Manowar | |
---|---|
Gründung: | 1980 |
Genre: | True Metal |
Website: | http://www.manowar.com/ |
Aktuelle Besetzung (seit 1996) | |
Bass: | Joey DeMaio |
Gesang: | Eric Adams |
Gitarre: | Karl Logan (seit 1996) |
Schlagzeug: | Scott Columbus |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang, Gitarre: | David "Rock" Feinstein (1980) |
Schlagzeug: | Carl Canedy (1980) |
Schlagzeug: | Donnie Hamzik (1980-1982) |
Schlagzeug: | Scott Columbus ((1983-1990, ab 1996) |
Schlagzeug: | Kenny "Rhino" Earl (1990-1996) |
Gitarre: | Ross "The Boss" Friedmann/Funicello (1980-1988) |
Gitarre: | David Shankle (1988-1996) |
Manowar ist eine US-amerikanische Band, die als Begründer der musikalischen Stilrichtung des True-/Epic-Metals gilt.
Geschichte
Die Band wurde im Jahr 1980 von Joey DeMaio, damals Bass- und Pyrotechniker von Black Sabbath und Ross Friedmann (meist "Ross The Boss" genannt), dem Gitarristen der Band Shakin' Street, der damaligen Vorband von Black Sabbath, gegründet. Nach ersten Demo-Aufnahmen mit Schlagzeuger Carl Canedy und Sänger/Gitarrist David Feinstein von The Rods wird 1982 mit Eric Adams (Sänger), einem Schulfreund Joeys, und Schlagzeuger Donnie Hamzick die erste LP eingespielt. Seither gab es diverse Umbesetzungen an Schlagzeug und Gitarre, DeMaio (Bandleader und Songwriter) und Adams sind durchgehend dabei. Im Frühsommer 2005 arbeitet die Band wieder an einem weiteren Studioalbum, welches vermutlich jedoch erst 2006 erscheinen wird.
Stilistische Merkmale
Manowar nennen sich lauteste Band der Welt. So wurde während des Konzertes in der „Music Hall“ in Hannover am 8. März 1994 ein inoffizieller Weltrekord für laut-sein aufgestellt.
Weitere Markenzeichen der Band sind das magisch-mystisch angehauchte Selbstverständnis (so wurde der zweite Plattenvertrag im Jahre 1983 mit Megaforce mit dem Blut der Musiker unterzeichnet) und die damit verbundenen Liedtexte. Begriffe wie Ehre und Ruhm (auch im „Kampf“ gegen sog. Poser und „falschen“ Metal) führen dabei leider häufig zu Missverständnissen, wobei die Reaktionen der Kritiker vom milden Belächeln bishin zum Vorwurf der Gewaltverherrlichung reichen.
Manowar gibt sich gerne sehr fanverbunden. So bezeichnen sie ihre Fans beispielsweise als Metal Warriors oder Army of Immortals und loben diese bei jeder denkbaren Gelegenheit, z. B. in Interviews. Als weiteres Zeichen ihres Dankes gegenüber den Anhängern, singen sie gelegentlich auf Tournee ein Lied in der entsprechenden Landessprache. So wurde 1999 das von Italienern geliebte Nessun Dorma live am Gods of Metal-Festival in Mailand gesungen (Später wurde das Lied auf der CD Warriors of the world veröffentlicht). Ebenfalls ein für die Band fremdsprachiges Lied ist Herz aus Stahl. Das entsprechende englische Original heißt Heart of Steel und stammt ebenfalls von Manowar. Auf französisch haben sich Manowar mit ihrem Lied Courage versucht. Auch dieses Stück ist im Original englischsprachig. Live trug die Bands auch schon ihre Version von Voulez-Vous Coucher Avec Moi vor.
Die Band hat bereits mit namhaften Künstlern zusammengearbeitet, wie z. B. Orson Welles, der die Textpassagen der Lieder Dark Avenger und Defender bei der Alben-Aufnahme sprach. Seit einigen Jahren ist der Künstler Ken Kelly, der u.a. schon für Kiss gearbeitet hat, für die Coverillustrationen verantwortlich.
Auf dem Earthshaker Fest 2005 in Geiselwind trat Manowar zusammen mit einem Orchester und Chor auf, Christopher Lee sagte als Gastsänger jedoch ab.
Diskografie
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Alben
- Hail To England
- UK: 83
- Sign Of The Hammer
- SWE: 34 | UK: 73
- Fighting The World
- SWE: 27
- Kings Of Metal
- SWE: 45
- Triumph Of Steel
- D: 8 | SWI: 20
- The Hell Of Steel (Best Of)
- D: 29 | AUT: 33
- Louder Than Hell
- D: 7 | FIN: 11 | AUT: 16 | SWE: 22 | SWI: 24
- Hell On Wheels (Live)
- D: 37
- Hell On Stage (Live)
- D: 18 | POR: 48 | AUT: 50
- The Kingdom Of Steel (Best Of)
- D: 100
- Warriors Of The World
- D: 2 | AUT: 6 | SWE: 13 | NOR: 14 | FIN: 17 | ITA: 31 | HUN: 32 | SWI: 35 | CZE: 37 | FRA: 40
Studioalben
- 1982 - Battle Hymns
- 1983 - Into Glory Ride
- 1984 - Hail To England
- 1984 - Sign Of The Hammer
- 1987 - Fighting The World
- 1988 - Kings Of Metal
- 1992 - Triumph Of Steel
- 1996 - Louder Than Hell
- 2002 - Warriors Of The World
Compilations, Livealben & Box Sets
- 1993 - Secrets Of Steel (Boxset)
- 1994 - The Hell Of Steel (Best Of)
- 1997 - Hell On Wheels (Live)
- 1997 - Anthology (Best Of)
- 1998 - The Kingdom Of Steel (Best Of)
- 1998 - Steel Warriors (Best Of)
- 1999 - Hell On Stage (Live)
Remasters
- 2000 - Battle Hymns (Silver Edition - Remastered)
- 2001 - Into Glory Ride (Silver Edition - Remastered)
- 2001 - Hail To England (Silver Edition - Remastered)
Singles & EPs
- 1983 - Defender
- 1984 - All Men Play On Ten
- 1987 - Blow Your Speakers
- 1988 - Herz Aus Stahl
- 1992 - Metal Warriors
- 1994 - Defender
- 1996 - Courage
- 1996 - Courage (Live)
- 1996 - Return Of The Warlord
- 1996 - Number One
- 1999 - Live In Spain (EP)
- 1999 - Live In Germany (EP)
- 1999 - Live In Portugal (EP)
- 1999 - Live In France (EP)
- 2002 - Warriors Of The World United (Part I & II)
- 2002 - An American Trilogy
- 2002 - The Dawn Of Battle