Ouvertüre

Instrumentalwerk, das als Eröffnungsstück dient
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2005 um 15:46 Uhr durch 84.163.14.217 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Ouvertüre (von französisch "Eröffnung") werden folgende Klassen von Musikstücken bezeichnet:


  • Der Eröffnungssatz der Suite, die sog. Französische Ouvertüre mit ihrer typischen dreiteiligen Form:
    • gravitätischer Einleitungsteil mit punktierten Rhythmen,
    • schneller, fugierter Mittelteil,
    • an den ersten Teil angelehnter Abschlussteil.
  • Das Gewicht des Einleitungssatzes in der Suite wurde im Spätbarock so groß, dass das Wort "Ouvertüre" auch synonym für Suite verwendet wird.
  • Instrumentales Einleitungsstück einer Oper, das üblicherweise bei noch geschlossenem Vorhang gespielt wird und oft die wichtigsten musikalischen Gedanken des Werkes bereits vorab in einer Zusammenfassung bringt.

bimbos raus!