MHPArena

Fußballstadion in Stuttgart, Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2004 um 20:42 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge) (Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gottlieb-Daimler-Stadion 2002 mit Volksfest

Das Gottlieb-Daimler-Stadion liegt auf dem Gelände des Cannstatter Wasen in Stuttgart-Bad Cannstatt. Es wurde 1933 als "Adolf-Hitler-Kampfbahn" erbaut, ab 1949 bis 1993 war es bundesweit als Neckarstadion bekannt.

  • Namensgeber des Stadions ist seit 1993 Gottlieb Daimler (* 17. März 1834, † 6. März 1900) deutscher Automobilkonstrukteur, der 1882 in Cannstatt eine Versuchswerkstatt errichtete. 1903 wurde das Gelände südlich des Stadions als Motorenwerk Untertürkheim von der Daimler-Motoren-Gesellschaft erworben, wo noch heute das Werksgelände von DaimlerChrysler ist.

Veranstaltungen

Das Gottlieb-Daimler-Stadion ist die Heimat des VfB Stuttgart. Auch die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet hin und wieder ihre Heimspiele dort. Weiter ist das Stadion für die Austragung diverser Leichtathletik-Großveranstaltungen bekannt. Auch Popkonzerte werden manchmal im Stadion veranstaltet.

Technik

Das Stadion kann 54.267 Zuschauer aufnehmen, davon 6060 auf Stehplätzen. Bei reiner Sitzplatznutzung beträgt das Fassungsvermögen 50.348 Zuschauer. Ein weiterer Umbau für die Fußball-WM 2006 ist im Gange.

Fest steht jetzt bereits, dass bei der WM 2006 in diesem Stadion vier Vorrunden-Spiele, ein Achtelfinale sowie das Spiel um Platz 3 (08.07.2006) stattfinden.