Andreas Feuerecker

deutscher Eishockeyspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2012 um 15:48 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Eishockeyspieler (Deutschland) umbenannt in Kategorie:Eishockeyspieler (Deutschland), Kategorie:Wikipedia:Person nach Tätigkeit (Staatsangehörigkeit fehlt)/DE: [[Wikipedia%3AWikiProjekt_Kategorien%2FDiskussionen%2F2012%2FApri...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Andreas Feuerecker (* 28. Dezember 1991 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler, der zuletzt beim SC Riessersee in der 2. Eishockey-Bundesliga auf der Position eines Verteidigers spielte.

Deutschland  Andreas Feuerecker

Geburtsdatum 28. Dezember 1991
Geburtsort Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Größe 178 cm
Gewicht 80 kg

Position Verteidiger
Nummer #27
Schusshand Links

Karrierestationen

2009−2010 EV Füssen
2010–2011 SC Riessersee

Karriere

Feuerecker durchlief zunächst alle Jugendabteilungen beim SC Riessersee und spielte in der DNL, ehe er zur Saison 2009/10 zum EV Füssen und dessen Jugendmannschaft wechselte, welche in der Jugend-Bundesliga spielte. In der 2009/10 wurde er auch erstmals in der ersten Mannschaft für vier Spiele eingesetzt. Nach nur einer Saison in Füssen ging er zurück zum SC Riessersee, wo er zur Oberliga-Stammmannschaft gehörte und seinen Teil zum Oberliga-Meistertitel beitrug.

Ende Juni 2011 gab Feuerecker seine Vertragsverlängerung beim SC Riessersee bekannt, der in der Saison 2011/12 in der 2. Eishockey-Bundesliga antritt.[1] Am 1. März 2012 beendete Feuerecker seine Karriere, um eine Ausbildung bei der Polizei zu beginnen.[2]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM
2009/10 EV Füssen OL 4 0 0 0 0
2010/11 SC Riessersee OL 44 3 6 9 28 14 0 2 2 12
2011/12 SC Riessersee 2. BL 44 1 10 11 28 - - - - -
Oberliga gesamt 48 3 6 9 28 14 0 2 2 12
2. Eishockey Bundesliga gesamt 44 1 10 11 28 - - - - -

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. merkur-online.de: SC Riessersee: Verpflichtung im Dreier-Pack, Zugriff am 28. Juni 2011
  2. merkur-online.de: Travnicek päppelt Körper und Geist auf