Frankokanadier

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2005 um 01:39 Uhr durch Wech (Diskussion | Beiträge) (erg Übersetzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort franko-kanadisch (frz. franco-canadien) hat verschiedene Bedeutungen:


  • im Deutschen bezeichnet franko-kanadisch oft den Französisch sprechenden Teil der kanadischen Bevölkerung. Der Ausdruck wird allerdings von den frankophonen Bewohnern Kanadas nur selten als Selbstbezeichnung benutzt, so dass es sinnvoller ist, frankophone Kanadier nach ihrer Herkunftsprovinz zu bezeichnen (siehe Frankophone Kanadier).
  • im Deutschen ist Franko-kanadisch manchmal der Name des kanadischen oder quebecer Französisch, einer Variante des Französischen, die von den frankophonen Bewohnern Quebecs, Ontarios und der westlichen Provinzen Kanadas gesprochen wird. Diese Namensgebung ist nicht besonders glücklich, da Kanadier üblicherweise nicht auf die Idee kommen würden, sie sprächen "Kanadisch".
  • Franko-Kanadisch kann außerdem eine Person bezeichnen, die in der jüngsten Vergangenheit von Frankreich nach Kanada ausgewandert ist.
  • Eine Angelegenheit, welche die Beziehungen zwischen Frankreich und Kanada betrifft, kann ebenfalls franko-kanadisch genannt werden, also z.B. ein bilaterales Handelsabkommen oder eine Film-Koproduktion.