Fokussierung (von fokussieren, "scharf stellen", "bündeln"; abgeleitet von lat. focus, "Opferstelle"; "Heim") bedeutet, den Mittelpunkt seines Interesses auf ein Objekt einzustellen.
In der Fotografie wird darunter die Entfernungseinstellung, d.h. das Einstellen des Objektivs auf die Objekt-Entfernung verstanden.
In der Astrofotografie ist der Begriff Entfernungseinstellung allerdings unsinnig. Alle zu fotografierenden Objekte sind derart weit entfernt, dass man von einer unendlichen Entfernung sprechen kann. Trotzdem sind gerade hier die Anforderungen an ein brauchbares Verfahren zum Fokussieren besonders hoch. Hohe Kontraste wirken sich störend aus. Hinzu kommt die Tatsache, das Sterne nicht nur Beobachtungsobjekte, sondern auch ideale Prüfobjekte für die verwendete Technik und ihren Fokussierzustand sind. Das Foucaultsches Schneidenverfahren stellt eine relativ einfach zu realisierende Lösung für dieses Problem dar.
In anderen Bereichen bezeichnet Fokussierung allgemein die Verengung von Aussagen und Konzentration von Handlungen auf ein bestimmtes Objekt oder Ziel.