Diskussion:Römisches Reich
| Archiv |
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Widerspruch???
Im Artikel steht beim Geschichtlichen Überblick, dass die Römische Republik bis 133 v.Chr. dauerte. Im Artikel Römische Republik steht als Ende aber der 13. Januar 27 v.Chr. . Kann da bitte mal ein auf diesem Gebiet etwas Bewanderterer drübersehen? Gruß, --Thorsten 1996 ---Disk.---✉--- 13:47, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Dort steht: 509 v. Chr. bis zum Untergang der Republik infolge der Bürgerkriege ab 133 v. Chr. (meine Hervorhebung). Das ist auch korrekt, denn die Phase von der Krise bis zum Untergang (formal 27 v. Chr.) begann 133 v. Chr. Als formales Ende wird dann die Errichtung des Prinzipats genannt. --Benowar 14:09, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Dann ist ja alles klar! Danke für die Erläuterung, --Thorsten 1996 ---Disk.---✉--- 14:11, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Gerne. Ich habe es etwas umformuliert, so sollte es absolut eindeutig sein. --Benowar 14:12, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Dann ist ja alles klar! Danke für die Erläuterung, --Thorsten 1996 ---Disk.---✉--- 14:11, 25. Apr. 2012 (CEST)
falsche oder vielleicht auch nur irreführende Zeitangabe in der Einleitung
Hallo in der Einleitung des Artikels steht:
Römisches Reich, ...... bezeichnet ...... das beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr., wobei eine eindeutige Abgrenzung weder zur vorrömischen Epoche noch zum Byzantinischen Reich möglich ist.
Höchst wahrscheinlich wird das in einer bestimmten Weise korrekt sein. Aber mir erschließt sich der Sinn nicht ganz. Sollten dort nicht vielleicht die Daten 509 v. Chr bis 476/480 n. Chr stehen?
Diese Daten stehen auch im Artikel in der GIF-Animation "Aufstieg und Niedergang des Römischen Reiches" und dem Absatz "Geschichtlicher Überblick".
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen. Sas-- 87.156.70.242 12:00, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Die Angaben sind durchaus korrekt, aber auf den ersten Blick vielleicht für den Laien nicht so gut nachvollziehbar. Ich habe daher den unten stehenden zeitlichen Überblick in die Einleitung verschoben, damit dürfte es klarer sein. Es geht ja nicht nur um Westrom (bis 476), sondern allgemein um das Reich, das im Osten noch lange weiter bestehen blieb. --Benowar 12:13, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Vielen Dank für die Aufklärung. Jetzt ist es mir klar. Die Verschiebung des zeitlichen Überblicks in die Einleitung finde ich gut und sinnvoll. Mit freundlichen Grüßen sas -- 87.156.65.37 15:57, 28. Jun. 2012 (CEST)
Grafik bzgl. Ausdehnung interaktiv gestalten?
Hallo, da ich der Meinung bin, dass die Karte der Ausdehnung des röm. Reiches zwar sehr informativ ist, das verwendete Format (animiertes GIF) aber einige Nachteile mit sich bringt (kein pausieren möglich - gerade für Unterrichtszwecke wäre dies wichtig), habe ich mir die Mühe gemacht und das Ganze als Flash-Animation umgesetzt. Mir ist bewusst, dass Flash nicht üblich in der Wikipedia ist - in diesem Fall fände ich es jedoch sinnvoll. Ich habe die Grafik vorübergehend hier abgelegt:
Ich hoffe, die Änderung lässt sich einbringen.
Viele Grüße Florian.Loch (Diskussion) 19:41, 29. Jul. 2012 (CEST)
Keine Antwort ist auch eine Antwort?!? --Florian.Loch (Diskussion) 15:59, 24. Aug. 2012 (CEST)
