Diskussion:Dornbirn

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2005 um 18:56 Uhr durch 193.170.68.246 (Diskussion) (Agglomeration Dornbirn??). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sehr schön, langsam wird was draus. Aber ein bisschen viele bloße Aufzählungen. Fließtext ist doch immer schöner! -- Robodoc 01:51, 9. Nov 2003 (CET)

Wappen

die früchte im dornbirner wappen sind quitten und keine birnen

»Der Birnbaum wurde als Symbol aufgrund der falschverstandenen Bedeutung des Namens Dornbirn e gewählt.« steht auf der offiziellen Gemeindeseite. Oder meinst du die Grafik? Die Birnen sind stilisiert und im übrigen kannst du mit Hilfe des SVG-Quellcodes jederzeit daran herumbasteln. Emu 16:27, 30. Aug 2004 (CEST)

Bürgermeister?

Ähhm... Tschuldigung? Hab ich jetzt was verpasst? Seit wann heißt denn unser Bürgermeister Fras Simon? Hm.. ich nehme mal an, dass das ein blöder Scherz war und ändere es mal wieder um. Mfg --Plani 14:17, 6. Jun 2005 (CEST)

Schulen

Brauchen wir wirklich eine Aufzählung aller Schulen, die es in Dornbirn gibt? Das macht den Artikel doch nur überflüssigerweise länger! Wenn hier kein Einspruch kommt, werde ich die Schulen in 7 Tagen löschen. Mfg --Plani 22:16, 24. Aug 2005 (CEST)

Die höheren Schulen sollten stehen bleiben.
Von den VS und HS sollte halt die Anzahl stehen bleiben ( so wie bei den Kindergärten) --mmax 09:21, 25. Aug 2005 (CEST)

Hatte mir gedacht, dass wir einfach alles in Fließtext umwandeln können, bei VS, HS und KG wie du schon gesagt hast einfach die Anzahl reinschreiben. Mfg --Plani 10:33, 25. Aug 2005 (CEST)


Agglomeration Dornbirn??

Die Behauptung es gäbe eine "Agglomeration Dornbirn" halte ich für Schwachsinn. Obwohl Dornbirn zweifelsohne die größte Vorarlberger Stadt ist, ist sie Einwohnermässig nicht bedeutend größer als die Nachbargemeinden Lustenau und Hohenems, welche ein klar abgetrenntes Siedlungsgebiet und eigene Zentren haben. Als Einkaufsstadt mag Dornbirn auch Bedeutung für schweizer Gemeinden haben, aber selbst da behaupte ich sind die direkten Grenzgemeinden Dornbirn gegenüber im Vorteil. --193.170.68.246 18:26, 8 November 2005 (CET)

Es gibt keine "Agglomeration Dornbirn"! Es hat keinen Sinn diese Erfindung dauernd wieder in den Artikel einzufügen. Die 150.000 sind reine Fantasiezahlen. Reicht diese angebliche Agglomeration denn von Lindau bis Bludenz?? Was es tatsächlich gibt ist eine "Agglomeration Rheintal".