Diskussion:Direkte Demokratie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Bahrmatt in Abschnitt Defekte Weblinks
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die grundlegenden Richtlinien und Empfehlungen. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Portal Politikwissenschaft melden. Neues Diskussionsthema beginnen. |
![]() |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Frage
Auch würde mich interessieren, ob die Schweiz wirklich der Staat mit der direktesten Demokratie weltweit ist, oder ob anderswo, hinter den sieben Bergen oder den sieben Meeren, ein Volk noch viel schöner mitbestimmen darf? (nicht signierter Beitrag von 172.180.219.227 (Diskussion) 13. Jan. 2005, 00:03 Uhr (CET))
- Ja, die Schweiz bietet in Sachen Buergermitbestimmung die weitestgehenden Einflussmoeglichkeiten. Deutschland hingegen, zumindest im «alteuropaeischen» Vergleich, kann mit relativ geringen demokratischen Moeglichkeiten aufwarten und stuetzt sich bis heute auf ein stark gepraegtes Hierarchieprinzip (dies mag geschichtlich bedingt sein): So hat z.B. der deutsche Bundeskanzler automatisch die Parlamentsmehrheit inne (iGgs. zu Frankreich, USA usw.).
- Gruss Schlemiel, Zuerich
- (nicht signierter Beitrag von 217.162.176.53 (Diskussion) 9. Jan. 2006, 15:35 Uhr (CET))
- Vielleicht auf Pitcairn-Island, wo sich die 25(?) Bewohner ei8nfach zum Tee treffen, wenns was zum Entscheiden gibt ;-) (nicht signierter Beitrag von MalfunctioningEddie (Diskussion | Beiträge) 14:15, 9. Apr. 2006 (CET))