Diskussion:Extensible Stylesheet Language

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2012 um 15:29 Uhr durch Fomafix (Diskussion | Beiträge) (Defekte Weblinks: Weblinks funktionieren. {{Defekter Weblink Bot/Bug|GiftBot}} gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Fomafix in Abschnitt Defekte Weblinks

Hallo,

der 1. Absatz dieses Artikels entspricht nicht den Tatsachen und scheint mir, als hätte jemand XSL mit CSS verwechselt oder täusche ich mich?

Gruß Leporello84 (13:58, 11. Mai 2006)

Der 1. Satz ist ok. XSL (nicht XSLT) war tatsächlich als Layout-Sprache bzw. Familie von Layout-Sprachen gedacht, erst im Laufe des Standardisierungsprozesses wurde klar, dass sich mit XSLT auch XML-Dokumente ineinander umwandeln lassen und das Ergebnisdokument auch ein XML-Dokument ohne Layout sein kann. -- Chiborg 19:45, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das erklärt vielleicht den Namen, aber die Einleitung sollte erklären, was XSL heute ist. Und das werde ich gleich mal korrigieren, wobei ich mich an der englischen Fassung orientiere. --Thüringer ☼ 12:06, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot/Bug

GiftBot (Diskussion) 13:11, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Beide Links funktionieren, allerdings leitet http://www.data2type.de/xsl-formatter auf http://www.data2type.de/software/xsl-formatter weiter. Ich habe den Weblink aktualisiert. --Fomafix (Diskussion) 15:29, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten