Halide Edip Adivar (* 1884 in Istanbul; † 9. Januar 1964 ebenda) war eine türkische Dichterin, Revolutionärin und Schriftstellerin.
Leben
Halide Edip stammte aus einer angesehenen Istanbuler Familie, die zum unmittelbaren Umfeld des Hofes des Sultans gehörte. Sie absolvierte bis 1901 das American College for Girls, und bekam gleichzeitig Privatunterricht von bedeutenden türkischen Gelehrten. 1901 heiratete sie einen bekannten türkischen Mathematiker, Salih Zeki, und begann gleichzeitig als eine der ersten türkischen Frauen eine berufliche Karriere, sie wurde Lehrerin. Zunächst war sie in der Lehrerausbildung tätig. 1910 liess sie sich von Zeki scheiden und war ab 1911 in einem nationalistischen Verein, Türk Ocagi, aktiv. Während des Ersten Weltkrieges war sie als Schulinspektorin im Libanon tätig und leitete eine Schule in Damaskus. In dieser Zeit lernte sie den deutschen Journalisten und Übersetzer Dr. Friedrich Schrader kennen, der ihren Roman "Yeni Turan" (dt. Das Neue Turan) übersetzte, der daraufhin von Ernst Jäckh in der "Deutschen Orientbücherei" 1916 veröffentlicht wurde. 1917 heiratete sie erneut, und zwar Adnan Adivar, einen Wissenschaftler und (jungtürkischen) Politiker. Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete sie mit zahlreichen nationalistischen Aktivisten zusammen, u.a. Ziya Gökalp.
Ab 1920 verliess Edip die Hauptstadt und ging nach Anatolien, um sich der Armee General Kemal Paschas anzuschliessen, wo sie bis zum Leutnant aufstieg, und eine Schlüsselrolle bei der Beschaffung von Waffen spielte. 1923 wurde Atatürk Staatspräsident, danach verliess Adivar 1926 die Türkei. Nach einem bewegten Leben in Frankreich, England, den USA kehrte sie 1940 nach Istanbul zurück, und wurde Professorin für Englische Literatur.
(to be continued ... )
Werke
- Yeni Turan (deutsch 1916 unter dem Titel "Das Neue Turan - ein türkisches Frauenschicksal", Übersetzung: Friedrich Schrader)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adivar, Halide Edip |
ALTERNATIVNAMEN | Halide Edip |
KURZBESCHREIBUNG | türkische Dichterin, Revolutionärin und Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1884 |
GEBURTSORT | Istanbul |
STERBEDATUM | 9. Januar 1964 |
STERBEORT | Istanbul |