Mariyamman

Gottheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2012 um 03:33 Uhr durch 95.33.97.227 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 26. September 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen, verwaist -- MerlBot 07:46, 26. Sep. 2012 (CEST)

Mariyamman (sanskrit: „Mutter Mari“, „Perlenmutter“, „Regenmutter“) ist die in Südindien verehrte hinduistische tamilische Mutter- und Dorfgöttin (gramadevata), Regen-, Krankheits- sowie Pockengöttin, aber auch Schutzgöttin vor Cholera. Ihr Gatte ist Muniyanti. Bei ihrem ekstatischen Tanz verstreut sie die "Perlen", die die Pockenkrankheit verursachen. Dargestellt wird Mariyamman tausendäugig. Sie wird besonders im indischen Bundesstaat Tamil Nadu verehrt. In Nordindien entspricht ihr weitestgehend die Pockengöttin Shitala. [1]

Literatur

  • Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur 1999, Mari

Einzelnachweise

  1. Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur 1999, Mari