Mohamed Yusuf al Magariaf

libyscher Übergangspräsident und Parteivorsitzender der Nationalen Front (NFSL)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2012 um 12:20 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2) (Bot: Ändere: tr:Muhammet Yusuf el Makarif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mohammed Yusef el-Megarief (arabisch محمد يوسف المقريف Muḥammad Yūsuf al-Maqariyaf; * 1940 in Bengasi[1]) ist Übergangspräsident Libyens. Sein Vorgänger war Mustafa Abdeldschalil. Gleichzeitig ist Mohammed Yusef el-Megarief Vorsitzender der Nationalen Frontpartei. Diese ist aus der Nationalfront für die Rettung Libyens (NFRL) hervorgegangen, einer ehemaligen Oppositionsbewegung, die gegen den langjährigen Herrscher Muammar al-Gaddafi opponierte.

Mohammed Yusef el-Megarief (2012)

Oppositioneller

Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler el-Megarief war von 1972 bis 1977 Präsident des libyschen Rechnungshofes und von 1978 bis 1980 als libyscher Botschafter in Indien tätig, bevor er sich der Oppositionsbewegung anschloss. Er war 1981 Mitbegründer der NFRL und fungierte bis 2001 mehrmals als Generalsekretär der Nationalfront. 2001 zog er sich aus der politischen Führung der NFRL zurück, blieb aber weiterhin ein einflussreicher Dissident, der 17 Bücher und mehr als 100 Artikel zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Libyen veröffentlicht hatte.

Nach Ende des Libyschen Bürgerkrieges kehrte el-Megarief in seine Heimat zurück. Zuvor hatte er 30 Jahre lang in den Vereinigten Staaten im Exil gelebt.[2] Als im Mai 2012 die Nationale Frontpartei als politischer Arm der NFRL gegründet wurde, wurde el-Megarief zum Parteivorsitzenden gewählt.

Politische Ämter

Bei der Wahl zum libyschen Nationalkongress am 7. Juli 2012 gewann Mohammed Yusef el-Megarief einen von drei Sitzen für die Nationale Frontpartei, die damit in dem von unabhängigen Kandidaten dominierten Übergangsparlament die drittstärkste Partei wurde.

Am 9. August 2012 wurde der gemäßigt-islamistisch gesinnte el-Megarief zum Parlamentspräsidenten gewählt.[3] Zuvor hatte der Nationale Übergangsrat die Macht an das sich konstituierende Parlament übergeben. Bis zur Verabschiedung einer neuen Verfassung und der Wahl eines Staatspräsidenten fungiert el-Megarief als Staatsoberhaupt Libyens.[4]

Einzelnachweise

  1. The Tripoli Post: Libya National Congress Names Magariaf as First President , 10. August 2012.
  2. Public Radio International: On eve of Libya's first real elections, many candidates tout time spent in exile, 6. Juli 2012.
  3. Libye : un islamiste préside l'assemblée, Le Figaro, 10. August 2012.
  4. Neue Zürcher Zeitung: Der Ghadhafi-Gegner Magariaf neuer interimistischer Staatschef, 10. August 2012.