Ralf Hildenbeutel

deutscher Musikproduzent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2004 um 20:30 Uhr durch Trugbild (Diskussion | Beiträge) (Frontpage-Info hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ralf Hildenbeutel ist ein erfolgreicher deutscher Musikproduzent. Er war maßgebend an der Evolution des Musikstils Trance beteiligt. Zusammen mit A.C. Boutsen (Matthias Hoffmann) und Stevie B-Zet (Steffen Britzke) gehörte er zur Stammbelegschaft des Plattenlabels EyeQ-Records. Das Szene-Magazin Frontpage hat 1995 sogar geschrieben, dass etwa 90% aller Trance-Veröffentlichungen den typischen EyeQ-Stil als Vorlage hatten.

Zwischen 1992 und 1998 produzierte Ralf Hildenbeutel sämtliche Releases des Star-DJs Sven Väth. Sein wichtigstes Solo-Projekt war Earth Nation, der erste Techno-Act, der an Parties mit Live-Percussion auftrat. Weitere Club-Hits produzierte er unter den Projekt-Namen Cygnus X (mit A.C. Boutsen), Odysee of Noises (mit A.C. Boutsen und Sven Väth). Auf dem EyeQ-Partnerlabel Harthouse veröffentlichte er unter anderem als Curare (mit Maik Maurice), Progressive Attack und The Essence of Nature (zusammen mit Sven Väth).

Als das EyeQ-Label 1997 nach Berlin zog (wo es nach kurzer Zeit Konkurs anmeldete), blieb Ralf Hildenbeutel in Frankfurt. Zusammen mit Matthias Hoffmann und Steffen Britzke gründete er Schallbau Productions. Sie wendeten sich vom Trance und Techno ab und begannen damit, namhafte Künstler zu produzieren. Dazu gehören Simon Collins, Laith Al-Deen und Yvonne Catterfeld. Auch Filmmusik wurde zu einem wichtigen Thema (z.B. für den Experimentalfilm Hommage à Noir)

Ralf Hildenbeutel hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, darunter den VIVA-Comet für den besten nationalen Producer.