Fernmeldeturm Haltern

Turm in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2012 um 07:24 Uhr durch Mag4music (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernmeldeturm Haltern
FuÜSt Haltern 2.
Bild des Objektes
Datei:Fernmeldeturm Haltern.JPG
Basisdaten
Ort: Haltern am See
Land: Nordrhein-Westfalen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 156 m ü. NHN
Koordinaten: 51° 45′ 56,5″ N, 7° 7′ 2,5″ O
Verwendung: Fernmeldeturm
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1973
Betriebszeit: seit 1973
Gesamthöhe: 111,35 m
Betriebs­räume: 50 m, 59 m, 67 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Sendetypen: Mobilfunk, Richtfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Haltern (Nordrhein-Westfalen)
Fernmeldeturm Haltern (Nordrhein-Westfalen)
Fernmeldeturm Haltern
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland

Der Fernmeldeturm Haltern in Haltern am See wurde im Jahr 1973 errichtet. Die Telekombezeichnung des Fermeldeturms lautet FuÜSt Haltern 2. Es handelt sich um einen sogenannten Typenturm FMT 1 aus Stahlbeton.

Der Turm befindet sich im Naturpark Hohe Mark auf dem Waldbeerenberg. Seine Höhe beträgt 111,35 m. In einer Höhe von 50, 59 und 67 Meter befinden sich drei Plattformen.

Das Betriebsgeschoss, bestehend aus zwei Etagen, erstreckt sich zwischen der untersten Plattform und der mittleren Plattform. Auf dem Turm befinden sich Anlagen zur Verbreitung von Mobil- und Richtfunk.

Fernmeldeturm Hohe Mark

Siehe auch