Schanze (Festungsbau)

selbständiges Befestigungswerk, das beim Bau von vorübergehenden Feldbefestigungen häufig gebraucht wird
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2005 um 20:20 Uhr durch Staro1 (Diskussion | Beiträge) (in die BKS: Schanze heißt auch der hinter dem Großmast liegende Teil des Oberdecks eines Kriegsschiffs.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schanze, jede der Hauptsache nach aus einem Erdaufwurf bestehende Verteidigungsanlage, selbständig oder in Verbindung mit andern Einrichtungen im Feld (Feldbefestigung) oder als Teil einer Festung (vergleiche Festungskrieg).

Nach ihrem Grundriss unterscheidet man offene oder geschlossene Schanzen, unter den letztern Redouten und Sternschanzen, bei denen aus- und einspringende Winkel abwechseln.