Bruchhausen (Ettlingen)
Ortschaft
Bruchhausen ist mit 5.192 Einwohnern (Stand 2004) der größte Stadtteil von Ettlingen. Es liegt ca. 2 km südlich von der Kernstadt.
Geschichte
Der Name deutet auf die geographische Lage hin: "Bruchhüser" waren im Mittelalter einige Häuser, die im Bruch, also im Sumpfgebiet standen. Die Sümpfe sind heute trocken gelegt. Dennoch sind die Bruchhausener in den Nachbargemeinden immer noch als "Froschbacher" bekannt. Die Froschbacher haben sich damit abgefunden, und seit dem Jahr 2002 ziert ein großer steinerner Frosch den Kreisverkehr am nördlichen Ortseingang.
Bis in die 1950er Jahre war Bruchhausen ein kleines, hauptsächlich landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Heute hat es sich dank zahlreicher Baugebiete und gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel zu einer Art Vorort von Karlsruhe entwickelt. Ein kleines Gewerbegebiet vor Ort sorgt für einige Arbeitsplätze.
Kindergärten
St. Martin: katholischer Kindergarten, recht groß mit 6-7? Gruppen. Früh- und Regelgruppen werden angeboten.
Pinke Pank: freier Kindergarten mit 1-2? Gruppen. Mitarbeit der Eltern ist Bestandteil des Konzepts.
Schule
Geschwister-Scholl Schule: Grund- und Hauptschule. Weiterführende Schulen befinden sich in Ettlingen.
Gemeindepartnerschaften
- Datei:France flag 300.png Seit 1962 besteht mit eine Gemeindepartnerschaft mit Fère Champenoise im Departement Marne, Frankreich.
Infrastruktur
Einkaufen/Geschäfte
- 2 Lebensmittelgeschäfte - 4 Bäckereien - 1 Metzgerei - Ärzte/Zahnärzte - 1 Apotheke - 2 Banken/Sparkassen - 2 Tankstellen - 1 Geschenkboutique/Kiosk - 1 Drogeriemarkt - 1 Bastelbedarf - 1 Wohnaccessoires - 2 Autohäuser - 1 Sprachschule - 1 Musikschule - 1 Blumengeschäft mit Post-Shop - 1 Reifenservice - 1 Küchengeschäft - 1 Bürogeräte - 2 Friseure - 1 Funk- und Alarmtechnik - 1 Fahrschule
Verkehr
Bruchhausen hat über seinen Bahnhof Anbindung an das DB-Schienennetz (Nahverkehr zum IC/ICE Knotenpunkt Karlsruhe). Auch die Anbindung an den Verkehrsverbund Karlsruhe (S-Bahn) erfolgt über die auf den DB-Gleisen fahrende S-Bahn Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden.
Leider hat sich das Projekt S-Bahn-Anbindung an Ettlingen trotz jahrelanger Planungen bisher nicht realisiert. Das bedeutet, dass man beim öffentlichen Nahverkehr nach Ettlingen auf den Bus angewiesen ist, der jedoch mit einer brauchbaren Frequenz verkehrt.
Die Anbindung an die Autobahn (A5 Frankfurt-Karlsruhe-Basel und A8 Karlsruhe-Stuttgart-München) ist über die nahen Auffahrten in Ettlingen in wenigen Minuten zu erreichen und damit ausgezeichnet.
Freizeit
Baden
Neben der excellenten Lage lockt Bruchhausen vor allem durch sein Freizeit-Angebot. Haupt-Attraktion im Sommer ist der Badesee Buchtzig, ein Baggersee, der nach der Einstellung des Förderbetriebs zu einem vollwertigen Freizeitbad mit Umkleidekabinen, Gastronomie und großer Liegewiese und großem Sandstrand ausgebaut worden ist.
Fussballverein
In Bruchhausen gibt es seit 1919 den Fußballverein FV Alemannia Bruchhausen, der mit einem guten Hartplatz und einem hervorragenden Rasenplatz (Vollständige Neuanlage 2005) ausgestattet ist.
Weitere Vereine
Weitere ortsansässige Sport- und Musik- und Freizeitvereine vervollständigen das Freizeitangebot:
- Tennis
- Gesangsverein
- Musikverein
- Turnverein (Judo, ...)
- Kleintierzüchterverein
- Schäferhundverein
- Fittness-Studio
Zahlreiche Veranstaltungen finden in der Franz-Kühn-Halle statt, einige Vereine haben aber auch eigene Räumlichkeiten.
Weblinks
Offizieller Link des Stadtteils Bruchhausen über die Website der Stadt Ettlingen.