PocketBook

Marke elektronischer Lesegeräte
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2012 um 23:46 Uhr durch Kiens Erbe (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PocketBook Reader ist die Bezeichnung für Lesegeräte (E-Book-Reader) der ukrainischen Firma PocketBook, mit denen auch Hörbücher gehört werden können und Musik im MP3-Format abgespielt werden kann.

PocketBook Pro 902/903

Hersteller

Der PocketBook Reader wird von der PocketBook International hergestellt, einer in Hong Kong ansässigen multinationalen Firma, deren Hauptquartier sich in der Ukraine in Kiew befindet. Die Geräte werden bei Foxconn in Taiwan gefertigt. Das deutsche Hauptquartier der Firma liegt im sächsischen Radebeul. Das Hauptquartier in den USA liegt in Overland Park, in der Metropolregion Kansas City in Kansas.

In den GUS-Staaten haben die "Pocketbooks" einen Marktanteil von 43 Prozent. In Deutschland liegt der Marktanteil bei zwei Prozent, Nahziel sind 25 Prozent.[1] Das Unternehmen betreibt mit "store.obreey.com" einen E-Book-Store, der auch Tausende deutsche E-Books enthält.

Geschichte

Die „Ukrainian Printing Group“ und „MOST Publishing House“ begründeten 2007 die Marke PocketBook. Der erste internationale Messeauftritt des PocketBook war auf der Internationalen Funkausstellung 2009.[2]

Das erste PocketBook wurde September 2008 im ukrainischen und russischen Markt eingeführt. Es handelte sich dabei um das PocketBook 301. Das PocketBook 360° wurde erstmals im August 2009 verkauft. Auf dem deutschen Markt sind beide Modelle seit dem 2. Dezember 2009 zu erwerben. Im Februar 2010 ist das 302 auf den Markt gekommen, das zusätzlich über einen Touchscreen und WLAN verfügt.

Seit November 2010 sind in Deutschland vier weitere Geräte erhältlich. Dazu gehören das PocketBook Pro 603 und 903, die mit einem dazugehörigen Stift über den induktiven Touchscreen bedient werden können und das PocketBook Pro 602 und 902, die über keinen Touchscreen verfügen. Mit dem PocketBook Touch 622 (lieferbar seit Ende 2011) wird ein Reader mit kapazitivem Touchscreen inclusive WLAN angeboten.

Technische Daten

Die PocketBook-Reihe arbeitet mit diversen Formaten. Neben dem EPUB-Format (inklusive DRM-Unterstützung) lesen die Geräte auch PDF (auch mit DRM), RTF, ASCII-Text, HTML, FB2 (FB2.zip), CHM und DjVu. Zusätzlich werden noch die Bildformate JPEG, BMP, PNG, TIFF unterstützt. Auch RSS-Feeds können auf den Geräten angezeigt werden. Viele Modelle unterstützen zusätzlich das MP3-Format. Das PocketBook setzt als Basis Open Source Software ein, das Betriebssystem basiert auf Linux. Große Teile des Systems stehen aber nur als ausführbare Dateien ohne Möglichkeit der Änderung zur Verfügung.

PocketBook 360° PocketBook 301 PocketBook 302 PocketBook Pro 602 PocketBook Pro 603 PocketBook Pro 902 PocketBook Pro 903 PocketBook Touch 622
Abmessungen 118 х 140 х 12 mm 118 х 188 х 8,5 mm 130 x 190 x 13 mm 132 х 182 х 10,6 mm 193 х 263 х 11,5 mm 175 х 114,5 х 9,5 mm
Gewicht 180 g (ohne Deckel 150 g) 174 g 280 g 250 g 280 g 530 g 581 g 195 g
Bildschirmdiagonale 12,7 cm (5,0 Zoll) 15,3 cm (6,0 Zoll) 15,3 cm (6,0 Zoll) 24,7 cm (9,7 Zoll) 15,24 cm (6 Zoll)
Bildschirmauflösung 600 * 800 Pixel (200 dpi) 600*800 (166 dpi) 600*800 (166 dpi) 1200 * 825 Pixel (150 dpi) 800 * 600 Pixel (166 dpi)
Graustufen 16 16 16 (4 für Text) 16 (4 für Text) 16
Besonderheiten Beschleunigungssensor MP3-Player MP3-Player, G-Sensor MP3-Player, G-Sensor MP3-Player, G-Sensor Text-to-speech, Wörterbücher, Audio Player (MP3), Browser, Kalender, Rechner, Spiele, Handschriftliche Notizen, Bibliothek. Touchscreen (Kapazitive Multisensor)
Speicher 64 MB RAM / 512 MB Flash 64 MB RAM / 512 MB Flash 64 MB RAM / 1 GB Flash 256 MB RAM / 2 GB Flash 256 MB RAM / 2 GB Flash 128 MB RAM / 2 GB Flash
Speicherkartensteckplatz micro SD / microSDHC SD / SDHC microSD / microSDHC microSD / microSDHC microSD / microSDHC microSD
Prozessor Samsung S3C2440 AL-40 400 MHz Samsung S3C2440 A L-40 400MHz Samsung S3C6410 533 MHz Samsung S3C6410 533 MHz 800 MHz
Schnittstellen USB 2.0 USB 2.0 USB 2.0, Bluetooth, WLAN USB 2.0, Bluetooth, WLAN USB 2.0, Bluetooth, WLAN, 3G USB 2.0, Bluetooth, WLAN USB 2.0, Bluetooth, WLAN, 3G Micro USB, WLAN

Besonderheiten

Das System wird als besonders offen propagiert und steht unter der GPL-Lizenz. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten[3] haben die Entwickler nun den Quellcode und ein SDK zum Download zur Verfügung gestellt.[4] Der Austausch des Kernels gegen ein offenes System wird durch die Verwendung von kryptographischen Signaturen unterbunden.

Commons: PocketBook – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Interview mit Pocketbook-Deutschlandchef Peter Jargstorf in: Computer-Oiger, 8. Juli 2011: [1]
  2. heise online, 8. September 2009: E-Book-Reader für die Hosentasche
  3. http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=114605&page=5
  4. http://sourceforge.net/projects/pocketbook-free/