Liste der ecuadorianischen Botschafter im Vereinigten Königreich

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2012 um 22:51 Uhr durch Wikinger08 (Diskussion | Beiträge) (Typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist die Liste der Leiter der ecuadorianischen Auslandsvertretung in London.

Seit 1952 Botschaft der Republik Ecuador, Flat 3B, 3 Hans Crescent Hotel, Knightsbridge, Royal Borough of Kensington and Chelsea
Ernennung/Akkreditierung Name Bemerkungen ernannt während der Regierung von akkreditiert während der Regierung von Posten verlassen


Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Geschäftsträger Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (* 8. April 1900 in Portoviejo, Manabí; † 1987) Sohn von Antonio José Quevedo, 1924 bis 1927 Gesandter in Paris, 1932 Außenminister, 1937 Vorsitzender des Völkerbundes, 14. Januar 1951 Vorsitzender des UN-Sicherheitsrates in London. [1] Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName 1926–1930 Außenminister[2] Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (* 1885–1965)1929 Außenminister[3] Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (* 18. März 1895 in Guayaquil) Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (* 1900 in Guayaquil; † 1994) 1947 Außenminister Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Geschäftsträger Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (* 1924) Agustin Carlos Arroyo Yeroui vertrat Ecuador beim IOC und sammelte Rottweiler [4] Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (* 1941 in Riobamba) Byron Morejon-Almeida Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName 2000–2005 Botschafter in Spanien, 2005–2007 Außenminister[5] Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName

Einzelnachweise

  1. Antonio Quevedo (diplomático)
  2. Homero Viteri Lafronte
  3. Gonzalo Zaldumbide: Hrsg: Maureen Ihrie,Salvador Oropesa, World Literature in Spanish: An Encyclopedia S. 1043
  4. Der Spiegel, 23. August 1993, Olympia, Fröhlich ins Defizit; El País, 25 ENE 1999 Agustín Carlos Arroyo (Ecuador)
  5. Francisco Rojas Aravena, América Latina y el Caribe: Vínculos globales en un contexto multilateral S. 501