Montmagny (Québec)

Ort in Québec, Kanada
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2012 um 21:34 Uhr durch Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Montmagny ist eine Stadt in der gleichnamigen kanadischen Grafschaft Montmagny und gleichzeitig ihr Hauptort. Die Stadt am Westufer des Sankt-Lorenz-Stroms zählte im Jahr 2006 insgesamt 11.353 Einwohner und hat eine Fläche von 126,07 km².

Montmagny
Montmagny:Saint-Thomas Kirche
Montmagny:Saint-Thomas Kirche

Montmagny:Saint-Thomas Kirche
Lage in Québec
Montmagny (Québec)
Montmagny (Québec)
Montmagny
Staat: Kanada Kanada
Provinz: Québec
Région administrative: Chaudière-Appalaches
MRC oder Äquivalent: Montmagny
Koordinaten: 47° 0′ N, 70° 33′ WKoordinaten: 47° 0′ N, 70° 33′ W
Fläche: 126,07 km²
Einwohner:
– Metropolregion:
11.353 (Stand: 2006)
24.570 (Stand: 2006)
Bevölkerungsdichte: 90,1 Einw./km²
Zeitzone: Eastern Time (UTC−5)
Gemeindenummer: 18050
Bürgermeister: Jean-Guy Desrosiers
Website: www.ville.montmagny.qc.ca

Geschichte

Montmagny wurde im Jahr 1646 von Charles Jacques Huault de Montmagny gegründet.

Verkehr

Montmagny liegt zwischen Québec, den Seeprovinzen und der Gaspésie-Halbinsel. Der Trans-Canada Highway verläuft von Québec kommend nach Montmagny. Die weiter nach Norden verlaufende Autoroute 20 führt nach Rimouski. Montmagny ist an das Bahnnetz von VIA Rail Canada angeschlossen.

Sehenswürdigkeiten

  • Die katholische Kirche Saint-Thomas in der Stadtmitte wurde zwischen 1855 und 1856 erbaut.

Persönlichkeiten

  • Étienne-Paschal Taché (1795–1865), ein kanadischer Arzt und war von 1855-1857 und 1864-1865, mit Unterbrechungen Premierminister von Kanada.
  • Dominic Auger (* 1977), deutsch-kanadischer Eishockeyspieler
Commons: Montmagny (Québec) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 
Chutes de la Rivière du Sud