Fußball-Regionalliga Nordost 2012/13

erste Spielzeit der deutschen Fußball-Regionalliga Nordost
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2012 um 21:00 Uhr durch Felix1411 (Diskussion | Beiträge) (Tabelle: Format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2012/13 der Regionalliga ist die fünfte Saison der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Durch eine vorgenommene Ligenreform gibt es 2012/13 nicht mehr drei Staffeln einer Regionalliga, sondern fünf gleichrangige Ligen von fünf Verbänden.[1] Daher rührt auch die nun feste Ligazuteilung der Mannschaften je nach Verbandszugehörigkeit. Die Trägerschaft der Ligen ist vom DFB auf die Regional- und Landesverbände übergegangen.[2] Die Vereine der Regionalliga erhalten keine Fernsehgelder mehr. Eine ursprünglich geplante Obergrenze von maximal sieben zweiten Mannschaften der DFL-Vereine wurde von den Landesverbänden verworfen.[3] Zweite Mannschaften von Vereinen der 3. Liga dürfen maximal in der fünften Spielklasse (Oberliga) spielen.

Regionalliga Nordost 2012/13
Datei:Logo NOFV.gif
Mannschaften 16
Spiele 240
Regionalliga 2011/12
3. Liga 2012/13

Die Regionalliga Nordost mit 16 Teams setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • dem Absteiger aus der 3. Liga aus dem Gebiet des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV): FC Carl Zeiss Jena
  • den verbleibenden acht Teams aus der Regionalliga aus dem Gebiet des NOFV: RasenBallsport Leipzig, Berliner AK 07, ZFC Meuselwitz, VFC Plauen, Hertha BSC II, Energie Cottbus II, VfB Germania Halberstadt, 1. FC Magdeburg
  • den drei bestplatzierten Bewerbern aus der Staffel Nord der Oberliga Nordost 2011/12: 1. FC Union Berlin II, FSV Optik Rathenow, TSG Neustrelitz
  • den drei bestplatzierten Bewerbern aus der Staffel Süd der Oberliga Nordost 2011/12: FSV Zwickau, VfB Auerbach, 1. FC Lokomotive Leipzig
  • dem Gewinner des Qualifikationsspiels zwischen den viertbesten Bewerbern der beiden Staffeln der Oberliga des NOFV: Torgelower SV Greif

Die beiden Staffeln der Oberliga Nordost bleiben als Unterbau der Regionalliga Nordost bestehen, ihre Meister werden direkt aufsteigen.

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die 3. Liga
Für den Aufstieg in die 3. Liga ist der Meister für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen sportlich qualifiziert.
  • Abstieg aus der Regionalliga Nordost
Die beiden Mannschaften auf den Plätzen 15 und 16 der Regionalliga Nordost steigen am Ende der Saison ab. Sollte der Meister der Regionalliga Nordost in die 3. Liga aufsteigen und es keinen Absteiger aus dem Gebiet des NOFV geben, wird nur der 16. absteigen. Gibt es mehr Absteiger aus dem Gebiet des NOFV aus der 3. Liga als Aufsteiger aus der Regionalliga Nordost, wird die Liga in der Saison 2013/2014 aufgestockt. Sollte es gar 3 Absteiger aus dem Gebiet des NOFV aus der 3. Liga geben und der Meister der Regionalliga Nordost in den Aufstiegsspielen scheitern, wird auch der 14. absteigen.
  • Aufstieg in die Regionalliga Nordost
Die beiden Meister der beiden Oberligen NOFV-Nord und NOFV-Süd steigen direkt auf.

Tabelle

 
Fußball-Regionalliga Nordost 2012/13 (Neue Bundesländer)
[[Bild:Vorlage:Positionskarte Neue Bundeslaender|Vorlage:Positionskarte Neue BundeslaenderxVorlage:Positionskarte Neue Bundeslaenderpx|(Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ N, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“O)|alt=|verweis=https://geohack.toolforge.org/geohack.php?pagename=Fu%C3%9Fball-Regionalliga_Nordost_2012/13&language=de&params=53.644056_N_14.001973_E_region:DE-MV_type:landmark&title=%5B%5BTorgelow%5D%5D]]
Torgelow
Spielorte der Regionalliga Nordost 2012/13
Rang Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
01. RasenBallsport Leipzig 4 3 1 0 10:05 +05 10
02. VfB Auerbach (N) 5 3 0 2 10:05 +05 09
03. 1. FC Magdeburg 4 2 2 0 05:01 +04 08
04. VfB Germania Halberstadt 4 2 2 0 05:02 +03 08
05. FSV Zwickau (N) 4 2 1 1 05:01 +05 07
06. Berliner AK 07 4 1 3 0 05:04 +01 06
06. Energie Cottbus II 4 1 3 0 05:04 +01 06
08. TSG Neustrelitz (N) 4 1 2 1 04:03 +01 05
09. FC Carl Zeiss Jena (A) 3 1 2 0 03:02 +01 05
10. Hertha BSC II 4 1 1 2 03:04 01 04
11. FSV Optik Rathenow (N) 4 1 1 2 06:08 02 04
12. Torgelower SV Greif (N) 5 1 1 3 04:08 04 04
13. ZFC Meuselwitz 4 1 1 2 02:09 07 04
14. 1. FC Lokomotive Leipzig (N) 5 1 0 4 04:07 03 03
15. VFC Plauen 4 1 0 3 04:07 03 03
16. 1. FC Union Berlin II (N) 4 0 2 2 03:08 05 02
Stand: 22. September 2012
Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 3. Liga
Absteiger in die Oberliga
Absteiger in Abhängigkeit der Regionalligaaufsteiger und der Absteiger aus der 3. Liga
(A) Absteiger aus der 3. Liga 2011/12
(N) Aufsteiger aus der Oberliga 2011/12

Kreuztabelle

2012/13
Stand: 22. September 2012
  RasenBallsport Leipzig Berliner AK 07             1. FC Union Berlin II       TSG Neustrelitz 1. FC Lokomotive Leipzig  
FC Carl Zeiss Jena : 2:2 : : : : : 0:0 : : : : : : :
RasenBallsport Leipzig : : : : : : : : 1:1 : : : : : :
Berliner AK 07 : : : : : : : 1:1 : 1:0 : : : : :
ZFC Meuselwitz : : : 1:0 : : 1:1 : : : : : : : :
VFC Plauen : : : : : : : : : : 2:1 2:3 : : :
Hertha BSC II : : : : : : 1:1 : : : : : : 1:0 :
Energie Cottbus II : : 1:1 : : : : : : : : : 1:1 : :
VfB Germania Halberstadt : : : : 2:0 : : : : : : : : : 1:0
1. FC Magdeburg : : : 3:0 : : : : : : : 1:0 : : :
1. FC Union Berlin II 0:1 : : : : : 2:2 : : : : : : : :
FSV Zwickau : : : : : : : : : 4:0 : : : 1:0 :
FSV Optik Rathenow : 2:4 : : : 2:1 : : : : : : : : :
VfB Auerbach : : : 5:0 : 1:0 : : : : : : : : :
TSG Neustrelitz : 1:2 : : : : : : : : 0:0 : : : :
1. FC Lokomotive Leipzig : 1:3 : : : : 0:1 : : : : : : : 3:1
Torgelower SV Greif : : : : : : : : : : : 1:1 2:1 0:2 :

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Deutschland  Daniel Frahn RasenBallsport Leipzig 5
2 Deutschland  Djibril N’Diaye Torgelower SV Greif 3
Deutschland  Marcel Schuch VfB Auerbach
4 16 weitere Spieler 2
Stand: 22. September 2012

Stadien

Datei:Zentralstadion Leipzig 2008.jpg
Die Red Bull Arena in Leipzig
 
Die MDCC-Arena in Magdeburg
Name Stadt Verein Kapazität
Red Bull Arena Leipzig RasenBallsport Leipzig 44.345
MDCC-Arena Magdeburg 1. FC Magdeburg 27.250
Stadion der Freundschaft Cottbus Energie Cottbus II 22.528
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Berlin 1. FC Union Berlin II 19.708
Sternquell-Arena Plauen VFC Plauen 16.400
Ernst-Abbe-Sportfeld Jena FC Carl Zeiss Jena 12.630
Gießerei-Arena Torgelow Torgelower SV Greif 10.000
Poststadion Berlin Berliner AK 07 10.000
Bruno-Plache-Stadion Leipzig 1. FC Lokomotive Leipzig 7.000
Parkstadion Neustrelitz TSG Neustrelitz 7.000
Friedensstadion Halberstadt VfB Germania Halberstadt 6.000
Olympiapark Amateurstadion Berlin Hertha BSC II 5.400
bluechip-Arena Meuselwitz ZFC Meuselwitz 5.260
VfB-Stadion Auerbach/Vogtl. VfB Auerbach 5.000
Stadion Vogelgesang Rathenow FSV Optik Rathenow 5.000
Sportforum „Sojus 31“ Zwickau FSV Zwickau 2.500

Einzelnachweise

  1. dfb.de:DFB beschließt Regionalligareform
  2. WFLV Spielbetrieb - Regelungen zur Regionalliga 2012/13
  3. Bericht im Kicker Sportmagazin zur Regionalliga Reform