Zum Inhalt springen

Aufschlagsspanne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2005 um 18:17 Uhr durch 84.173.84.5 (Diskussion) (K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Handelsspanne kann als absoluter Betrag (absolute Spanne, Betragsspanne) sowie als relative Prozentzahl (relative Spanne, Prozentspanne) und hier als Aufschlagsspanne (auf den Einstandspreis) oder Abschlagsspanne (vom Verkaufspreis) angegeben werden. Ein Händler kalkuliert beispielsweise auf den Einkaufspreis (netto) von 50,00 EUR 100 % Aufschlag. Dies entspricht einem Verkaufspreis von netto 100,00 EUR (brutto 116,00 EUR). Die Abschlagsspanne hingegen beträgt 50 % (50% von 100 = 50). (1-((EKnetto * 1.16) / VKbrutto)) * 100 = Spanne in %

Warenrohertrag * 100 / durchschn. Warenbestand
oder:
100 * Abschlagspanne / 100 - Abschlagspanne