Gustave Eiffel

französischer Ingenieur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2004 um 21:29 Uhr durch Michael.chlistalla (Diskussion | Beiträge) (Sprachlich bereinigt...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexandre Gustave Eiffel (* 15. Dezember 1832 in Dijon, † 28. Dezember 1923 in Paris) war ein französischer Ingenieur.

Gustave Eiffel
- Gustave Eiffel -

Eiffel brachte sein Studium der Chemie an der Ecole des Arts et Manufactures nicht zu Ende. Nach einem Praktikum in einer Eisenhütte wurde er Eisenbauingenieur. Er gründete eine eigene Fabrik für große Eisenbauten wie Stahlbrücken oder große Kuppeln.

Sein bekanntestes Bauwerk ist der nach ihm benannte Eiffelturm, den er anlässlich der Pariser Weltausstellung 1889 entwarf.

Er fertigte auch das Stahlskelett der amerikanischen Freiheitsstatue, die als Geschenk Frankreichs in New York aufgestellt wurde. Die ursprüngliche und viel kleinere Version der Freiheitsstatue steht in Paris auf einer Insel in der Seine in der Nähe des Eiffelturms.

Den Namen Eiffel hatte einer seiner deutschstämmigen Vorfahren nach seinem Geburtsort Marmagen in der Eifel Anfang des 18. Jahrhunderts als Beinamen angenommen, da die Franzosen den eigentlichen Namen "Bönickhausen" nicht aussprechen konnten.