Feature Oriented Programming (FOP) ist ein Programmierparadigma zur Entwicklung von Software-Produktlinien.
Grundlage der featureorientieren Programmierung sind Softwaremerkmale (Features), die bei Design und Implementierung als Elemente erster Ebene berücksichtigt werden. Features stellen Erweiterungen von Programmfunktionalität dar. Dabei unterscheiden sich Features von Cross-Cutting Concerns dahingehend, dass sie Anforderungen von Programmnutzern direkt widerspiegeln.[1]
Weblinks
Quellen
- ↑ Sven Apel: The role of features and aspects in software development: similarities, differences, and synergetic potential. Otto von Guericke University, Magdeburg 2007, ISBN 978-3-8364-3344-0, S. 15 (Dissertation).