Hanwha ist ein südkoreanisches Unternehmen mit Firmensitz in Seoul.
Hanwha
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | |
Gründung | 1952 |
Sitz | Seoul |
Leitung | Kim Seung-yeon, Vorsitzender |
Website | Hanwha |
Hanwha gehört zu den größten Konzernen in Südkorea und ist als Jaebeol strukturiert. Hanwha wurde 1952 gegründet. Vorsitzender ist Kim Seung-yeon. Das Unternehmen ist in verschiedenen Wirtschaftsbereichen tätig: Chemie, Rüstung, Versicherungen, Logistik, Telekommunikation, Schiffbau und Bau.
Hanwha besitzt unter anderem das Seoul Plaza Hotel sowie weitere Hotelanlagen in Pusan und Jeju-si. Zu Hanwha gehört auch das Einkaufszentrum The Galleria in Seoul.
Hanwha ist des Weiteren Eigentümer der südkoreanischen Baseballmanschaft Hanwha Eagles.
Im August 2012 erwarb Hanwha das deutsche Solarunternehmen Q-Cells.[1]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/solarhersteller-pleite-koreanischer-grosskonzern-greift-nach-q-cells/6996340.html Handelsblatt.de:Koreanischer Großkonzern greift nach Q-Cells]