Wikipedia:Diskussionen über Bilder/Archiv/2012/Aug
Hallo, eines der letzten Bilder von meiner S100, die ich inzwischen, nachdem sie den Geist aufgegeben hat, verkauft habe. Wie macht sich das Bild? Vom Beschnitt her wäre rundherum noch einiges an Material vorhanden. Grüße -- Rainer Lippert 20:53, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Es ist schief: siehe die Parallelen des Daches. Die stürzenden Linien sollten auch noch korrigiert werden: sie stören bei "dieser" Ansicht. --Alchemist-hp (Diskussion) 21:11, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Lohnt es sich denn, da noch Arbeit reinzustecken? Wie lautet dein Urteil, wenn das angesprochene behoben ist? Grüße -- Rainer Lippert 21:18, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Erst die Arbeit dann das Vergnügen :-) Wenn Du es korrigiert dann wäre es mMn zumindest deutlich besser als das derzeitig kandididierende Rathaus von Alofok aus der KEB-Seite. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 21:22, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Spielverderber ;-) Also, ich habe mich nochmal dran gemacht. Unten diesmal bewusst etwas mehr Platz gelassen. Jetzt werden aber wohl die Pfosten zu sehr stören? Bekomme ich jetzt eine Meinung von dir? ;-) Grüße -- Rainer Lippert 21:40, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Ich und Spielverderber?!? Aber wieso hast Du die Pfosten nun nicht ganz auf dem Bild? Diese stellen ein schönes Vordergrundelement dar. Etwas schief ist das Gebäude aber immer noch, rechts etwas höher als links. Siehe Linie unter dem Dach und auch die fensterfrontlinien. Bewertung: das Bild ist besser geworden. Die Pfosten stören mich nicht wirklich. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:06, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Nach unten habe ich leider nicht mehr viele Pixel anzubieten. Zumindest nicht so viel, um die Pfosten komplett drauf zu bekommen. Links und rechts habe ich die Häuser zur Hälfte abgeschnitten, oben auch einiges, aber unten geht nicht mehr viel. Das Gebäude habe ich diesmal mehr nach der Dachoberkannte ausgerichtet. Zuvor mehr nach der Dachunterkannte. Irgendetwas scheint an dem Gebäude schief zu sein. Das Bild ist also besser geworden. Von Contra zu Neutral jetzt? ;-) Grüße -- Rainer Lippert 22:26, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Von Contra zu Neutral bzw. :-) Aus wie vielen Bildern hast Du es zusammengeklebt? -- SehenswertAlchemist-hp (Diskussion) 22:35, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Also demnach lohnt es sich nicht, weitere Zeit darin zu investieren. Aus insgesamt fünf Bildern. Vielleicht geht es ja dann qualitativ mit der neuen Kamera, wenn sie denn endlich kommt, etwas aufwärts ;-) Grüße -- Rainer Lippert 22:39, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Es lohnt sich immer ein korrektes Ergebnis abzuliefern, sei es nur um zu zeigen das man es kann. Ein schönes und korrektes Bild muß auch nicht immer ein EB sein um bewundert zu werden. Andere Bilder sortiere ich dann oft genug in die Schublade: "schade um die verschwendeten Pixel". Hier ist das auf alle Fälle nicht der Fall! Auf allzeit gut Licht. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:49, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Das ich es nicht kann, weiß ich auch so ;-) Ich habe mich jetzt aber nochmal an die Bearbeitung gemacht, um zumindest das Bild später im Artikel einzubauen. Dachoberkannte und unterste Fensterreihe passen halbwegs, die Fensterreihen dazwischen jedoch nicht. Grüße -- Rainer Lippert 23:25, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Nun spinnt er hier herum ... ;-) Natürlich kannst Du es! Den letzten Begradigungsschliff habe ich mal "drübergeladen". Wenn nicht OK, dann revertieren. Wenn OK umso besser. QI auf Commons wäre es allermal. VI wahrscheinlich auch. Nun noch den Geoteg hinzufügen und nominieren. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 01:13, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Dazu sage ich jetzt mal nichts. Deine Bearbeitung macht sich sehr gut, danke dafür. Ich werde es dann irgendwo nominieren. Grüße -- Rainer Lippert 19:04, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alchemist-hp (Diskussion) 16:49, 11. Aug. 2012 (CEST)
Weitwinkel
Moin. Ich überlege, mir ein Weitwinkelobejtiv für meine EOS 50d zu kaufen. Derzeit tendiere ich zum Sigma 10-20mm AF 4-5.6 EX DC HSM Canon AF. Hat jemand Erfahrung mit dem Ding. Gibt es Alternativen in ähnlichen Preisklassen? Gruß, Matthias Süßen ?! +/- 13:24, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe diese Ojektiv schon eine Weile auf meiner EOS 40d im Einsatz und bin eigentlich ganz zufrieden. Die Verarbeitung und Mechanik von Sigmas EX-Reihe find ich deutlich besser als das, was ich bisher von Canons bezahlbaren Serien gewöhnt bin. Aber natürlich ist es nicht perfekt und hat bei kurzer Brennweite und offener Blende schon sichtbare Unschärfen und CAs in den Randbereichen. Aber damit muss man wohl bei einem so extremen Zoom in dieser Preisklasse leben. --Martin Kraft (Diskussion) 16:44, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Hast Du dieses Review schon gelesen? Ich hatte die Linse mal an meiner Fullframe dran für ein HDRI Kugelpanorama und war enttäuscht - es kann aber bei deinem Crop Sensor ganz anders aussehen. • Richard • [®] • 22:51, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist dieses Objektiv für APS-C gerechnet. Ein Test an einer Vollformat-Kamera dürfte da wenig aussagekräftig sein?! --Martin Kraft (Diskussion) 00:24, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, deshalb das Review. • Richard • [®] • 01:38, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, das Review kenne ich, wie ich auch andere Tests gelesen habe. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis scheint ja recht gut zu sein. Klar, das die Linse nicht mit viel teureren mithalten kann. Ich danke Euch für Eure Einschätzungen, die mich in meinem Entschluss bestärken, mir das Ding zu kaufen. Gruß in die Runde, Matthias Süßen ?! +/- 09:49, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, deshalb das Review. • Richard • [®] • 01:38, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Soweit ich weiß, ist dieses Objektiv für APS-C gerechnet. Ein Test an einer Vollformat-Kamera dürfte da wenig aussagekräftig sein?! --Martin Kraft (Diskussion) 00:24, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Hast Du dieses Review schon gelesen? Ich hatte die Linse mal an meiner Fullframe dran für ein HDRI Kugelpanorama und war enttäuscht - es kann aber bei deinem Crop Sensor ganz anders aussehen. • Richard • [®] • 22:51, 2. Aug. 2012 (CEST)
- Wo wir gerade bei diesem Thema sind: Hat jemand von Euch eine Idee, wo man für diese Linse verlässliche Objektivkorrekturdaten für CameraRaw/Lightroom herbekommen könnte? --Martin Kraft (Diskussion) 10:08, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Bei Sigma fragen? Aus einem ähnlichem Grud habe ich daher mein Vollformat-Sigma 12-24mm verkauft. Dann lieber gar nichts. Das Bild war das einzig "ordentliche" das ich mit meinem Objektiv zustande gebracht habe. Es sind deutliche CA's sichtbar. Auch mußte ich es ziemlich stark entzerren. Wer einmal ein wirklich gutes weitwinkliges Objektiv mit seiner Kamera ausprobiert hat, der möchte keine Kompromisse mehr eingehen. Beispiel: Distagon 2,8/15 mm von Carl Zeiss. Ein saugutes Teil. Absolut scharf, keine CAs, keine Verzerrungen, keine Kompromisse. Leider sehr teuer. Aber wie gesagt entweder etwas richtg gutes, oder gar kein Superweitwinkel. --Alchemist-hp (Diskussion) 14:05, 3. Aug. 2012 (CEST) P.S. ich hoffe ihr habt Heute Euren Lottoschein schon abgegeben ;-)
- Naja, letztlich muss jeder selbst wissen, ob er Beträge in der Größenordnung von Monatsgehältern in seine Equiptment investieren will und kann. Genauso wie man sich entscheiden muss, ob man lieber einem ganzen Koffer voller Festbrennweiten mitschleppt, sich auf 2-3 beschränkt (und dann bei der Perspektive Kompromisse eingehen muss) oder doch lieber mit einem Zoom arbeitet (was qualitativ immer ein Kompromiss ist), dafür aber mit schlankem Gepäck unterwegs ist und schneller die richtige Brennweite zur Hand hat, wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt.
- IMHO haben bezahlbare Vernunftobjektive (wie das oben) durchaus ihre Berechtigung und sollten qualitativ auch für KEB ausreichen. Letztlich kommt es ja darauf an, was damit wie photographiert wurde und nicht auf das letzte Quäntschen Schärfe. --Martin Kraft (Diskussion) 18:58, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Canon hat ein Patent für eine 14-24 Linse abgegeben [1]. Wäre evtl. Irgendwann auch interessant. • Richard • [®] • 18:12, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Bei den Adobe Labs gibt es einen Profile Maker den wir in der Agentur auch verwenden. • Richard • [®] • 18:18, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Gibt es auch irgendwo einen Lens Maker den wir alle hier verwenden könnten? So als Shareware ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 18:35, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, der heisst PINHOLE :-) • Richard • [®] • 18:37, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Den Adobe ProfileMaker hab ich schon installiert. Dachte nur, ich käme irgendwie drumrum mir selbst diese Arbeit zu machen ;) --Martin Kraft (Diskussion) 19:02, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Sei nicht so faul :-) • Richard • [®] • 19:49, 3. Aug. 2012 (CEST)
- @Richard: Du machst es Dir mit dem "PINHOLE" aber auch nicht gerade arbeitsintensiver ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 19:55, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Sei nicht so faul :-) • Richard • [®] • 19:49, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Gibt es auch irgendwo einen Lens Maker den wir alle hier verwenden könnten? So als Shareware ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 18:35, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Bei Sigma fragen? Aus einem ähnlichem Grud habe ich daher mein Vollformat-Sigma 12-24mm verkauft. Dann lieber gar nichts. Das Bild war das einzig "ordentliche" das ich mit meinem Objektiv zustande gebracht habe. Es sind deutliche CA's sichtbar. Auch mußte ich es ziemlich stark entzerren. Wer einmal ein wirklich gutes weitwinkliges Objektiv mit seiner Kamera ausprobiert hat, der möchte keine Kompromisse mehr eingehen. Beispiel: Distagon 2,8/15 mm von Carl Zeiss. Ein saugutes Teil. Absolut scharf, keine CAs, keine Verzerrungen, keine Kompromisse. Leider sehr teuer. Aber wie gesagt entweder etwas richtg gutes, oder gar kein Superweitwinkel. --Alchemist-hp (Diskussion) 14:05, 3. Aug. 2012 (CEST) P.S. ich hoffe ihr habt Heute Euren Lottoschein schon abgegeben ;-)
Gutshaus Rederank
Hallo, ich habe einmal "Glück" mit dem Wetter gehabt und mir ist bei diesem Gutshaus kein Schlagschatten dazwischen gekommen. Wie sind eure Meinungen, auch hinsichtlich der Chancen bei KEB? Danke für Rückmeldungen. VG --an-d (Diskussion) 20:23, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Die Perspektive gefällt mir gut. Ich als ausdrücklicher Nicht-Schönwetter-Freund finde auch das Wetter gut (wie du sagtest: vermeidet harte Schatten). Was hinsichtlich KEB grenzwertig ist, ist die Schärfe. Grüße, -- Felix König ✉ 10:20, 24. Aug. 2012 (CEST)
- Danke für deine Meinung! VG an-d (Diskussion) 23:22, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: an-d (Diskussion) 23:21, 27. Aug. 2012 (CEST)