich Krupp AG, Carl Zeiss (Unternehmen) ...). Betr. ThyssenKrupp sei noch extra verwiesen auf einen von mir eröffneten, bereits relativ alten Disk.Thread von 2008, der im Grunde immer noch aktuell ist, und vom Grundsatz her über den nämlichen Artikel hinausgeht. Schönen Gruß von --Ulitz (Diskussion) 22:30, 12. Mär. 2012 (CET)
- -> Mannesmann. Gruß --Hozro (Diskussion) 22:41, 12. Mär. 2012 (CET)
- <quetsch>Oh, ich sehe dort erstmals Wikipedia:WikiScanner. Wenn es das nicht gäbe, müsste es erfunden werden! --Emkaer (Diskussion) 22:53, 12. Mär. 2012 (CET) Ich glaube, der WikiScanner müsste mal neu erfunden werden. Ich konnte ihn jedenfalls nicht benutzen. --Emkaer (Diskussion) 00:07, 13. Mär. 2012 (CET)
- -> Mannesmann. Gruß --Hozro (Diskussion) 22:41, 12. Mär. 2012 (CET)
- Der sarkastische Kommentar von Ulitz trifft wohl einen wichtigen Punkt im generellen Verhältnis von Wikipedianern zu Unternehmen. Manchmal glaube ich, dass viele ganz normale Wikipedianer im PR-Bereich tätig sein und WP als ihr Medium verstehen müssen, um solche Einstellungen zu haben und zu vertreten. Gerade eben habe ich ganz schön gestaunt, was ich als einzige Antwort auf meine Bedenken bekam, eine Marketing-Abteilung könnte reihenweise WP-Artikel über ihre irrelevanten Produkte eingestellt haben. Das sind dann natürlich nicht vom jeweiligen Unternehmen bezahlte Leute, sondern Wikipedianer, die nichts dabei finden, in eigener Sache zu editieren. Vielleicht, weil sie es in anderen Bereichen selbst tun und für normal halten. Tja. Lust, mit solchen Leuten Enzyklopädie zu machen? --Emkaer (Diskussion) 22:50, 12. Mär. 2012 (CET)
Links zu NS-Literatur
Hallo KarlV, wie sieht das eigentlich aus mit Links zu Online-Ausgaben von NS-Literatur. Mir ist z. B. ein scribd-link zum Mythus von Alfred Rosenberg aufgefallen (im Schriftenverzeichnis und im Spezialartikel). Natürlich weiss ich, dass man sich im Internet die Texte leicht beschaffen kann. Aber gibt es eine Handhabe, das aus den WP-Artikeln zu kicken? Gruss, --Assayer (Diskussion) 20:02, 13. Mär. 2012 (CET)
- Gibt es denn einen Grund, warum der Link nicht im Artikel stehen sollte? Ich würde ihn in das Format "(online)" umwandeln --Emkaer (Diskussion) 22:06, 13. Mär. 2012 (CET)
- Interessanter wäre die Frage: Warum soll denn so ein Link in den Artikel? Dagegen spricht z. B. Urheberrecht (bis 2015).--Assayer (Diskussion) 23:33, 13. Mär. 2012 (CET)
- ich verweise einfach mal auf diese ältere Diskussion auf meiner Diskusssionsseite. Fakt ist, dass Rechtsextremisten das Internet benutzen, um Originaltexte von NS-Größen zu promoten. Dazu gehören einige Texte, die in SCRIBD hochgeladen werden. Leider kommt SCRIBD nicht so schnell nach, diese Texte wieder zu löschen. Grundsätzlich macht es Sinn dort zu intervenieren. Die Links werden dann gezielt in Artikel in WP verlinkt. Ich persönlich finde es mehr als fahrlässig volksverhetzende Texte ungefiltert und unkommentiert zu verlinken. Grüße--♥ KarlV 08:34, 14. Mär. 2012 (CET)
- Interessanter wäre die Frage: Warum soll denn so ein Link in den Artikel? Dagegen spricht z. B. Urheberrecht (bis 2015).--Assayer (Diskussion) 23:33, 13. Mär. 2012 (CET)
Hast du noch was beizusteruern?--Elektrofisch (Diskussion) 14:52, 31. Mär. 2012 (CEST)
Standgericht
Da lag ich wohl falsch. Mich hatte der explizite Hinweis, dass es sich nicht um ein Standgericht gehalten hat, überzeugt. Woher kommt diese Formulierung denn, kann man das irgendwie herausfinden? --Waschl87 (Diskussion) 15:50, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Das weiß ich zum jetztigen Zeitpunkt auch nicht.--♥ KarlV 15:52, 12. Apr. 2012 (CEST)
VM Lokalskeptiker
Hallo KarlV, könntest du hierzu vielleicht mal deine Meinung kundtun? --Bürgerlicher Humanist (Diskussion) 21:02, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Sorry - war gestern gar nicht online und heute mit wenig Zeit bestückt. Ein Anderes Mal gerne. Grüße--♥ KarlV 12:13, 27. Apr. 2012 (CEST)
hallo, karl! oben genannter artikel wurde heute über open proxy angelegt; leider aus sicht von WP:Q in deutlich mangelhafter form. wenn du zeit und muße haben solltest... gruß, --JD {æ} 14:37, 6. Mai 2012 (CEST)
- Weder Zeit - noch Muße - aber einen LA ist es schon wert. Grüße --♥ KarlV 13:14, 7. Mai 2012 (CEST)
- ;-)
- gute woche dir! --JD {æ} 15:22, 7. Mai 2012 (CEST)
Ich sehe was was du nicht siehst - die Qualitätsuni "unseres" Wikiforschers
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/kozyrev-spiegel-masterarbeit-an-der-viadrina-uni-belegt-hellsehen-a-831305.html --Elektrofisch (Diskussion) 10:26, 7. Mai 2012 (CEST)
- Ts, ts, hätte der Autor der Masterarbeit mich vorher gefragt, hätte ich mit meinen bescheidenen hellseherischen Fähigkeiten voraussagen können, dass nur Schwachsinn dabei rumkommt.--♥ KarlV 16:52, 7. Mai 2012 (CEST)
Beobachtungsliste
Moin! Das muss in die Benutzer:KarlV/monobook.css, nicht in die monobook.js. Viele Grüße, NNW 16:58, 10. Mai 2012 (CEST)
- Dankeschön - aha, es muss also eine komplett neue Unterseite erstellt werden.--♥ KarlV 17:01, 10. Mai 2012 (CEST)
Breiviks Vorbild (taz)
"Besonders aktiv war Mangs auf der geschlossenen Internetplattform „Politisk Inkorrekt“. Die antirassistische Publikation „Expo“ kam in einer Analyse seiner Beiträge zum Ergebnis, sie zeigten ein „konspiratorisches und ausländerfeindliches Weltbild“, trügen deutlich antisemitische Züge." http://www.taz.de/Serienkiller-steht-in-Malmoe-vor-Gericht/!93283/ --Elektrofisch (Diskussion) 09:09, 14. Mai 2012 (CEST)
Kann es sein, dass Du bei der Dandelo-Adminwahl zweimal abgestimmt hast?
- 115 und
- 151 .
Gruß--Pm (Diskussion) 10:33, 17. Mai 2012 (CEST)
Frage
Ich habe schon vor einiger Zeit gesehen, dass Du hier einer der Spezialisten für Rechtsextremismus bist. Mit großem Interesse habe ich einige Deiner Beiträge gelesen. Nun habe ich eine Frage: Bei Zecke wird von einem Wikipedia-Schreiber immer wieder eingefügt, dass dieser Begriff ein "abwertender Begriff für Linke und Punks" sei. Meinem Wissen nach ist das nur im Neonazi-Slang so (weiß das aber auch nicht genau). Persönlich bin ich der Meinung, dass diese Verwendung des Wortes nichts in einer Enzyklopädie zu suchen hat. Aber wie wird mit so etwas bei der Wikipedia verfahren? Bin erst kurz dabei, und bin unsicher, was ich jetzt machen sollte. Revertieren, diskutieren, es akzeptieren? Viele Grüße, Anna-Liese (Diskussion) 00:47, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Durch Weiterleitung Zecke -> Zecken erledigt.--Elektrofisch (Diskussion) 08:40, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Spezialisten für Rechtsextremismus ??? Na ja - ich hab noch eine gute Portion gesunden Menschenverstand ;-)--♥ KarlV 16:18, 8. Jun. 2012 (CEST)
- Naja. Mit meinem gesunden Menschenverstand komme ich z.B. hier nicht weiter: Liberal-Sozialistische Partei Deutschlands. Das dürfte eine rechtsextreme Partei gewesen sein, vielleicht in Tradition von Strasser, aber einen Beleg für meine Vermutung habe ich nicht. Weißt Du (oder einer der Mitleser) etwas zu dieser Gruppe? Anna-Liese (Diskussion) 22:07, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Spezialisten für Rechtsextremismus ??? Na ja - ich hab noch eine gute Portion gesunden Menschenverstand ;-)--♥ KarlV 16:18, 8. Jun. 2012 (CEST)
Oswald Spengler - Das Spielchen von Concetto
Hallo, habe mir erlaubt einen Einzelnachweis einzufügen und habe den Baustein wieder raus genommen. Natürlich st das um es ma pädagogisch wertvoll und hoch wissenschaftlich ausgedrückt der BLANKE SCHWACHSINN! Es gibt im Literatur Verzeichniss mindestens ein halbes Dutzend Werke die mit alleine bekannt sind wo auf die Denkschriften an den Adel hingewiesen wird oder gar ausführlich thematisiert wird. Also Unsinnige Nachbeaurbeitung, aber um es frei nach Firtz Teufel auszudrücken: wenn es der....... :-) Werde mich auch gerne der Sache annehmen damit es hier nicht wieder eine Endlosdiskussion gibt! Hinweise auf der Disk schenke ich mir mal, da ja seit ein paar Tagen ruhe ist, man muss ja keine Lavine lostreten wo es nicht mal geschneit hat :-))) --Yogi (Diskussion) 17:01, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Ist aber sehr fein von Dir ausgedrückt (;-)) - ich hatte den blanken Schwachsinn stehen gelassen, weil ich nicht auf jede Provokation eingehen will (ist ja ziemlich durchsichtig). Ansonsten fand ich von Fritz Teufel am Besten sein B-Libi! Das war auch fein....--♥ KarlV 16:22, 8. Jun. 2012 (CEST)
flog unter dem Radar.--Elektrofisch (Diskussion) 19:05, 11. Jun. 2012 (CEST)
Nette Fundstellen: David Irving's Right Wing Extremism
Institute for Historical Review (IHR), National Alliance, Arthur R. Butz, David Duke, British National Party (BNP), Clarendon Club, DVU/Frey, Deckert/NPD, Ewald Bela Althans -DJBW and AVÖ, Karl Philipp and General Emst-Otto Remer, Christian Worch (National Liste-NL), Ingrid Weckert, Michael Swierczek (National Offensive), Udo Walendy, Thies Christophersen, Robert Faurisson, Ernst Zündel, Ahmed Rami. solider Volltext und die Webseite hat eine gute Suchfunktion. http://hdot.org/en/trial/defense/rwe/keyword/Michael+K%C3%BChnen --Elektrofisch (Diskussion) 19:35, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Nicht schlecht, aber ich bevorzuge Links mit aktuellen Bezügen. Grüße --♥ KarlV 17:52, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Der Bezug schon. Das Eisennacher Reenactment war nicht so erfolgreich, wenn man dem Spiegel glaubt.--Elektrofisch (Diskussion) 20:14, 13. Jun. 2012 (CEST)
Ernst Niekisch
Hallo KarlV ! Ich konnte mit Deinem Hinweis jetzt nicht soviel anfangen. "Zitate müssen in Sekundärliteratur aufgeführt sein" - meinst Du damit, daß die Quelle, in diesem Fall also wohl der Sammelband, aus dem Belke zitiert wird, automatisch in der Sekundärliteraturliste mitaufgeführt werden muß? Und zum anderen: Beziehst Du Dich auf die antisemitischen Zitate von Ernst Niekisch selbst? Wahrscheinlich nicht ("Die Dritte Imperiale Figur" ist ja unter den Primärquellen), sondern eher auf die von Belke. Daher hab' ich Niekischs Zitate (evtl. vorläufig) wieder eingestellt und dafür meine andere Änderung nach Belke herausgenommen. Ich weiß nicht, ob ich damit richtig liege, schreib mir einfach, wie Du es genau gemeint hast. Inwiefern widerspricht denn Belkes Ansicht über die Gründe Niekischs, Hitler (aus rechter Sicht) scharf zu kritisieren, dem übrigen im Artikel Gesagten? Vielleicht stehe ich auch gerade auf dem Schlauch, wie gesagt, schreib einfach was dazu. Viele Grüße! -- 212.118.216.43 17:07, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Z.B. dass Niekisch "aus rechter Sicht" Hitler kritisierte schreibt Belke nicht. Das scheint eine Interpretation von Dir zu sein. Zitate sollten in der Sekundärliteratur aufgeführt sein. Somit lassen wir die Sekundärliteratur eine Auswahl treffen und machen das als WP Autoren nicht selbst, da ansonsten zu recht kritisiert werden kann, wieso man gerade die Zitate auswählt und nicht andere. Das hat also schon seinen Sinn.--♥ KarlV 18:10, 18. Jun. 2012 (CEST)
- Ansonsten bitte in der Artikeldisku weiterdiskutieren. Danke--♥ KarlV 18:18, 18. Jun. 2012 (CEST)
Oswald Spengler - Thomas Mann
Hallo Karl, da Du Dich für Oswald Spengler zu interessieren scheinst, möchte ich Dich auf meinen neuen, noch recht kurzen Artikel Über die Lehre Spenglers hinweisen, den ich während des Artikelmarathons verfasst habe. Vielleicht magst Du ja etwas ergänzen, Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 15:49, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Hans, habe leider sehr reduziert Zeit im Moment. Es langt gerade noch dazu, sich über die üblichen Spielchen zu amüsieren. Aber ich mache das bestimmt demnächst, wenn ich mal Muße finde... Grüße--♥ KarlV 15:54, 2. Jul. 2012 (CEST)
CU/A
Moin KarlV, ich sitze im Moment nicht zu Hause, Antwort auf deine letzte Anmerkung (ja, *seufz*) heute Abend per Mail. Gruß --Rax post 12:16, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Kein Problem - ich muss mich eh mit Dir mal darüber austauschen.--♥ KarlV 12:49, 3. Jul. 2012 (CEST)
Maschke
der Literaturhinweis stammt aus einer Rezension von Dietmar Dath in der FAZ vom 29. Juni 2012, S. 32. Dein Schnellrevert findet nicht meinen Beifall. --Goesseln (Diskussion) 15:05, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ist schon recht. Eigene Werke dürfen ja in WP gelistet werden. Auch wenn es der letzte Mist ist.--♥ KarlV 15:39, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Dann kannst Du ja jetzt auch den gleichartigen Interviewband mit Hans-Dietrich Sander wieder in den entsprechenden Artikel einfügen. --gropaga (Diskussion) 15:56, 6. Jul. 2012 (CEST)
- ??? Ja, wer findet sich denn hier ein? Du weißt aber schon, dass WP nicht der Katalogisierung sämtlicher Werke eines Autors dient? Bei wenigen Werken eines Autors ist das ja egal. Bei sehr vielen wird jedoch immer eine Auswahl getroffen.--♥ KarlV 16:06, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bin ich nicht willkommen? ^^ Deutlich mehr als Maschke hat Sander aber nun auch nicht publiziert. Na, soll mir egal sein – ich war nur von Deinem plötzlichen Umschwung hinsichtlich der Maschke-Literaturliste mehr als überrascht. --gropaga (Diskussion) 16:08, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Natürlich bist Du willkommen - wo kämen wir sonst hin ;-). Ich hatte bei Maschke übersehen, dass es als eigenes Werk gelistet ist. Ich dachte es wäre unter Literatur gelistet, sprich, Literatur, die verwendet wurde, um den Artikel zu erstellen. Das war eigentlich alles. Noch Fragen???--♥ KarlV 16:11, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Bin ich nicht willkommen? ^^ Deutlich mehr als Maschke hat Sander aber nun auch nicht publiziert. Na, soll mir egal sein – ich war nur von Deinem plötzlichen Umschwung hinsichtlich der Maschke-Literaturliste mehr als überrascht. --gropaga (Diskussion) 16:08, 6. Jul. 2012 (CEST)
- ??? Ja, wer findet sich denn hier ein? Du weißt aber schon, dass WP nicht der Katalogisierung sämtlicher Werke eines Autors dient? Bei wenigen Werken eines Autors ist das ja egal. Bei sehr vielen wird jedoch immer eine Auswahl getroffen.--♥ KarlV 16:06, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Dann kannst Du ja jetzt auch den gleichartigen Interviewband mit Hans-Dietrich Sander wieder in den entsprechenden Artikel einfügen. --gropaga (Diskussion) 15:56, 6. Jul. 2012 (CEST)
Viktor Suvorov vs. Gabriel Gorodetzky
Beteilige dich bitte an der Diskussion um die Seite bzgl. Viktor Suvorov, bevor Du da irgendwelche Änderungen rückgängig machst.... -- 137.226.28.189
- Ich muss mich nicht an Meta-Diskussionen über Dinge beteiligen, die in der Wissenschaft unstrittig sind und von irgendwelchen IPs ohne Sachverstand bezweifelt werden, um offenbar einer politischen Agenda folgend WP zu mißbrauchen. Wenn also renommierte Wissenschaftler wie etwa Gerd R. Ueberschär oder Wolfgang Benz schreiben, dass Suvoros Thesen von Gabriel Gorodetsky wiederlegt wurden, dann ist das exakt der Grund meines Reverts.--♥ KarlV 17:09, 9. Jul. 2012 (CEST)
Young Freedom
Warum wird das auf en eigentlich übersetzt? Ist doch ein Eigenname. Gruß, Seewolf (Diskussion) 10:58, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Keine Ahnung...--♥ KarlV 11:01, 11. Jul. 2012 (CEST)
Grüß Gott,
ist der Herr hier was für dich?
Liebe Grüße, --Widerborst 14:47, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich werde ihn - Gott - grüßen, wenn ich ihn treffe. Ansonsten - na ja - meine Beo hat schon lange keinen neuen Artikel gesehen. Ich füttere sie mal damit.
Liebe Grüße zurück--♥ KarlV 14:52, 13. Jul. 2012 (CEST)
Collegium Humanum
Hi KarlV, ich schätze, dass dein Revert nicht sehr erfolgreich sein wird, aber auch die handelnde IP sich nicht äußert. Ich stimme dir vorbehaltlos zu, dass der zuletzt entfernte Text so nicht geeignet ist. Sollen wir bei einem neuen Vorstoß eine VM anstrengen und Halbsperrung beantragen? Dann haben wir zwar auch nicht viel erreicht, aber eine IP kann da nicht mehr rumfuhrwerken. Vordr--Gwexter (Diskussion) 07:33, 18. Jul. 2012 (CEST)inglich muss ja Kloses Rolle geklärt werden. LG --Gwexter (Diskussion) 12:21, 17. Jul. 2012 (CEST) - PS: Jetzt steckt eine Verbindung mit Bratislava dahinter, geographisch nicht weit entfernt vom vorherigen Editor. Entweder gut getarnt oder geographisch so lokalisierbar. Aber: Was stört es die Eiche, wenn sich ... D.O.
- Eine Halbsperre würde vollkommen reichen.--♥ KarlV 13:20, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Scheint als sei die letzte IP (wenn es denn wirklich eine andere ist) für 1 Jahr gesperrt wegen Nutzung eines offenen Proxys. Der Text war ohnehin eine URV von hier: http://www.antifa-west.org/x05nazis/ch/ wurde mir mitgeteilt. Grüße --Gwexter (Diskussion) 21:45, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Moin KarlV, zur Kenntnis: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Halbsperrung_Artikel_Collegium_Humanum LG
- Ich nochmal: Unbeschränkte Halbsperrung besteht. Wenn ich weiter gekommen bin, melde ich mich. LG--Gwexter (Diskussion) 20:39, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Nachsatz: Doch nur eine Woche gesperrt (falsch gelesen), ich behalte das im Auge. --Gwexter (Diskussion) 21:10, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Hi KarlV, war heute auf dem Registergericht in Bad Oeynhausen (warum bloß sagt man auf?) und habe in der Artikel-Disk zu Klose geschrieben, was ich gefunden bzw. nicht gefunden habe. LG --Gwexter (Diskussion) 16:31, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Moin KarlV, zur Kenntnis: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Halbsperrung_Artikel_Collegium_Humanum LG
- Scheint als sei die letzte IP (wenn es denn wirklich eine andere ist) für 1 Jahr gesperrt wegen Nutzung eines offenen Proxys. Der Text war ohnehin eine URV von hier: http://www.antifa-west.org/x05nazis/ch/ wurde mir mitgeteilt. Grüße --Gwexter (Diskussion) 21:45, 17. Jul. 2012 (CEST)
Danke...
für deinen Kommentar in Gladio. Trifft es auf den Punkt. Hab überlegt, was eine passende Antwort wäre, aber so prägnant hätte ich es nicht hingekriegt. Pittigrilli (Diskussion) 12:54, 18. Jul. 2012 (CEST)
Bitte von Spams Abstand zu nehmen. --Orientalist (Diskussion) 09:08, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Das war keine Spam sondern eine verschlüsselte Frage an jemanden, den ich von früher kenne.--♥ KarlV 09:39, 19. Jul. 2012 (CEST)
- und warum an mich? Muß das sein?--Orientalist (Diskussion) 09:45, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Du bist mir heute aufgefallen und (ich wollte das eigentlich nicht öffentlich tun - aber Du willst es ja so, anstatt mir zurückzumailen) fühlte, dass ich eventuell einen Freund von früheren Tagen wiedergefunden habe. Wie aber von Anonym zu Anonym kommunizieren? Über ein Schlüsselwort, mit dem die wenigsten etwas anfangen können, sondern nur die Person, die es betrifft. Offenbar kannst Du damit nichts anfangen, ist ok, ich habe verstanden, entschuldigung, usw.--♥ KarlV 09:48, 19. Jul. 2012 (CEST)
- und warum an mich? Muß das sein?--Orientalist (Diskussion) 09:45, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Danke, Jetzt verstehe ich die Geschichte. Nicht schlimm! Aber ich bin der gewünschte Bekannte nicht, denn ich kann mit dieser Ruine nix anfangen und habe davon noch nie was gehört. --Orientalist (Diskussion) 12:00, 19. Jul. 2012 (CEST)
Weidner
www.wdr5.de/sendungen/neugier-genuegt/s/d/12.07.2012-10.05/b/wer-ist-norbert-weidner.html --Elektrofisch (Diskussion) 18:31, 23. Jul. 2012 (CEST)
- Insbesondere die O-Ton Stelle mit dem Schlußsatz „Sehr ernst!“ Aber dem damaligen Polizeipräsidenten Kniesel, FDP, hatten sie damals frei ins Gesicht und öffentlich die Standrechtliche Erschießung in Aussicht gestellt.--♥ KarlV 17:16, 25. Jul. 2012 (CEST)
Sonderbarer Satz
Danke. --The Brainstorm (Diskussion) 15:00, 26. Jul. 2012 (CEST)
Klarname
Vielen Dank. Kannst du das auch versionslöschen? Gruß Finn (Diskussion) 13:10, 30. Jul. 2012 (CEST)
- 1. Nein 2. Wozu? Die IP (aus Berlin) will Dich nur provozieren. Lass es abperlen...♥ KarlV 13:11, 30. Jul. 2012 (CEST)
Kampagne
Ja, KarlV, es ist eine schon seit längerer Zeit anhaltende Kampagne, die allmählich mein Leben schluckt.Was brauchst du, welche Infos, Links...? Gruß Finn (Diskussion) 13:46, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Hm - Du darfst mich gerne per (zunächst WP-)E-mail kontaktieren. Solche sensiblen Dinge bespricht man lieber nicht öffentlich. Darf ich Dir ein Rat geben? Es ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn man solche Dinge wie die allmählich mein Leben schluckt liest. Regel Nummer eins: nur keine Hektik - entspann Dich - in WP rennt nichts weg. Regel Nummer zwei: nichts persönlich nehmen - nicht auf Provokationen eingehen - schön entspannt und sachlich bleiben. Im Übrigen erwarte von mir bitte nicht zu viel (ich bin erst einmal nur neugierig). Grüße♥ KarlV 14:42, 30. Jul. 2012 (CEST)
- siehe hier und antwort an Finn auf meiner disk.-seite. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 14:45, 30. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Karl,
du kommst aus München - ich möchte mich gern mit dir persönlich und live treffen, damit die Sockenspekulationen gegen mich in und außerhalb WP (Kampagnen, die sich hier fortsetzen) endlich aus dem Weg geräumt werden. Ist das möglich? Liebe Grüße --Finn (Diskussion) 23:16, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Eins nach dem anderen. Email-Funktion nutzen! Danke--♥ KarlV 08:28, 31. Jul. 2012 (CEST)
- PS: Im übrigen kannst Du hier daran teilnehmen.--♥ KarlV 10:09, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Mal was Lustiges: [9]. Aber im Ernst: Ich glaube, hier sind einige Bereiche sockenpuppendominiert. Vielleicht würde ein CU ein ähnlich frappierendes Ergebnis wie die Liesbeth-Anfrage ans Licht bringen. --Hans Castorp (Diskussion) 18:42, 31. Jul. 2012 (CEST)
Arne Hoffmann
Lieber KarlV,
wir haben in Bezug auf den Artikel über Arne Hoffmann einen Konflikt, der sich in Reverts von meiner und Deiner Seite ausgedrückt hat. Daraufhin hattest Du auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Ich habe mittlerweile meine Antwort darauf auf der Diskussionsseite des Artikels von Arne Hoffmann eingestellt damit alle an der Diskussion teilnehmen können. Ich bitte Dich, die Diskussion über den Konflikt mit mir dort fortzusetzen. Danke. Grüße --Lunaprojekt (Diskussion) 18:49, 2. Aug. 2012 (CEST)
Interessant, wie hier die wenigen Artikel, die Arne Hoffmann interessieren auf die ganze Wikipedia extrapoliert werden. „Wir haben die deutsche Wikipedia über den Zeitraum einiger Monate hinweg beobachtet. Die Analyse, die die Grundlage dieses Offenen Briefes bildet, basiert entsprechend auf einer ausreichend großen Anzahl von Beobachtungen, sie ist daher geeignet, Ihnen einen sehr guten Einblick in die Verhältnisse, wie sie derzeit bei Wikipedia Deutschland herrschen, zu geben.“ Ob die Stichprobe bei 1.444.757 Artikel repräsentativ ist, werden wir nie erfahren, und wenn doch, wird es eine Lachnummer werden. Ist übrigens das gleiche Schema, welches Neurechte der Jungen-Freiheit benutzen, wenn es um die Beurteilung von Wikipedia geht. Weil nach ihrer Auffassung in den zirka 300 Kernartikeln, die sie interessieren ihre Meinung nicht wiedergegeben wird, ist dann Wikipedia links bis linksextrem dominiert. Bei ca. 300 versus 1.444.757 Artikel auch eine Lachnummer meint --♥ KarlV 16:52, 8. Aug. 2012 (CEST)
- Interessant ist allerdings ebenso die Frage, weshalb es für so unmaßgebliche Lachnummern mehrere KarlIV-Dokumentationen und Hunderte von Beobachtungen gemäß der einst von BF inspirierten Liste braucht. Ist am Ende das Lächerliche (für Dich) nicht letztlich doch das eigentlich Spannende? --Niedergrund (Diskussion) 16:49, 9. Aug. 2012 (CEST)
- Na, weil es eine Wiki ist - während die einen also im Meta-Bereich gerne Gigabytes auf Diskussionsseiten absondern, beschränke ich mich auf wenige Unterseiten. Ansonsten ist das wenig spannend, sondern eigentlich nur reiner Zufall, dass ich mich in der Thematik, welche Dir offensichtlich ein Dorn im Auge ist (sonst würdest Du ja nicht immer wieder damit bei mir aufstoßen) auskenne. Die Manipulationen sind also nicht lächerlich, aber schon die Argumente, wie sie rechtfertigt werden. Bis zum nächsten Austausch hier oder woanders! --♥ KarlV 16:59, 9. Aug. 2012 (CEST)
Thiazi und Artikel in der Pluspedia - ein direkter Zusammenhang?
Hallo KarlV. Bitte sieh es mir nach, daß ich Dich nochmals nerve. Dennoch möchte ich Dich angesichts Deines gestrigen Eintrags auf Deiner Unterseite Benutzer:KarlV/Gruselkabinett fragen, ob Du wirklich der Ansicht bist, daß ein direkter Zusammenhang zwischen Thiazi und den Autoren des Pluspedia-Artikels "Linkslastigkeit in Wikipedia" besteht. Bist Du darüber hinaus der Ansicht, daß durch das Aus für Thiazi aktive Autoren von dort in der PP gelandet sind? Wenn dies der Fall sein sollte, beziehst Du Dich bei diesem Verdacht auf bestimmte Accounts oder nur allgemein darauf, daß sich beide Seiten des Mittels der persönlichen Anprangerung bedienen und in "vergleichbaren Honigtöpfen" unterwegs seien?
Nur um es bei der Gelegenheit noch einmal kurz klarzustellen: Ich halte gar nichts von Anprangerungen dieser oder vergleichbarer Art und lehne sie ab, egal wo dies auch immer der Fall ist. Zugleich erscheinen mir allerdings auch Überreaktionen und Übertreibungen jeglicher Art als wenig hilfreich. Die mit dem Eintrag verknüpfte direkte Verbindung zwischen Thiazi und der Pluspedia wäre, soweit sie nicht auf mehr Fakten beruhen würde, als auf einem Verdacht und der Prangerfunktion, schon ein sehr dünnes Eis. --Niedergrund (Diskussion) 10:56, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Niedergrund - es ist mir immer wieder eine Freude, mit Dir zu kommunizieren. Die Themenbereiche in Thiazi, Metapedia und Pluspedia sind, wenn sie ein Wikipedia-Bezug haben, in jeglicher Hinsicht überschaubar. Teilweise wurden (und werden) gleiche Formulierungen verwendet, so dass der Verdacht naheliegt, dass ein bestimmter Personenkreis sich - natürlich anonym - in diesen drei Foren bewegt bzw. bewegt hat. Das kann man auch daran sehen, dass bestimmte "Orchideen" zuerst in den einem, und dann im nächsten Forum aufgegriffen werden (das unüberschaubare Internet erweist sich in Bestimmten Zonen sehr viel kleiner, als man denkt). Wikipedia war in Thiazi.net immer ein Thema. Interessant ist noch ein zeitlicher Aspekt. Mitte Juni 2012 schließt das BKA Thiazi.net, Mitte Juni 2012 wird der Pluspedia-Artikel (zunächst als Weiterleitung) erstellt und ab August 2012 ausgebaut. Es ist und bleibt natürlich ein Verdacht, der auf empirischen Vergleich und Beobachtung beruht. Ob dieser mit harten Fakten untermauert werden kann, wird die weitere Entwicklung zeigen. Das BKA ermittelt ja weiter (auch im Internet). Gruß--KarlV 11:18, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo KarlIV: Ab und an haben Benutzer in der Pluspedia Artikel angelegt, die wortgleich mit Metapediaartikeln waren. Diese Artikel (z.B. neulich ein Artikel über ein rechtsextremes Cafe/Bistro in Berlin mit dem Namen Cafe Germania) haben wir dann immer schnell gelöscht. Das sich ab und an neue Benutzer anmelden, die Metapedia-Sichtweisen propagieren wollen, kann man nicht verhindern. Das passiert in der Wikipedia auch. Als Admin in der Pluspedia kann ich aber nicht riechen, wer hinter einem Account steckt. Gedankenlesen kann ich noch nicht. Und von Gesinnungsschnüffelei und Benutzersperren nur auf Verdacht halte ich nichts. Wenn ein Benutzer klar erkennbares rechtsextremes Gedankengut in Pluspediaartikel einbaut, lösche ich das und/oder sperre den Benutzer. Irgendeinen thematischen oder personellen Zusammenhang zwischen Metapedia, Thiazi und Pluspedia gibt es aber nicht. Gruß von Hansi (84.57.206.172 08:03, 22. Aug. 2012 (CEST))
- Die von dir verlinkte Seite ist doch gut und zu loben. Man sieht an der Seite, dass wir gegen Antisemitismus vorgehen. 84.57.206.172 10:15, 22. Aug. 2012 (CEST)
LK
Hi KarlV, du hattest dich ja vor kurzem an der aufkommenden Diskussion beim Artikel Pro-Bewegung beteiligt. Danke nochmal dafür. Da du hier ja als Fachmann für den Bereich Rechtsextremismus bekannt bist, würde mich deine Einschätzung zur dazugehörigen Lesenswert-Kandidatur interessieren? Meinst du, der Artikel hat das Zeug dazu? Grüße --Bürgerlicher Humanist (☎) 15:48, 16. Aug. 2012 (CEST)
Verharmlosung eines PAs
Wer solche, in einem Gesamtkontext gesetzte Aussagen versucht zu verharmlosen oder gar das offensichtliche bestreitet, nämlich wer da angesprochen war, sollte künftig überlegen ob er geeignet ist sich zu Sperrprüfungen anderer Benutzer zu äußern. Im Vergleich dazu sind wohl Verwendungen von Verniedlichungen, auch wenn sie noch so unpassend an der Stelle sind, ein Flohschiss. --Pfiat diΛV¿? 07:40, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Du verwechselst da was. Beleidigungen gegen Personen sind zu ahnden, egal wer das macht. An der Kommunikation von Fiona hatte ich im übrigen auch etwas auszusetzen - aber anders gelagert als bei Dir.--KarlV 08:11, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Hattest Du etwa nicht in Frage gestellt, dass sie u.a. auch mich meinte? Der Kontext ergibt ja keinen anderen Schluss, und mich zu fragen, warum ich mir bei so einem eindeutigem Sachverhalt, den Schuh anziehe, nenne ich Verharmlosung. Was ich da Deiner Ansicht nach verwechslen soll ist unklar. Das sie sich, imho in Kenntniss des massiven Fehlverhaltens, vorsorglich selbst sperren ließ und damit einer empfindlichen Sperre aus dem Weg ging, macht die Sache nicht ungeschehen und auch bislang ungeahndet. Ich werde das aber nicht auf sich beruhen lassen. --Pfiat diΛV¿? 08:36, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Label5, ich möchte Dir nicht zu Nahe treten. Zwar ist Fionas Beitrag alles andere als produktiv oder deeskalierend und findet in der Wortwahl bei mir absolut keine Gegenliebe, aber, der Kontext ist, dass ihre Emotionen durchgegangen sind, weil sie gezielt mit solchen Sachen provoziert und gemobbt wurde. Daher bin ich an diesem Punkt nachsichtig. Die Nachsicht hätte bei mir aber auch aufgehört, wenn sie Dich direkt als Faschisten tituliert hätte. Das hat sie jedoch nicht, sondern von „faschistoide Struktur von Männerbünden“ gesprochen. Zwar ordnet sie Dich in einem solchen Männerbund ein (ich hätte persönlich diese Wortwahl nicht gewählt), aber für mich ist das schon ein Unterschied. Kannst Du mir folgen?--KarlV 08:57, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Hattest Du etwa nicht in Frage gestellt, dass sie u.a. auch mich meinte? Der Kontext ergibt ja keinen anderen Schluss, und mich zu fragen, warum ich mir bei so einem eindeutigem Sachverhalt, den Schuh anziehe, nenne ich Verharmlosung. Was ich da Deiner Ansicht nach verwechslen soll ist unklar. Das sie sich, imho in Kenntniss des massiven Fehlverhaltens, vorsorglich selbst sperren ließ und damit einer empfindlichen Sperre aus dem Weg ging, macht die Sache nicht ungeschehen und auch bislang ungeahndet. Ich werde das aber nicht auf sich beruhen lassen. --Pfiat diΛV¿? 08:36, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Mir sei an dieser Stelle ein Einwand gestattet. Label, ich habe ja auch sofort an eine Überprüfung gedacht. Aber 2 Admins haben unabhängig voneinander geurteilt. Wir wissen doch alle, daß es dann bei einer SPP als Ermessensentscheidung durchgewunken wird. Darum nur der Rat, lass es gut sein, solange sie nicht in dem Stil weitermacht. @Karl - ich verstehe Eure Toleranz wirklich nicht. Bislang war es ein NoGo, solche Begriffe zu verwenden. Und für diesen Link fallen mir viele Begriffe ein, "faschistoid" für "Schweinskram" (wie ihn meine Oma nennen würde) ist deutlich übertrieben. Und vor allem, sie antwortete direkt auf Label, der überhaupt nicht mit dieser Datei in Verbindung zu bringen ist. Sexistisch, frauenfeindlich, pervers, abnormal - die Deutsche Sprache kennt viele Reaktionen, wo ich Verständnis gerechtfertigt sehe, Nazisprech ist es nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:20, 17. Aug. 2012 (CEST)
- "Eure" ist falsch - ich bin eine Einzelperson mit souveräner eigener Meinung und bin auch nicht mit allen Entscheidungen einverstanden. Du hast natürlich recht, "faschistoid" war deutlich übertrieben und ein anderer Benutzer hatte sie ja auch gebeten, das Wort zu löschen. Das wäre, denke ich, besser gewesen. Aber nun ist es halt so gekommen, wie es gekommen ist.--KarlV 09:27, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Entschuldigung, ich meinte mit Eure lediglich die Gruppe derer, die Verständnis haben, keine gemeinsame Meinungsbildung.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:31, 17. Aug. 2012 (CEST)
- @Karl, Die Nachsicht hätte bei mir aber auch aufgehört, wenn sie Dich direkt als Faschisten tituliert hätte., ich war von ihr explizit gemeint und daran kann es keinen ernsthaften Zweifel geben. Und mit solchen Sachen habe ich nichts zu tun, sind nicht mein Niveau und ich distanziere mich von solchen Unverschämtheiten auch ganz deutlich. Aber solche Schweinereien rechtfertigen die geschriebene Reaktion trotzdem nicht. Und sollte die Benutzerin irgendwann wieder aktiv werden, erwarte ich dazu auch eine Entschuldigung. --Pfiat diΛV¿? 21:25, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Entschuldigung, ich meinte mit Eure lediglich die Gruppe derer, die Verständnis haben, keine gemeinsame Meinungsbildung.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:31, 17. Aug. 2012 (CEST)
- "Eure" ist falsch - ich bin eine Einzelperson mit souveräner eigener Meinung und bin auch nicht mit allen Entscheidungen einverstanden. Du hast natürlich recht, "faschistoid" war deutlich übertrieben und ein anderer Benutzer hatte sie ja auch gebeten, das Wort zu löschen. Das wäre, denke ich, besser gewesen. Aber nun ist es halt so gekommen, wie es gekommen ist.--KarlV 09:27, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Mir sei an dieser Stelle ein Einwand gestattet. Label, ich habe ja auch sofort an eine Überprüfung gedacht. Aber 2 Admins haben unabhängig voneinander geurteilt. Wir wissen doch alle, daß es dann bei einer SPP als Ermessensentscheidung durchgewunken wird. Darum nur der Rat, lass es gut sein, solange sie nicht in dem Stil weitermacht. @Karl - ich verstehe Eure Toleranz wirklich nicht. Bislang war es ein NoGo, solche Begriffe zu verwenden. Und für diesen Link fallen mir viele Begriffe ein, "faschistoid" für "Schweinskram" (wie ihn meine Oma nennen würde) ist deutlich übertrieben. Und vor allem, sie antwortete direkt auf Label, der überhaupt nicht mit dieser Datei in Verbindung zu bringen ist. Sexistisch, frauenfeindlich, pervers, abnormal - die Deutsche Sprache kennt viele Reaktionen, wo ich Verständnis gerechtfertigt sehe, Nazisprech ist es nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:20, 17. Aug. 2012 (CEST)
Löschung von Inhalten auf einer Dikussionsseite
- die Aufgabe einer Diskussionsseite ist Meinungen auszutauschen
- die sachliche Kritik an einer Begriffsdefinition als Meinungsposting zu erkennen....nunja...
- wo in dem genannten Beispiel versteckt sich denn bitte ein Versuch "Geschichtsrevisionismus mittels Wikipedia weißzuwaschen"?
- zum Einstieg in die sachliche Problematik empfehle ich einen Besuch auf meiner Diskussionsseite.
Grüße--Der-wo-Ahnung-hat (Diskussion) 15:57, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Bevor Du hier antanzt, hätte ich an Deiner Stelle WP:Diskussionsseiten gelesen. Erster Satz: Diskussionsseiten zu Artikeln (und sonstige Diskussionsseiten im Artikelnamensraum) dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels.--KarlV 16:06, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Danke erstmal, dass du die Fragen hier auf der Seite wieder reingenommen hast. Mir ist klar, dass die Diskussionsseite der Verbesserung dienen soll. Der Beitrag von Pinguin hat ein ganz konkretes Problem angesprochen, nämlich die Falschdarstellungen, die der Artikel enthält. Diese Problemanalyse von ihm hat augenscheinlich niemand verstanden, denn das Problem besteht immernoch (seit 2010!!!). Mein Beitrag sollte also sehr wohl der Verbesserung des Artikels dienen--93.218.131.20 17:57, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Der-wo-Ahnung-hat ist zu Der-wo-gesperrt-ist mutiert. --Elektrofisch (Diskussion) 17:44, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, und bald nennt er sich DonQuichott oder so - weil das wohl besser passt. Leute mit mangelnder Selbstkritikfähigkeit sperren halt gerne, siehe [Beispiel]--93.218.131.20 17:57, 22. Aug. 2012 (CEST)
SoPu
Gerade mal drei Wochen dabei der gute Mauerquadrant und schon den Honigtopf zum Braunrieger gefunden. Tippe auf Fernbachersocke. Und noch eine, Rosa Liebknecht, PimboliDD oder erneut Fernbachersocke. Suomifight (Diskussion) 10:02, 27. Aug. 2012 (CEST)
NSU und Burschis
http://dokmz.wordpress.com/2012/09/06/burschenschaftler-hatten-kontakt-zu-nsu-umfeld/ --Elektrofisch (Diskussion) 11:41, 6. Sep. 2012 (CEST)
rechtsextremismus in de.wiki
darüber wird sich einer unserer autoren freuen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:57, 17. Sep. 2012 (CEST)
Militaria auf Freikorps-Artikel
Hallo Karl,
gestern abend bin ich über einige Edits im Bereich Freikoprs-Artikel gestolpert – darunter auch eine von User Benutzer:Elster2 fabrizierte URV. Das URV-Problem konnte schnell gelöst werden; das mit den teils doch recht freikorps-freundlichen Freikoprs-Lemmata und den Edits zweier User in dem Bereich schwelt weiter. Links: VM-Fall gestern abend mit weiteren Difflinks, Erörterung der Chose mit Admin Ukko. Gruss --Richard Zietz 09:07, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Danke für die Info. Ich nehme das mal auf meine Beo, habe aber im Augenblick leider sehr wenig Zeit und Muße. Sorry.--KarlV 11:14, 26. Sep. 2012 (CEST)
Nordland
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nordland-B%C3%BCcherei&diff=108553450&oldid=108302525
Warum hast du das alles gelöscht? Eigener Artikel überflüssig? Mag sein, aber da sind interessante Infos drin, die man an anderer Stelle gern lesen würde. Woanders einbinden vielleicht? So im Artikel Nordland-Verlag. Grüße -- Issworscht (Diskussion) 10:46, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Ah, hallo BF - zielsicher wie immer unterwegs. Willst Du wieder testen, wie schnell unsere Admins heute sind???--KarlV 10:48, 27. Sep. 2012 (CEST)