Gemeine Waldschabe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ectobius lapponicus | ||||||||||||
Die Gemeine Waldschabe (Ectobius lapponicus) ist 1 cm lang und damit genauso klein wie flink. Die Fühler sind sehr lang und zur Orientierung und Nahrungssuche gedacht. Männchen und Weibchen haben gut ausgebildete Flügel und sind im Erwachsenenalter voll flugfähig. Diese Art ist tagaktiv.
Lebensraum
Diese Schabe lebt am Boden unter Laubbäumen, Sträuchern, Farnen, Heidelbeeren und anderen Pflanzen. Dank ihrer Flugkünste erschließen sie schnell neue Lebensräume. In Europa kommen sie so von Norditalien bis Lappland und im Osten bis Sibirien vor.
Fortpflanzung
Die Weibchen bauen einen sehr kleinen Kokon, der 20 Eier enthält. Die Kokons dieser Art sind quergestreift.
Literatur
- Reichholf-Riehm, Helgrad: Insekten; 1984, München