Robert Cauer der Ältere

deutscher Bildhauer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2005 um 23:28 Uhr durch Juppartist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Robert Cauer d.Ä. (* 1831 in Dresden, † 1893 in Bad Kreuznach) war ein Bildhauer.

Er war der Sohn von Emil Cauer d.Ä. und Bruder von Karl Cauer.

Geboren in Dresden bekam er seinen ersten Unterricht bei seinem Vater. 1851–1856 studierte er an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Schadow und ging dann nach Berlin und später nach Kreuznacht. Robert Cauer führte dort ein Atelier, sowie ein zweites in Rom, wo er im Auftrag der preußischen Regierung die Stipendiaten beaufsichtigte.

Bekannt wurde er vor allem als Schöpfer bedeutender Portraitplastiken und Grabdenkmäler, darunter auch mehrerer auf dem Alter Friedhof Bonn in Bonn, beispielsweise die von Friedrich Wilhelm August Argelander, Hermann Jakob Doetsch und Nikolaus Simrock.