EE steht für:
- Einsatzeinheit, diverse Einheiten verschiedener Organisationen
- deutsches Kfz-Kennzeichen für Landkreis Elbe-Elster in Herzberg (Elster)
- Essen Hauptbahnhof (nach DS 100)
- Electronic to Electronic, eine Form der Signalkontrolle bei professionellen Kameras, bei der das Signal zur Kontrolle direkt an die Ausgabegeräte weitergereicht wird, anders als bei PB (Playback), wo das aufgezeichnete Signal ausgelesen wird (Hinterbandkontrolle)
- Empire Earth, Echtzeit-Strategiespiel für den Computer
- Energy Efficient, Bezeichnung für stromsparende 64-Bit-Prozessoren von AMD
- Erneuerbare Energie
- italienisches Kfz-Sonderkennzeichen für (Escursioni Esteri, Ausländer, ohne Wohnsitz in Italien)
- Estland nach dem ICAO-Code
- Estland nach ISO 3166, von estnisch Eesti
- Ethylacetat oder Essigsäureethylester, chemische Verbindung
- Europe Écologie, ein französisches Wahlbündnis zur Europawahl 2009
- Evolutionäre Erkenntnistheorie
- Encircled Engery, auch Ensquared Energy, ein Begriff aus der Digital-Astrophotografie
- Exzellenz Experten, Experten im Rahmen von Exzellenz-Programmen (umfassende Optimierungen in Unternehmen)
Ee steht für:
- Ee (Seegat), frühgeschichtlich für Wasser, Name einiger Seegaten in der Nordsee
- Ee (Dongeradeel), Dorf in der niederländischen Gemeinde Dongeradeel
- Ee (Fluss), ein Fluss in den Niederlanden
ee steht für:
- Easy Editor, Texteditor für Unix-artige Betriebssysteme
- die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) Estlands, siehe .ee
- Ewe (Sprache), afrikanische Sprache nach ISO 639-1
E.E. steht bei Korporationen der Stadt Basel, früher auch bei den Gesellschaften Berns, vor dem eigentlichen Korporationsnamen und bedeutet „Eine (zu) Ehrende“. Die traditionelle Schreibweise „E. E. Zunft“ wird dementsprechend „eine Ehrende Zunft“ ausgesprochen. Auch verbreitet ist die Form „die E. Zunft“ (sprich: die Ehrende Zunft)
e.e. steht für:
- Enantiomeric excess, Enantiomerenüberschuss, beschreibt in der Chemie die Zusammensetzung eines Enantiomerengemischs
E+E, meist E+E-Vorhaben steht für:
- Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben, Projekte des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
Siehe auch:
- Ee Mungu Nguvu Yetu, die kenianische Nationalhymne