Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Zollstock
Sperrverfahren Zollstock
- Beschreibung: Der Benutzer Zollstock scheint der Überzeugung zu sein, in der Wikipedia von linksradikalem Volk umgeben zu sein und tut dies auf meist beleidigende Weise kund, vor allem seine Benutzerseite stellt dabei sein Schwarzes Brett dar. Diese Form der Stigmatisierung von Mitarbeitern der Wikipedia ist in der Form nicht tragbar, diverse Hinweise von neutralen Personen führten bislang im Regelfall dazu, dass auch diese seiner Liste Linksradikaler zugefügt wurden, mit der aktuellen Ergänzung Unscheinbars auf seine Benutzerseite ist das Fass imho übergelaufen. Neben diesem aus meiner Sicht nicht tragbaren Verhalten stellen auch seine Artikelbeiträge in den meisten Fällen Anzettelungen von Editwars oder reine POV-Polemik dar. An dieser Stelle möchte ich entsprechend ein Votum darüber, ob dieses Verhalten in der Wikipedia akzeptiert wird.
- Belege: Zollstock, noch mit Personenliste, seine Diskussionsseite mit mehrfacher Aufforderung zur Verhaltensänderung,
- Vermittlungsversuch ist nicht notwendig, da diverse Ermahnungen von verschiedenen Personen erfolgt sind
- Antrag: Ich beantrage eine Sperrung von Benutzer:Zollstock für eine Dauer von 3 Monaten --- Achim Raschka 19:44, 14. Nov 2005
- Nachträgliche Ergänzung aus der Diskussion: Diese Ergänzungen, inklusive Benennung von Unscheinbar als drohender Person, stammen vom 14.11, als Reaktion auf diese Diskussion. Hinzu kommt die Aufforderung: „Wenn ihr die Namen sehen wollt, schaut einfach in die Versionsliste“ auf seiner Benutzerseite, das Entfernen der Liste ist also nicht wiklich geschehen. Hinzu kommt etwa „Helmut Kohl wird versucht aufs übelste von den Benutzern "Southpark" und "Hoch auf dem Baum" zu diffamieren.“ -- Achim Raschka 08:18, 15. Nov 2005 (CET) (CET)
Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig
- Unscheinbar 19:50, 14. Nov 2005 (CET) Hinweis: ein Vermittlungsausschuß zum Thema hat stattgefunden, liegt allerdings einige Monate zurück. Es ging auch damals um Zollstocks Verhalten Hier der Link.
- --Momo ∇ 20:20, 14. Nov 2005 (CET)
- --Janneman 21:36, 14. Nov 2005 (CET)
Stellungnahme des Betroffenen
Ich bin überrascht über den Sperrantrag von Achim Raschka und zwar aus folgenden Gründen:
1) Als Grund wird meine Benutzerseite genannt. Hierzu ist anzumerken, dass meine Benutzerseite Achim Raschka spätestens am 23.10.2005 bekannt gewesen sein muss:
„Yuchhuu, endlich bin ich auch mal auf einer Liste linksradikaler Verschwörungen, endlich ist also bemerkt worden, dass ich die Blauflügel-Prachtlibelle im klassischen marxistischen Stil anhauchte und den Krokodilen den leninistischen Geist einhauchte - cool. Heute werde ich dann mal auf die weiteren noch viel zu konservativ gestalteten Viecher stürzen. Gruß Achim Raschka 09:38, 23. Okt 2005 (CEST)“
Zu diesem Zeitpunkt sah er jedoch keinerlei Handlungsbedarf. Nun hat sich die Seite seitdem kaum verändert. Lediglich die bekannte Liste wurde entfernt . Der neu hinzugefügte Satz „Mittlerweile gibt es erneute Drohungen durch den Benutzer Unscheinbar, wobei nicht ganz klar ist, worauf er hinaus will.“, wird also als einziger Grund vorgeschoben.
2) Weiterhin wird behauptet: „führten bislang im Regelfall dazu, dass auch diese seiner Liste Linksradikaler zugefügt wurden,“. Hierzu ist anzumerken, dass diese Liste längst entfernt wurde. Dies geschah vor ca. 3 Wochen.
3) Meine Beiträge pauschal als POV zu bezeichnen, finde ich absurd. Schließlich habe ich durch meine Beiträge in vielen Artikeln erst einmal einige Benutzer zum nachdenken bewegt, was sie da bisher geschrieben hatten.
4) Auch den Vorwurf des Edit-Wars lasse ich nicht gelten. Es hat in der Vergangenheit sicherlich mal welche gegeben. Im Monat November aber definitiv keinen einzigen. Welcher Anlass besteht dann also jetzt zu einer Benutzersperrung?
5) Meine Bedenken zur Nicht-Neutralität bei Wikipedia wurden sogar von Heise-Online geteilt:
„Heise-Online: Zu dem Zeitpunkt der vermeintlichen Manipulation wiesen beide Wikipedia-Artikel ein deutliches Ungleichgewicht auf - allerdings zu Gunsten von Peer Steinbrück. Während dieser als einziger Ministerpräsident eine lange Liste von mit dem Amt verbundenen Ehrenämter spendiert bekam, wurde die "politische Position" von Jürgen Rüttgers auf die unrühmliche "Kinder statt Inder"-Episode aus dem Jahr 2000 und einen Talkshowauftritt bei Michel Friedman reduziert. Zwar machten die Änderungen aus dem Bundestags-Netz die Artikel nicht besser, eine großartige Verschlechterung ließ sich aber auch nicht feststellen.“
Dies ist absolut kein Einzelfall, auch wenn es nicht jedes Mal ein solches Presseecho auslöst.
Fazit: Der Antrag folgte nicht auf Grund neuer Vorfälle. Über die persönlichen Beweggründe des Benutzers Achim Raschka diesen Antrag zu stellen, ist mir nichts bekannt.
Darüber hinaus halte ich den Benutzersperrantrag für unzulässig, da es keinen Vermittlungsausschuss gegeben hat und kein Vermittler eingeschaltet wurde.
"1. Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein! Im Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich für eine Schlichtung zur Verfügung stellen. Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert, kann hier eine Sperrung beantragt werden. " Zollstock 10:46, 15. Nov 2005 (CET)
Abstimmung
Das Meinungsbild hat am 15. November 2005 um 07:44 Uhr begonnen und endet am 22. November 2005 um 7:44 Uhr.
Pro Sperrung
- --Benutzer:Markus Schweiß, @ 09:41, 15. Nov 2005 (CET) Persönlich habe ich den Benutzer als unverbesserlichen POV-Krieger erleben müssen, der alles daran setzte seine verqueren Meinungen durchzusetzen.
- --DaTroll 10:11, 15. Nov 2005 (CET) Gott, bitte ja! Er ist unverbesserlich.
- --insasse 10:14, 15. Nov 2005 (CET) wie markus
- --Eike 10:19, 15. Nov 2005 (CET) Schon lange untragbar. Im übrigen ist es mir ein Rätsel, warum man sein Abstimmungsverhalten in erster Linie an der Formulierung des Antrags statt am Verhalten des Benutzers festmachen sollte.
- --Nina 10:24, 15. Nov 2005 (CET)
- --Braveheart 10:28, 15. Nov 2005 (CET) Nicht konsensfähig, da er sich (siehe seine Diskussionsseite) immer im Recht fühlt und bei Kleinigkeiten, die nicht nach seinem Sinn sind, gleich mit mundtot machen argumentiert, was - nach meiner Sicht - in keinster Weise eine emotionslose Argumentation mit diesem Benutzer erlaubt
- --Herrick 10:57, 15. Nov 2005 (CET) Begründung: Scheint nicht kooperationsfähig, Zollstock löscht Belege, Löschvandalismus Zollstocks, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Burkhard Hirsch, Gerhart Baum sind für ihn "unbedeutend"? [1], gefällt sich selbst im "Hörensagen"
- --Moneo 11:13, 15. Nov 2005 (CET) nach durchsicht der diskussionseite: klar für ja. wp braucht keine verschwörungstheoretiker...
- --Debauchery 11:52, 15. Nov 2005 (CET)
- 790 12:14, 15. Nov 2005 (CET) -- pauschale Verleumdung verdienter Mitarbeiter. Hätte er sich bezüglich der Namen auf seiner Benutzerseite einsichtig gezeigt, hätte ich mich wegen Entfall des formalen Grundes und Kompromissbereitschaft enthalten, aber dieser Verweis auf die Versionsliste ist nichts als eine trotzige Bestätigung seines Konfrontationskurses.
- ArtMechanic 12:41, 15. Nov 2005 (CET)
- Jondor 12:52, 15. Nov 2005 (CET) Berufsparanoiker haben die Pflicht zu gehen. Antrag war überfällig.
- --schlendrian [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|•λ•]] 13:45, 15. Nov 2005 (CET) siehe Harrick
# --Alighieri 15:01, 15. Nov 2005 (CET)Nicht stimmberechtigt
- --stefan (?!) 16:56, 15. Nov 2005 (CET)
- --Ulitz 17:20, 15. Nov 2005 (CET) längst überfällig
Contra Sperrung
- -- Simplicius 07:57, 15. Nov 2005 (CET) Die angesprochene Liste wurde von Zollstock vor fast drei Wochen entfernt. Es mag sein, dass das Verhalten von Zollstock auch ein dauerhafte Sperre begründen würde, aber das wird nicht konkret benannt und belegt. Wenn Achim einen Antrag auf Benutzersperrung stellt, dann soll er der Antrag auch vollständig begründen. Ein pauschales Blabla ist für ein Sperrverfahren zu wenig.
- --Hardenacke 10:18, 15. Nov 2005 (CET) Antrag nicht klar begründet. In dubio pro reo
- --Henriette 12:54, 15. Nov 2005 (CET) Ich kann in dem aktuellen Fall nichts erkennen, was eine Sperre über drei Monate rechtfertigen würde. Nicht mal drei Stunden würde ich dafür für angemessen halten.
- Teile Henriettes Auffassung. Abgesehen davon sind Benutzersperrungen immer sinnlos. Stimme aus dem Off 15:04, 15. Nov 2005 (CET)
- --Moguntiner 15:10, 15. Nov 2005 (CET) Der Antrag überzeugt mich nicht. Bei Verstößen gegen die Wikiquette kann man ihn temporär sperren, was bisher deswegen noch nie geschehen ist. Des Weiteren bin ich auf das Benutzersperrverfahren gegen Benutzer:Alighieri gespannt.
- --Zinnmann d 15:51, 15. Nov 2005 (CET) Ich halte den Antrag für nicht gerechtfertigt. Sollte Zollstock durch konkrete Beleidigungen auffallen, wäre jederzeit formlos eine stunden- oder tageweise Sperrung möglich. Die Drei-Monats-Spritze braucht es zum jetzigen Zeitpunkt nicht. --Zinnmann d 15:51, 15. Nov 2005 (CET)
- --Magadan ?! 17:53, 15. Nov 2005 (CET) Achims Antrag war richtig, um Klarheit zu schaffen. Wie schon in der Benutzerdiskussion gesagt, halte ich eine Sperrung für unnötig. "Zollstocks" Paranoia kann man nicht ernstnehmen, und wenn ich mich erst zu seiner Benutzerseite durchklicken muß, um beleidigt zu werden ("Beleidigung für Selbstabholer..."), naja. Aussagen wie z.B. die über ArtMechanic sind selbstverständlich indiskutabel, und ich bin gerne dabei, solches kommentarlos zu entfernen oder bei schlimmen Verstößen formlos für einige Tage zu sperren. Eine 3-Monats-Sperre lehne ich ab.
Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer
- --cyper 14:57, 15. Nov 2005 (CET) Er ist mir bisher positiv, als auch negativ aufgefallen. Darum neutral
ungültige Stimmen (siehe Wikipedia:Stimmberechtigung)
Für Kommentare bitte die Diskussionsseite vewenden