Zum Inhalt springen

Marco Ströhlein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2012 um 18:00 Uhr durch Gabriel von Eisenstein (Diskussion | Beiträge) (Änderung 107311375 von 178.26.181.221 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marco Ströhlein (* 1974) ist ein ehemaliger deutscher Fernsehmoderator.

Ströhlein stammt aus Hessen und begann 1997 seine Karriere als Moderator der Kindersendung Tabaluga tivi beim Fernsehsender ZDF. 1999 wurde er Gastmoderator der RTL-Musiksendung Top of the Pops. Dem folgten vier Ausgaben der Sendung GZSZ-Supercup oder die Bravo Supershow. Das folgende RTL-Projekt Star Weekend am Freitag- und Samstag Abend, eine Prominenten-Spielshow (Kandidatin aller Sendungen war u.a. Hella von Sinnen), wurde nach acht Ausgaben aus dem Sendeplan gestrichen. Nach einer Reportertätigkeit beim mdr bekam er mit der halbstündigen Spielshow Ströhleins Experten auf Sat.1 eine neue Fernsehsendung, die jedoch bald abgesetzt wurde. Danach folgte die Moderation einer Neuauflage der Gong Show 2003. Nachdem auch diese Sendung aufgrund mangelnder Einschaltquoten nicht über die erste Staffel herauskam, war Marco Ströhlein im Fernsehen nicht mehr präsent.[1][2]

Es folgte ein neuer Karriereanlauf als Musiker, unter anderem mit dem Duo LosDos. Seit 2006 moderiert er Veranstaltungen für das Reiseunternehmen TUI und die Volkswagengruppe.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Jan Schlüter: Zehn TV-Moderatoren, die Sie sicherlich vergessen haben, auf quotenmeter.de .
  2. Vgl. Christian Richter: Der Fernsehfriedhof: «Die Gong Show», ebenfalls auf quotenmeter.de .