Olympische Sommerspiele 1900/Leichtathletik

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1900
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2004 um 09:37 Uhr durch OinkOink (Diskussion | Beiträge) (Kugelstoßen Männer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei den II. Olympischen Spielen 1900 in Paris wurden 23 Leichtathletikwettwerbe ausgetragen.

Der Australier Stanley Rowley hält einen einzigartigen Rekord in der Olympischen Geschichte. Er ist der einzige Teilnehmer, der Medaillen für zwei verschiedene Nationen während einer Olympiade gewonnen hat. Er startete für Australien in drei Sprintdisziplinen und belegte jeweils den dritten Platz. Beim 60m-Lauf hinter den Amerikanern Alvin Kraenzlein und John Walter Tewksbury, beim 100m-Lauf hinter einen weiteren Amerikaner Frank Jarvis und erneut Tewksbury und beim 200m-Lauf hinter Tewksbury und dem Inder Norman Pritchard. Anschließend wurde Rowley von englischen Freunden überredet beim 5000m Mannschaftslauf teilzunehmen. Das Britische Team gewann die Goldmedaille vor den Franzosen. Es nahmen lediglich zwei Teams bei diesem Wettbewerb teil. 1900 war das einzige Jahr in dem diese Disziplin durchgeführt wurde.

Der Marathonlauf von Paris wurde bei 39°C abgehalten, sodass lediglich sieben Teilnehmer den Lauf beendeten. Der 22.jährige Luxemburger-Gewinner des Marathons Michel Johann Théato arbeitete in Paris als Bäckereilieferant. Die Amerikaner beschuldigten den Sieger sein Wissen über die Stadt genutzt zu haben, um Abkürzungen zu nehmen. Michel Johann Théato startete für den Französischen Klub St. Mande AC wurde aber in Luxemburg geboren.

60 m, Männer

dnq = did not qualify

Platz Athlet Land Zeit
1 Alvin Kraenzlein USA 7,0 sek. (OR)
2 John Walter Tewksbury USA 7,1 sek.
3 Stanley Rowley AUS 7,2 sek.
4 Edmund Minahan USA 7,2 sek.
dnq Norman Pritchard IND 3. im Halbfinale
dnq William Holland USA 3. im Halbfinale
dnq Adolphe Klingelhoefer FRA im Halbfinale ausgeschieden
dnq Isaac Westergren SWE im Halbfinale ausgeschieden
dnq Koppán Pál HUN im Halbfinale ausgeschieden
dnq Schubert Ernö HUN im Halbfinale ausgeschieden

100 m, Männer

(dnf = did not finish; dnq = did not qualify)

Platz Athlet Land Zeit
1 Frank Jarvis USA 11,0 sek. (OR)
2 John Walter Tewksbury USA 11,1 sek.
3 Stanley Rowley AUS 11,2 sek.
4 Arthur Duffey USA dnf
dnq Norman Pritchard IND 2.-3. im Hoffnungslauf
dnq Clark Leiblee USA 2.-3. im Hoffnungslauf
dnq Thaddeus McClain USA 4.-6. im Hoffnungslauf
dnq Charles Burroughs USA 4.-6. im Hoffnungslauf
dnq Frederick Moloney USA 4.-6. im Hoffnungslauf
dnq Dixon Boradman USA 4. im Halbfinale
dnq Kurt Dörry GER 4. im Halbfinale
dnq Edmund Minahan USA 4. im Halbfinale
dnq Václav Nový BOH 3. in der Qualifikation
dnq Koppán Pál HUN 3. in der Qualifikation
dnq Umberto Colombo ITA 3. in der Qualifikation
dnq Johannes Gandil DEN 3. in der Qualifikation
dnq Schubert Ernö HUN 3. in der Qualifikation
dnq Henry Slack USA 3. in der Qualifikation
dnq Julius Keyl GER 4. in der Qualifikation
dnq Isaac Westergren SWE 4. in der Qualifikation

200 m, Männer

dnq = did not qualify

Platz Athlet Land Zeit
1 John Walter Tewksbury USA 22,2 sek. (OR)
2 Norman Pritchard IND 22,8 sek.
3 Stanley Rowley AUS 22,9 sek.
4 William Holland USA N/A
dnq Adolphe Klingelhoefer FRA 3. im Halbfinale
dnq Yngvar Bryn NOR 3. im Halbfinale
dnq Schubert Emö HUN 4. im Halbfinale
dnq Albert Werkmüller GER 4. im Halbfinale

400 m, Männer

dnq = did not qualify; dns = did not start

Platz Athlet Land Zeit
1 Maxwell Long USA 49,4 sek. (OR)
2 William Holland USA 49,6 sek.
3 Ernst Schultz DEN 51,5 sek.
4 Dixon Boardman USA dns
4 Harry Lee USA dns
4 William Moloney USA dns
dnq Harvey Lord USA 3. im Halbfinale
dnq Charles-Robert Faidide FRA 3. im Halbfinale
dnq Henry Slack USA 3. im Halbfinale
dnq Georges Clément FRA 4. im Halbfinale
dnq Koppán Pál HUN 4. im Halbfinale
dnq Umberto Colombo ITA 4./5. im Halbfinale
dnq Spiedl Zoltán HUN 4./5. im Halbfinale
dnq Walter Drumheller USA 5. im Halbfinale
dnq Yngvar Bryn NOR 5. im Halbfinale

800 m, Männer

dnq = did not qualify

Platz Athlet Land Zeit
1 Alfred Tysoe GBR 2:01,2 min. (OR)
2 John Cregan USA 2:03,0 min.
3 David Hall USA 2:28,0 min.
4 Henri Deloge FRA N/A
5 Spiedl Zoltán (Zoltan von Speidl) HUN N/A
6 John Bray USA N/A
dnq Howard Hayes USA 3. im Halbfinale
dnq Justus Scraffold USA 3. im Halbfinale
dnq Harvey Lord USA 3. im Halbfinale
dnq Maurice Salomez FRA 4. im Halbfinale
dnq Ondrej Pukl BOH 4.-5. im Halbfinale
dnq Edward Mechling USA 4.-5. im Halbfinale
dnq Edward Bushnell USA 4.-6. im Halbfinale
dnq Emilio Banfi ITA 4.-6. im Halbfinale
dnq Harrison Smith USA 4.-6. im Halbfinale
dnq Christian Christensen DEN 5. im Halbfinale
dnq Alexander Grant USA 6.-7. im Halbfinale
dnq Walter Drumheller USA 6.-7. im Halbfinale

1500 m, Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Charles Bennett GBR 4:06,2 min. (OR)
2 Henri Deloge FRA 4:06,6 min.
3 John Bray USA 4:07,2 min.
4 David Hall USA N/A
5 Christian Christensen DEN N/A
6 Hermann Wraschtil AUT N/A
7 Louis Segondi FRA N/A
8 John Rimmer GBR N/A
9 Ondrej Pukl BOH N/A

Marathon, (40,260 km), Männer

(dnf = did not finish; dns = did not start)

Platz Athlet Land Zeit
1 Michel Johann Théato LUX 2:59:45 std.
2 Émile Champion FRA 3:04:17 std.
3 Ernst Fast SWE 3:37:14
4 Eugène Bessemar FRA 4:00:43
5 Arthur Louis Newton USA 4:04:12
6 Richard Grant USA <4:54:
6 Ronald John McDonald CAN <4:54:
dnf Georges Touquet-Daunis FRA < 32 km
dnf Frederick Derek Randall GBR < 7km
dnf Johan Ferdinand Nyström SWE < 1km
dnf William Saward GBR -
dnf Auguste Marchais FRA -
dnf Ernest Ion Pool GBR -
dns Emilio Banfi ITA -
dns John Francis Cregan USA -
dns J. B. Maguire USA/Irland (?) -
dns Martens FRA -
dns Taylor GBR -
dns Jacob Walp BOH -
dns Ettore Zilia ITA -

110 m Hürden, Männer

dnq = did not qualify; dnf = did not finish; e = estimated time

Platz Athlet Land Zeit
1 Alvin Kraenzlein USA 15,4 sek. (OR)
2 John McLean USA 15,5 sek. (e)
3 Fred Moloney USA 15,6 sek. (e)
4 Jean Lécuyer FRA N/A
5 Norman Pritchard IND dnf
dnq William Lewis USA 2. im Hoffnungslauf
dnq William Remington USA 2. im Hoffnungslauf
dnq Eugène Choisel FRA 3. im Hoffnungslauf
dnq Adolphe Klingelhoefer FRA 3. im Hoffnungslauf

200 m Hürden, Männer

dnq = did not qualify

Platz Athlet Land Zeit
1 Alvin Kraenzlein USA 25,4 sek. (OR)
2 Norman Pritchard IND 26,6 sek.
3 John Walter Tewksbury USA N/A
4 Eugène Choisel FRA N/A
dnq Frederick Moloney USA 3. im Halbfinale
dnq Thaddeus McClain USA 3. im Halbfinale
dnq William Remington USA 4. im Halbfinale
dnq Henri Tauzin FRA 4. im Halbfinale
dnq Gustav Rau GER 5. im Halbfinale
dnq William Lewis USA 5. im Halbfinale
dnq Spiedl Zoltán (Zoltan von Speidl) HUN 6. im Halbfinale

400 m Hürden, Männer

dnq = did not qualify; dns = did not start; e = estimated time

Platz Athlet Land Zeit
1 John Walter Tewksbury USA 57,6 sek. (OR)
2 Henri Tauzin FRA 58,3 sek. (e)
3 George Orton CAN 58,8 sek. (e)
4 William Lewis USA dns
dnq Karel Nedved CZE 3. im Vorlauf

2500 m Hindernis, Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 George Orton CAN 7:34,4 min. (OR)
2 Sidney Robinson GBR 7:35,8 min.
3 Jacques Chastanié FRA 7:42,0 min.
4 Arthur Newton USA N/A
5 Hermann Wraschtil AUT N/A
6 Franz Duhne GER N/A

4000 m Hindernis, Männer

e = estimated time dnf = did not finish

Platz Athlet Land Zeit
1 John Rimmer GBR 12:58,4 min. (OR)
2 Charles Bennett GBR 12:58,6 min. (e)
3 Sidney Robinson GBR 12:58,8 min. (e)
4 Jacques Chastanié FRA 13:00,4 min.
5 George Orton CAN N/A
6 Franz Duhne GER N/A
dnf Thaddeus McClain USA -
dnf Alexander Grant USA -

5000 m Mannschaft, Männer

Platz Athlet Land Summe
1 Amateur Athletic Association GBR & AUS 26
1.Charles Bennett 15:20,0 2.John Rimmer 15:25,5
6.Sidney Robinson - 7.Alfred Tysoe -
10.Stanley Rowley (AUS) -
2 Racing Club de France FRA 29
3.Henri Deloge 15:32,0 4.Gaston Ragueneau 15:32,4
5.Jacques Chastanié 15:32,8 8.André Castanet -
9.Michel Champoudry -

Hochsprung, Männer

Platz Athlet Land Höhe
1 Irving Baxter USA 1,90 m (OR)
2 Patrick Leahy IRL 1,78 m
3 Lajos Gönczy HUN 1,75 m
4 Carl-Albert Andersen NOR 1,70 m
4 Eric Lemming SWE 1,70 m
4 Waldemar Steffen GER 1,70 m
7 Louis Monnier FRA 1,60 m
8 Tore Blom SWE 1,50 m

Stabhochsprung, Männer

Platz Athlet Land Höhe
1 Irving Baxter USA 3,30 m
2 Meredith Colkett USA 3,25 m
3 Carl-Albert Andersen NOR 3,20 m
4 Émile Gontier FRA 3,10 m
4 Eric Lemming SWE 3,10 m
4 Jakab Kauser HUN 3,10 m
7 Karl Staaf SWE 2,80 m
8 August Nilsson SWE 2,60 m

Weitsprung, Männer

dns = did not start

Platz Athlet Land Weite/Finale Weite/Quali.
1 Alvin Kraenzlein USA 7,185 m (OR) 6,93 m
2 Meyer Prinstein USA dns (in final) 7,175 m
3 Patrick Leahy IRL 6,95 m 6,71 m
4 William Remmington USA 6,825 m 6,725 m
5 Albert Delannoy FRA dns (in final) 6,755 m
6 John McLean USA - 6,655 m
7 Thaddeus McClain USA - 6,435 m
8 Waldemar Steffen GER - 6,30 m
9 Ernö Schubert HUN - 6,15 m
10 Gyula Strausz HUN - 6,01 m
11 Tore Blom SWE - 5,77 m
12 Eric Lemming SWE - 5,50 m

Dreisprung, Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Meyer Prinstein USA 14,47 m (OR)
2 James Connolly USA 13,97 m
3 Lewis Sheldon USA 13,64 m
4 Patrick Leahy IRL 13,36 m
5 Albert Delannoy FRA N/A
6 Alexandre Tuffèri FRA N/A
- Koppán Pál HUN N/A
- Waldemar Steffen GER N/A
- Eric Lemming SWE N/A
- Karl Gustaf Staaf SWE N/A
- Daniel Horton USA N/A
- John McLean USA N/A
- Frank Jarvis USA N/A

Standhochsprung, Männer

dns = did not start

Platz Athlet Land Höhe
1 Raymond Ewry USA 1,651 m (OR / WR)
2 Irving Baxter USA 1,525 m
3 Lewis Sheldon USA 1,50 m
dns Meyer Prinstein USA -

Standweitsprung, Männer

cs = conflicting information

Platz Athlet Land Weite
1 Raymond Ewry USA 3,207 - 3,302 m (cs) (OR)
2 Irving Baxter USA 3,131 m
3 Emile Torcheboeuf FRA 3,029 - 3,035 m (cs)
4 Lewis Sheldon USA N/A

Standdreisprung, Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Raymond Ewry USA 10,58 m (OR)
2 Irving Baxter USA 9,96 m
3 Robert Garrett USA 9,50 m
4 Lewis Sheldon USA N/A
- Koppán Pál HUN N/A
- Waldemar Steffen GER N/A
- Karl Gustaf Staaf SWE N/A
- Daniel Horton USA N/A
- John McLean USA N/A
- Frank Jarvis USA N/A

Kugelstoßen, Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Richard Sheldon USA -
2 Josiah McCracken USA -
3 Robert Garrett USA -
4 Crettier Reszö HUN -
5 Panagiotis Paraskevopoulos GRE N/A
6 Gustaf Söderström SWE -
7 Coray Artur HUN -
8 Thomas Truxton Hare USA -
9 August Nilsson SWE -
10 Charles Winkler DEN -
11 Sotirios Versis GRE -



Leichtathletik bei den Olympischen Sommerspielen:
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montreal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | 2012