Vorlage:Infobox italienische Gemeinde ohne Wappen Vorlage:Koordinate Artikel
Salemi ist eine Gemeinde in der Provinz Trapani in der Region Sizilien in Italien.
Lage und Daten
Salemi liegt in einer Höhe von 446 m 37 km südöstlich von Trapani. Auf 181 km² leben 11.540 Einwohner von der Landwirtschaft und der Holzverarbeitung. Tradition hat das Spitzenkunsthandwerk.
Salemi hat mit dem Bahnhof Salemi-Gibellina Anschluß an die Bahnstrecke Trapani - Palermo. Die Autobahn A29 / E90 ist ca. 4 km vom Salemi entfernt.
Die Nachbargemeinden sind: Calatafimi-Segesta, Castelvetrano, Marsala, Mazara del Vallo, Santa Ninfa, Trapani und Vita.
Geschichte
Die Gemeinde ist sikanischen und elymischen Ursprungs. Der antike Name war Halicyae. Zu römischer Zeit war die Stadt eine der freien Städte Siziliens. Im Mittelalter herrschten die Araber. Wären Ihrer Zeit erweiterten sie die Stadt und die Befestigungsanlagen. Der Name der Stadt stammt aus dieser Zeit: das arabische Wort salam bedeutet Gesundheit. Dieser Name bedeutet aber auch Frieden, und kann bzw. ist auch ein arabischer Name.
Giuseppe Garibaldi verbreitete am 14. Mai 1860 vom Balkon des Schlosses Salemi eine Proklamation. Er nahm den Namen Diktator von Sizilien an.
Bei dem Erdbeben 1968 erlitt die Stadt schwere Schäden. Nur ein Teil der alten Stadt wurde wieder hergestellt, ein Teil der Bevölkerung zog in Neubauten in Richtung Tal.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss aus 13. Jahrhundert. Es wurde von Friedrich der II. erbaut.
- Pfarrkirche, hier steht nur noch der Chorraum
- Jesuittenkolleg, erbaut im 17. Jahrhundert ist heute das Gemeindemuseum
- Kirche Sant' Agostino in der Nähe des Rathauses
- Basilika San Miceli aus byzanntinischer Zeit
Weblinks
- Seite von Salemi (italienisch)