Baltmannsweiler
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Wappen Baltmannsweilers | Deutschlandkarte, Position von Baltmannsweiler hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Regierungsbezirk: | Stuttgart |
| Landkreis: | Esslingen |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
| Höhe: | 453 m ü. NN |
| Fläche: | 18,54 km² |
| Einwohner: | 5548 (30. Juni 2005) |
| Bevölkerungsdichte: | 299 Einwohner je km² |
| Ausländeranteil: | 6,3 % |
| Postleitzahl: | 73664-73666 |
| Vorwahl: | 07153 |
| Kfz-Kennzeichen: | ES |
| Gemeindeschlüssel: | 08 1 16 007 |
| Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 1 73666 Baltmannsweiler |
| Offizielle Website: | www.baltmannsweiler.de |
| E-Mail-Adresse: | bma@baltmannsweiler.kdrs.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Martin König |
Baltmannsweiler ist eine Gemeinde in Deutschland im Landkreis Esslingen. Die Gemeinde besteht aus den beiden Ortsteilen Baltmannsweiler und Hohengehren.
Geografie
Geografische Lage
Baltmannsweiler liegt in 370 bis 465 Meter Höhe im Schurwald nördlich von Plochingen. 69 % der Gemeindefläche ist Waldgebiet.
Geschichte
Baltmannsweiler wurde 1299 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte ursprünglich den Zähringern und kam dann zu Württemberg. Dort war es ab 1381 dem Amt, später Oberamt, Schorndorf zugeordnet. Seit 1938 gehört Baltmannsweiler zum Landkreis Esslingen.
Hohengehren
Hohengehren wurde bereits vor Baltmannsweiler, nämlich 1275, urkundlich erwähnt. Die Landeszugehörigkeit entspricht der von Baltmannsweiler, in das es zum Jahresbeginn 1975 eingemeindet wurde.
Religionen
Ende 1998 hatte die Gemeinde 1.275 Einwohner, die römisch-katholisch, und 2.998 Einwohner, die evangelisch waren.
Eingemeindungen
- 1975: Hohengehren
Einwohnerentwicklung
| Jahr | Einwohner |
|---|---|
| 1975 | 4.505 |
| 31. Dezember 2002 | 5.549 |
Politik
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:
| FWV | 22,7 % | 4 Sitze | ±0 | |
| NFL | 18,9 % | 3 Sitze | -2 | |
| Die Grünen | 16,4 % | +0,9 | 3 Sitze | +1 |
| UB | 15,3 % | 2 Sitze | +1 | |
| CDU | 14,9 % | +4,4 | 2 Sitze | ±0 |
| SPD | 11,9 % | +0,9 | 2 Sitze | ±0 |
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Im Ortsteil Hohengehren ist mit dem Schneider Verlag ein Fachbuchverlag ansässig.
Bildung
- Grundschule Baltmannsweiler mit acht Schulklassen, in denen etwa 160 Schüler unterrichtet werden
- Grundschule Hohengehren mit sieben Schulklassen, in denen etwa 130 Kinder unterrichtet werden
Außerdem verfügt Baltmannsweiler über vier Kindergärten.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde Baltmannsweiler organisiert jedes Jahr fünf bis acht kulturelle Veranstaltungen wie Kabarett und Theater, Konzerte und mobiles Kino im Kulturzentrum Baltmannsweiler. Das Kulturzentrum hat ein Foyer mit Bar in dem es Platz für Feiern mit bis zu 120 Personen gibt. Daneben gibt es einen großen Saal für 300 bis 500 Personen.