Ich würde vorschlagen die WebLinks auf alle aktuellen Mitgliedsvereine der jeweiligen Verbände auszuweiten.
Gruß Thomas
- Warum? Die sind doch über die jeweilien Dachverbände erreichbar. Des weiteren gibt es bei der Wikipedia die "Regel", daß wenn möglich nur bis zu 5 Weblinks aufgeführt werden sollten. Dabei ist dann eine Beschränkung auf wirklich relevante Links nötig. --Daniel Beyer ✉ 12:54, 22. Sep 2005 (CEST)
Erste studentische Unternehmensberatung Deutschlands
Bevor das hier jetzt zu einem Edit-War wird soltle mal versucht werden sachlich zu kläre wer nun zuerst da war. Auf der Website von James Consulting, Oestrich-Winkel finde ich tatsächlich die Angabe daß sie seit 1985 bestehen und damit die ersten wären. Kann das jemand verifizieren? --Daniel Beyer ✉ 10:59, 26. Okt 2005 (CEST)
Hi,
ein Blick auf http://www.james-consulting.com/index.php?pageid=020100&lang=de
verrät dass sowohl die e.V. und die GmBH von JAMES erst 2000 gegründet wurden, vorher waren sie nur ein Ressort in ihrer Business School.
Betrachtet man die Seiten von Darmstadt (1te ihrer Meinung nach) und Passau (die 2ten). So wurde wohl JAMES vorher garnicht als JE / studentische Unternehmensberatung wahrgenommen oder war auf dem "Markt" nicht repräsentiert.
Jetzt lässt sich natürlich drüber streiten ob schon eine lose Gruppe von Studenten, sich als studentische Unternehmensberatung bezeichnen können, solange diese keine Rechtsform oder ähnliches erlangt hat.
Aufjedenfall würde wohl die "Geschichtsschreibung" und "Identifikation" der JE's von Darmstadt und Passau arg durcheinander geworfen werden, wenn Sie nach ihrem damaligen Weltbild, nicht mehr 1.ter und 2.ter wären.
Auch lässt sich drüber streiten ob JAMES noch eine studentische Unternehmensberatung ist, und nicht nur eine Firma (GmbH) die nur Studenten beschäftigt.
Ein Blick auf web.archive.org verrät das James erst seit 2001 eine archivierte WebSeite hat, Darmstadt seit 1998. Spontan könnte man draus schliessen das James vor ihrem "BoomJahr 2000" wohl nicht im entferntesten tatsächlich professionel an die Idee der studentischen Unternehmensberatung rangegangen ist bzw. sich nicht so präsentiert hat.
Ich hoffe jetzt mal nicht dass irgendeine studentische Gruppe ankommt die reinzufällig schon 1955 ein "Beratungsprojekt" gemacht haben und irgendwie 50 Jahre im Koma existiert haben, sich dann als erste "gegründete" studentische Unternehmensberatung nennen ;-)
Gruß Thomas
und bevor das ein Guiness Buch der Rekorde wird (1.te gegründet, 1.te GmbH, 1.te 100 Projekte, 1.te 1000 Beratertage im Jahr, 1.te 10000 Beratertage ingesamt etc.) sollte man sich vielleicht überlegen in welche Richtung diese Seite geht.
Älteste studentische Unternemensberatung
Da die Standpunkte "Existenz in bestimmter Rechtsform" und "Gründung unter Namen" offenbar unvereinbar sind, sollte man diesen Punkt einfach aussen vor lassen.
Mein Standpunkt würde eher zu ersterem Punkt führen, da der zweite Standpunkt schwer eindeutig verifizierbar ist. Im BDSU ist deswegen z.B. wie bereits gesagt die Eintragung in das Vereinsregister ausschlaggebend.
Gruß André