Name | Bild | Amtszeit | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Vorlage:PRU-1803 | ||||
Hans Graf von Königsmarck | ?–1856–?[1] | |||
Wilhelm Graf von Perponcher-Sedlnitzky | 1863–1868 [2] | |||
![]() | ||||
Wilhelm Graf von Perponcher-Sedlnitzky | 1868–1871 | |||
![]() ![]() | ||||
Wilhelm Graf von Perponcher-Sedlnitzky | 1871–1874 | |||
Julius von Canitz und Dallwitz | 1874–1882 | |||
Friedrich Johann von Alvensleben | 1882–1884 | |||
Johann Anton von Saurma-Jeltsch | 1885–1891 | |||
Kuno zu Rantzau | 1891–1895 | |||
Egon von den Brincken | 1895–1899 | |||
Friedrich Pourtalès | 1899–1902 | |||
Karl von Schlözer | 1902–1907 | |||
Felix von Müller | 1907–1914 | |||
Richard von Kühlmann | 1914–1916 | |||
Friedrich Rosen | 1916–1921 | |||
Hellmuth Lucius von Stoedten (* 1869; † 1935) |
1921–1927 | Gesandter | ||
Julius Graf von Zech-Burkersroda | 1928–1940 | |||
Otto Bene | 1940–1945 | |||
![]() | ||||
Karl du Mont (* 27. Dezember 1889; † 1961) |
1950–1952 | bis Juni 1951 Generalkonsul | ||
Werner von Holleben (* 1902; † 1985) |
1952–1953 | Geschäftsträger | ||
Hans Mühlenfeld (* 1901; † 1969) |
1953–1958 | |||
Josef Löns (* 14. November 1910; † 1974) |
1958–1964 | |||
Hans Berger (* 29. Oktober 1909; † 6. März 1985) |
1963–1965 | |||
Karl Hermann Knoke (* 9. August 1909; † 28. Dezember 1994) |
![]() |
1965–1968 | ||
Hans Arnold (* 14. August 1923) |
1968–1972[3] | |||
Adolf Max Obermayer (* 1911; † 1976) |
1972–1976[4] | |||
Herbert Dreher (* 1916) |
1976–[5] | |||
Gerhard Fischer (* 1921; † 2006) |
1980–1983 | |||
Otto von der Gablentz (* 1930; † 2007) |
1983–1990 | |||
Klaus Jürgen Citron (* 16. Januar 1929; † 11. Dezember 2007) |
1990–1994 | |||
Wilhelm Haas (* 18. August 1931) |
1994–1996 | |||
Eberhard von Puttkamer (* 1936) |
1996–2001 | |||
Edmund Duckwitz (* 1949) |
![]() |
2001–2006 | ||
Thomas Läufer (* 1945) |
2006–2010 | |||
Heinz-Peter Behr (* 1955) |
seit 2010[6] |
Einzelnachweise
- ↑ Deklaration, betreffend die Konsuln des Deutschen Reichs in den niederländischen Kolonien auf Wikisource
- ↑ Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes 1868, Seite 6 auf Wikisource
- ↑ uni-kassel.de
- ↑ munzinger.de
- ↑ munzinger.de
- ↑ den-haag.diplo.de