Diskussion:Flugsimulation

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2012 um 15:14 Uhr durch Wikitanian (Diskussion | Beiträge) (Artikelwunsch: Ziviler Flugsimulator: Level D Flugsimulatoren auf PC-Basis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wikitanian in Abschnitt Artikelwunsch: Ziviler Flugsimulator

Homecockpits

Hallo! Ich habe gerade den Teil über Homecockpits neu formuliert und den Artikel gespeichert. Jetzt will ich die Vorgängerversion aufrufen und die in meinem Kommentar angekündigte Verschiebung der technischen Details wahrmachen - aber die Vorgängerversion fehlt.

Das ist schade, weil ich die Informationen sehr interessant fand und sie auf jeden Fall erhalten wollte (nur eben im anderen Artikel). Kann ich die Textstellen noch irgendwie wiederfinden? --HoHun 22:19, 30. Jun 2004 (CEST)

Soeben wiedergefunden und wie geplant verschoben. Trotzdem verwirrt :-) --HoHun 10:03, 1. Jul 2004 (CEST)

Das Bild

  zeigt keinen Flugsimulator sondern den Simulator für den Landesignaloffizier (LSO) eines Flugzeugträgers. Zitat: LSO students learn through the aid of a virtual reality trainer that simulates an aircraft carrier at sea in a variety of weather and lighting conditions. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 23:48, 13. Aug 2006 (CEST)


Fahrsimulation

Ich würde gerne den kurzen Abschnitt über Fahrsimulationen etwas aufboren. Da aber der Artikel explizit 'Flugsimulation' heisst und man hierher verwiesen wird, bin ich mir nicht sicher, ob das der richtige Ort ist. Wie seht Ihr das? -- Debugger 11:31, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Prinzipiell würd ich dir eher vorschlagen die Weiterleitung aus Fahrsimulator zu entfernen und dort einen Artikel zu erstellen.
Den Interwiki in diesem Artikel nicht vergessen... ;-)    „Analog zu den Flugsimulatoren existieren [[Fahrsimulator]]en, welche ...“
--Yoto 16:38, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mmh, hab gerade eben nun auch ein paar Dinge zu diesem Abschnitt hinzugefügt ohne einen neuen Artikel zu erstellen. Ich stimme dem aber zu, dass es zu diesem Thema eigentlich genug gibt, was einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. Da ich es aber nicht allg. gut heiße, nur weil man 3 Zeilen zu einer 5 Zeilen-Passage hinzu fügt, gleich einen eigenen Artikel zu machen, wäre ich dafür erst mal den Abschnitt zu erweitern/verändern und wenn man genug zusammen hat das in einen eigenen Artikel zu überführen. --StefanWorm 19:33, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nein, ist doch klar dass man keine neuen Artikel mit drei Zeilen starten muss, denn da hilft auch ein Qualitästsicherungsbaustein nicht besonders um ihn zu erweitern. Eher riskiert man, dass der Artikel gelöscht wird. Aber so langsam haben wir genug, um einen eigenen Artikel erstellen zu können. Ist zwar noch nicht zwingend erforderlich, finde ich, aber möglich. Fürs Erste sollten wir es so lassen wie es ist und wenn noch ein oder zwei Absätze hinzukommen können wir ernsthaft darüber nachdenken.
--Yoto 17:16, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
was hat ein flug- mit einem fahrsimulator zutun?

macht nen eigenen artikel.--84.185.104.165 19:26, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt: Herausgelöscht. The Internet forgives, but never forgets. -- Emdee 00:24, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch: Ziviler Flugsimulator

Sollte der zivile Flugsimulator, wie er für die Ausbildung von Verkehrspiloten verwendet wird, nicht lieber einen eigenen Artikel bekommen? Was ist ein Level-D und ein Level-DG Flugsimulator? ("... Certified as an FAA Standard AC 120-63 "Level D" and JAR-STD "Level DG" ...)--stefan 15:37, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Echte Flugsimulatoren, d.h. Übungsgeräte für die Ausbildung von Piloten und Simulatoren für die Luftfahrtforschung sollten so bald wie möglich einen eigenen Artikel bekommen. Die Unterschiede zu den PC-Simulationen sind extrem groß und vergleichbar mit den Unterschieden zwischen einer 747 und einem RC-Modellflugzeug. Die Auftrennung des Artikels würde die Arbeit am Thema wesentlich erleichtern. Der jetzige Artikel ist inhaltlich sehr gut, macht aber einen fast schmerzhaft weiten Spagat zwischen beiden Welten.
Das Lemma Flugsimulation beschreibt eigentlich nur die Methode (Simulation), der Artikel widmet sich jedoch überwiegend der eingesetzten "Hardware". Es wäre daher naheliegend, das Lemma in "Flugsimulator" zu ändern.
Die PC-Flugsimulatoren sind aus Sicht der Computerspiel-Hersteller nur ein Genre innerhalb der großen Vielfalt von Computerspielen. Aus Marketing-Sicht mag das stimmen, aber es stellt eigentlich schon eine Abwertung des eigenen Produktes dar. Die meisten Flugsimulator-"Spiele" sind heute sehr akkurat und überaus nah an der Realität. Sie übertreffen in manchen Details sogar die Flugsimulatoren in den Trainingszentren der Fluggesellschaften. Ein Bildschirm ergänzt mit Lautsprechern und einem Joystick ist jedoch noch lange kein Flugsimulator, auch wenn die Simulationssoftware von hoher Qualität ist.
Nach dieser Abgrenzung muß ich jedoch auch anmerken, daß es durchaus fließende Grenzen zwischen beiden Welten gibt. So rüsten manche ihren heimischen PC mit spezieller Hardware und auch Cockpit-Attrappen so weit auf, daß man am Ende durchaus von einem typspezifischen Verfahrenstrainer sprechen kann. Die Genauigkeit eines solchen Gerätes bleibt jedoch völlig unverifiziert, was dann doch sehr stark gegen die Klassifizierung als Flugsimulator spricht.
Zudem gibt es Hersteller oder Produkte, die sich in beiden Welten etabliert haben (z.B. X-Plane von Laminar Research).
...die Lemma-Findung für den zweiten Artikel dürfte somit schwer werden - sollte die Mühe aber wert sein.
--Wikitanian 00:11, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Der Unterschied zwischen einem PC-Flugsimulator und einem Full-Motion-Simulator ist schon ein wenige mehr als nur die aufwändigere Hardware. PC-Flugsimulatoren sind Entertainment-Software und davon, das xPlane in beiden Welten etabliert sei, glaubt außer Laminar Research keiner sonst. Es wird davon geredet, dass die PC-Flugsimulatoren heute schon sehr realistisch wären. Beurteilt wird das aber in der Regel von Menschen, die nie ein Cockpit von innen gesehen haben. Sowohl xPlane als auch das Microsoftprodukt (um die wichtigsten zu nennen), patzen bei den einfachsten Zusammenhängen - sie sehen halt realistisch aus und das wird gerne mit realistischer Simulation verwechselt. Pasqual Fehn 08:32, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Naja, eine etwas differenziertere Meinung wäre an dieser Stelle schon angebracht. Wer sagt denn, dass PC-Simulatoren reine "Entertainment"-Software sind? Schon einmal von "Study"-Sim gehört? Weiterhin: Du hast recht, eine "Flug-Simulation" kann kaum realitätsnah einen "Flug" simulieren, ohne entsprechende physikalische Unterstützung zu haben (Hydraulik). Aber: zu einem "Flug" im 21. Jahrhundert gehört neben dem Feeling eben auch das Cockpit-Management und die Kommunikation. Die Kommunikation z.B. wird in der FS-Reihe schon sehr gut (als Simulation) umgesetzt, und in diesem Bereich sind auch Profis beim "Spiel" dabei: z.B. VatSim..... Was die Bedienung der Cockpit-Elemente angeht: Standard-Prozeduren können komplett am PC simuliert werden - neben den (Mainstream) Add-Ons zur FS-Reihe sind sicherlich die späten Falcon-4-Entwicklungen (Allied Force) erwähnenswert, und natürlich auch DCS: Black Shark. -- Hannes75 03:12, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Später Nachtrag, aber ich muß unbedingt widersprechen.
Es ist nicht nur Laminar Research, die glauben, daß X-Plane sowohl auf dem Entertainment-Markt und im professionellen Flugtraining etabliert ist. Die FAA und Transport Canada "glauben" das auch, da sie Flugtrainingsgeräte zertifiziert haben, die X-Plane als Simulationsplatform verwenden.
PC-Simulatoren können auch nicht pauschal dem Entertainment-Sektor zugeordnet werden. Seit mindestens zehn Jahren gibt es Flugsimulatoren der höchsten Zulassungskategorie (Level D), deren Software auf PC-Technik läuft, u.a. für 737, 747, 777, 787, A320...A380.
--Wikitanian (Diskussion) 15:12, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Liste von Flugsimulatoren (gekürzt)

Überschrift geändert und stark gekürzt, vielleicht kann man ja eine eigene WP-Liste dafür erstellen, wenn relevant. Hier alte Version -- Emdee 22:52, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 17:19, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Defekten Link gekennzeichnet. --Janjonas (Diskussion) 17:47, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten