Liste der Staatsoberhäupter 2011

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2012 um 20:16 Uhr durch Varina (Diskussion | Beiträge) (Europa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Übersicht
◄◄2007200820092010Liste der Staatsoberhäupter 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Afrika

  • Elfenbeinküste (Regierung von 2010 bis 2011 umstritten)
    • Gbagbos Wahlsieg wurde vom Verfassungsrat verkündet. Er war de facto Staatschef, wurde jedoch international nicht anerkannt.
    • Staatsoberhaupt: Präsident Laurent Gbagbo (2000–11. April 2011)
    • Ouattara gewann nach Angaben der Wahlkommission die Wahl. Er wurde international anerkannt, übte jedoch de facto die Regierung bis 2011 nicht aus.

Amerika

Nordamerika

Mittelamerika

Südamerika

Asien

Ost-, Süd- und Südostasien

Vorderasien

Zentralasien

  • Kirgisistan
    • Staatsoberhaupt:
    • Regierungschef:
      • Ministerpräsident Almasbek Atambajew (2007, seit 2010) (seit 2011 Präsident)
      • Ministerpräsident Omurbek Babanow (23. September 2011–14. November 2011) (kommissarisch)
      • Ministerpräsident Omurbek Babanow (seit 1. Dezember 2011) (bis zum 23. Dezember 2011 kommissarisch)

Australien und Ozeanien

Europa

Anmerkungen

  1. a b Die Kanalinseln und die Isle of Man sind Gebiete, die direkt der britischen Krone unterstellt sind. Sie sind kein Teil des Vereinigten Königreichs.
  2. Der Bundesrat bildet das kollektive Staatsoberhaupt der Schweiz. Der Bundespräsident hat die Rolle eines primus inter pares