Hiermit verleihe ich
Jens Lallensack
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Bambee Rap-tor 20:42, 12. Jun. 2010 (CEST)

Vorlage:Archiv Tabelle

Benutzer:RacoonyRE/Vorlagen/Ostern

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Mai 2011 den 2. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Haplochromis, Martin-rnr, BotBln, Accipiter) erreicht. Dein Team hat 63 Artikel verbessert. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Freedom Wizard

Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2011: Gratulation!

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2011 den vierten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Cymothoa exigua, Haplochromis, Succu, TP12, Dietzel, BotBln, Accipiter und Georg.Frch) erreicht. Dein Team hat 50 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
  Sir Gawain Disk.

Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2012 - Gratulation

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2012 den sechsten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit TAM, Toffel, Achim Raschka) erreicht. Dein Team hat 24 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro

Jeholosaurus

Hallo Jens Lallensack. Ich habe versucht meinen Artikel Jeholosaurus nochmals zu erweitern. Nun umfasst er wirklich sämtliche Informationen, die meine Bücher zu dieser Gattung bereithalten, und da diese Informationen meist sehr spärlich sind ist es nicht besonders viel. Ich möchte dich trotzdem bitten dir den Artikel anzusehen und mir zu sagen, was du davon hältst. Mit freundlichen Grüßen: --Bibliophilos Sesch (Diskussion) 17:16, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hi. Hier findest du die wissenschaftliche Erstbeschreibung der Gattung (auf Englisch): PDF. Da steht zum Beispiel, welche Fossilien von diesem Tier bekannt sind, das sollte unbedingt noch mit rein. Ansonsten ein Rat: Das Wichtigste in der Wikipedia ist die Qualität. Schreibe den Artikel nur, wenn du auch genügend Quellen zum Thema hast. Investiere Zeit, um nach zusätzlichen Quellen zu suchen. Nimm dir die Zeit, den Artikel so gut zu schreiben, wie es geht. Es ist besser, du schreibst einen etwas längeren, wirklich guten Artikel, als wenn du in der gleichen Zeit 10 fehlerhafte 4-Satz-Artikel anlegst. Diese lauter sehr kurzen Artikel bereiten uns hier viel Arbeit, da wir die alle irgendwann überarbeiten müssen – ein sorgfältig geschriebener Artikel jedoch wäre eine große Bereicherung. Wenn du irgendwelche Quellen brauchst, dann frage bitte einfach. Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 17:50, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo. Ich habe den Artikel nun ausgebessert.--Bibliophilos Sesch (Diskussion) 17:56, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! Ich habe auch noch mal drüber gearbeitet und ihn aus der QS ausgetragen. Noch ein Tipp: Du hast sehr viele Fachwörter benutzt (genau so wie in der wissenschaftlichen Quelle). Inhaltlich war dein Text (bis auf Kleinigkeiten) korrekt, aber durch die Fachsprache versteht ihn niemand, der sich nicht zufällig sehr gut mit Wirbeltierpaläontologie auskennt (siehe WP:OMA bzw. OMA-Test). Das ist schade. Dabei soll ja Wikipedia vor allem auf Laien abzielen, also auf Leute, die eben nicht Experte für ein Thema sind. Ich meine Wörter wie: päorbital, prämaxillare Zähne, lateral am Os quadratojugale, anteriore intercondylare Bogen … Damit kann eigentlich kaum einer was anfangen. Also: Achte am besten mehr auf Allgemeinverständlichkeit. Umschreibe in verständlicher Sprache, wo möglich; füge Erklärungen an; verlinke alle Fachbegriffe; benutze deutsche und verständlichere Synonyme. Ich hab das in meiner Überarbeitung mal versucht, schaus dir mal an. Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 23:08, 3. Sep. 2012 (CEST) PS: Nicht verzweifeln, Paläontologie ist ein sehr kompliziertes Thema, und das in allgemeinverständlicher Sprache zu schreiben braucht echt Übung.Beantworten

taxonomische Stammbäume

Hallo Jens Lallensack, hast du vielleicht eine Vorlage für taxonomische Stammbäume. Ich habe mich in meinem neuen Artiken Wynyardia an einem Stammbaum versucht und ich muss sagen, dass er mir nicht wirklich gelungen ist. Wenn du mir da irgendwie helfen könntest wäre ich dir sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen: --Bibliophilos Sesch (Diskussion) 14:07, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hi. Ein Beispiel, wie so eine Box angewendet wird, habe ich hier. Ich weiß jetzt nicht, was an deinem Kladogramm noch verändert werden muss, da ich nicht weiß, wo ich das Original finde. Keine Ahnung, was "Myers et al. 1999" sein soll – bitte immer die vollständige Literaturangabe in den Belegen angeben. Soll "Vombatomorphia" an die Wurzel? Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 21:49, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten