Bernd Hofmann (* 26. Dezember 1968 in Hennigsdorf) ist ein deutscher Fußballfunktionär, der aktuell als Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock tätig ist.
Hofmann studierte von 1990 bis 1994 in Leipzig Sportmarketing sowie Sportmanagement. Nach Abschluß des Studiums bis 1998 fand Hofmann seine erste Anstellung als Geschäftsführer des OSC Berlin. [1]
1998 begann Hofmann eine Tätigkeit als Geschäftsführer des 1. FC Union Berlin. Während seiner Amtszeit erreichte der Verein 2001 das Finale des DFB Pokals, konnte damit in den UEFA Cup einziehen, und stieg in selbiger Saison in die 2. Bundesliga auf. Am 1. November 2003 wurde er von seinen Aufgaben freigestellt. [2]
Am 28. Juni 2005 gab der 1. FC Magdeburg die Verpflichtung von Hofmann als Manager bekannt.[3]. Hier war er maßgeblich am Bau eines neuen Stadions im Jahr 2006 beteiligt, bis er 2009 schließlich den Verein verließ.[4]
Am 20. Mai 2010 übernahm Hofmann das Amt des Vorstandsvorsitzenden des F.C. Hansa Rostock. Der Verein stieg im ersten Jahr seiner Amtszeit in die 2. Bundesliga auf, konnte diese Spielklasse in der folgenden Saison allerdings nicht halten, und spielt seitdem in der 3. Liga. Hofmann hat in Rostock einen Vertrag bis zum 30.06.2012, der sich aber im Falle eines erneuten Aufstiegs um zwei Jahre verlängern würde. Nachdem Stefan Beinlich seine Position als sportlicher Leiter des Vereins als Konsequenz des Abstiegs niedergelegt hatte, gelang es Hofmann am 29. August 2012 nicht den Aufsichtsrat von seinem vorgeschlagenen Nachfolger zu überzeugen. Sollte Hofmann binnen zwei Wochen keinen Vorschlag vortragen können, der die Zustimmung des Aufsichtsrat fände, würde er nach der Vereinssatzung von seinen Aufgaben entbunden. [5]
Hofmann ist verheiratet und hat drei Kinder. [6]
Einzelnachweise
- ↑ Porträt des neuen Vorstandsvorsitzenden Bernd Hofmann
- ↑ 1.FC Union und Geschäftsführer Hofmann beenden Zusammenarbeit
- ↑ Hofmann heuert beim FCM an
- ↑ Porträt des neuen Vorstandsvorsitzenden Bernd Hofmann
- ↑ Vorschlag für den Vorstand Sport fand im Aufsichtsrat keine Mehrheit
- ↑ FC Hansa Rostock - Vereinsführung