Gepard-Klasse (1981)

Flugkörperschnellboot der Bundesmarine
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2005 um 22:49 Uhr durch 83.129.52.133 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schnellboote der Gepard-Klasse wurden ursprünglich zur Küstenverteidigung eingesetzt. Doch mit der Neuformatierung der Bundeswehr und dem Sprung von einer reinen Verteidigungsarmee hin zur einer modernen, überall einsetzbaren Truppe, waren solche Schnellboote, die zur reinen Verteidigung ausgesetzt wurden, nicht mehr nötig.

Ab 2006 werden die ersten Schnellboote der Gepard-Klasse durch Korvetten der Braunschweig-Klasse ersetzt.

Technische Daten

  • Maße (Länge/Breite/Tiefen) 57,6m/7,8m/2,6m
  • Einsatzverdrängung: 391t
  • Geschwindigkeit: 40Kn (ca. 75km/h)
  • Besatzung: 34
  • Bewaffnung
    • 4 Seezielflugkörper MM38 Exocet
    • 1xGPC RAM (Rolling Airframe Missile) 21 Zellen
    • 76mm OTO Melara Geschütz
    • Minenlegekapazitäten

Wikipedia:Kurze Artikel